Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQL bei P. klemmeri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQL bei P. klemmeri

    Hallo!
    Ist es möglich mit einem 50W HQL-Strahler in einem 40*40*60 (lxbxh) Terrarium für P.klemmeri die passenden Verhältnisse zu schaffen? UV-Strahlung ausgeschlossen, da ich da sowieso noch einen UV-Spot einbauen möchte.
    mfg Hauke

  • #2
    Nimm lieber einen HQI Strahler.

    Kommentar


    • #3
      Meiner Auffassung nach gibt es kein Argument gegen eine HQL-Lampe. Diese kann mit dem Modell Kuchenformreflektor auch als Wärmequelle dienen. Ich halte das Vorhaben nicht für abwegig. Bezüglich der Temperaturen ist aber Ausprobieren notwendig. Gruß
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Okay dann werd ich das wohl mal ausprobieren.

        Kommentar


        • #5
          Hi!
          Reichen denn eine HQL-Lampe und ein Spot aus??
          Ich würde noch eine Leuchtstoffröhre dazutun.

          Lg, Julian

          Kommentar


          • #6
            Für ein Terrarium mit 40x40 cm Grundfläche reicht eine 50 W-HQL-Lampe mit einem ordentlichen Reflektor meiner Meinung nach problemlos aus. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
              Für ein Terrarium mit 40x40 cm Grundfläche reicht eine 50 W-HQL-Lampe mit einem ordentlichen Reflektor meiner Meinung nach problemlos aus.
              Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
              Diese kann mit dem Modell Kuchenformreflektor auch als Wärmequelle dienen.
              Den Kuchenformreflektor würde ich allerdings nicht in die Kategorie ordentlicher Reflektor einordnen.

              Gruss

              Marco

              Kommentar


              • #8
                Das, lieber Herr Beck, erfordert eine sofortige Diskussion!
                Gibt es auch unordentliche Reflektoren?
                Gruß...Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Bestimmt.

                  Unten im Keller liegen noch ein paar rum, die dürften sogar als ziemlich unordentlich durchgehen.

                  Aber im Ernst: Wenn man Lichtausbeute benötigt und auf die Wärme von HQL nicht verzichten mag, dann würde ich doch zu Reflektoren raten, die dies auch ermöglichen.

                  Wenn wir bei den Kuchenformreflektoren dasselbe meinen (eben eine Kuchenform mit ein bissle Alufolie ausgeschlagen), dann taugen die nicht wirklich viel und reduzieren die erreichbare Leistung doch erheblich.

                  Gruss

                  Marco Beck

                  Kommentar


                  • #10
                    Machen Sie doch bitte mal einen konkreten Vorschlag. Das interessiert mich nämlich auch. Ich habe mir nämlich aus Einzelteilen, u.a. auch der Kuchenform, eine HQL-Lampe gebastelt, hat mich grade mal 20 € gekostet und finde die Lösung bis jetzt an sich nicht schlecht. Gruß
                    Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich nutze die HQL-Hängelampen (kann man auch stellen) von Breßlein.

                      Zugegeben: Man benötigt nach oben hin mehr Platz, da die o.g. Hängelampen halt nicht so flach sind wie die Kuchenform.

                      Kommt es lediglich auf die Wärme an, würde ich wohl eher auf PAR-Strahler zurückgreifen. Aber wenn ich die Lichtausbeute der HQL ausnutzen will, dann darf m.E. ein guter Reflektor nicht fehlen.

                      Hier mal eine Abbildung: http://www.preistrend.de/img/art/50210.jpg

                      Hier lohnt auf jeden Fall der Blick in die Bucht, dort habe ich das Set (Leuchtmittel, Vorschaltgerät, Reflektor) i.d.R. für 20-30€ bekommen.

                      Gruss

                      Marco
                      Zuletzt geändert von Bex; 24.08.2007, 12:21.

                      Kommentar


                      • #12
                        Und schon wieder die Frage welche Reflektoren geeignet sind und welche nicht.
                        Ich hab erst vor kurzem einen Thread eröffnet indem ich nach einzelnen Reflektoren gefragt haben. Leider hatte keiner der User einen Link zu einem Hersteller, der ausdrücklich auch an Privat verkauft.
                        Ich habe nach langem Suchen dann doch noch einen Hersteller gefunden, konnte aber noch nicht klären ob man auch ohne Gewerbeschein dort einkaufen kann.
                        Das Registrieren, ohne das man sich den virtuellen Katalog nicht anschauen kann, ist kein Problem gewesen.
                        Es besteht auch die Möglichkeit, die Reflektoren der Bressleinleuchten einzeln zu kaufen, also ohne Vorschaltgerät usw..
                        Ich hoffe ich kann die Diskussion über Reflektoren ein bisschen anheizen und verweise noch mal auf den oben genannten Thread, vielleicht können wir dort die weiteren Argumente, Gegenargumente und Tipps ausstauschen.

                        Viele Grüße
                        Maximilian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X