Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paroedura picta!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paroedura picta!

    Hallo Zusammen,

    Ich hab noch eine Frage....
    Muss ich bei der Haltung von 1.3 Paroedura Picta eigentlich auch das Männchen von den Weibchen Trennen?
    Wäre wichtig für mich, weil ich das von der Anschaffung in Hamm abhängig machen werde...

    mfg
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 27.09.2007, 16:38. Grund: Rechtschreibung editiert
    1.2 Mniarogekko chahoua, 1.2 Nephrurus milii, 1.1 Lygodactylus williamsi, 1.1 Gonatodes ocellatus, 1.1 Sphaerodactylus torrei, 1.2 Hemidactylus imbricatus, 0.1 Hymenopus coronatus, 1.1. Popa spurca, diverse Spinnen

  • #2
    Zitat von zille Beitrag anzeigen
    Muss ich bei der Haltung von 1.3 Paroedura Picta eigentlich auch das mänchen von den Weibchen Trennen?
    Wäre wichtig für mich, weil ich das von der Anschaffung in Hamm abhängig machen werde...
    Hallo Zille,

    wenn Du das von der Anschaffung in Hamm abhängig machen willst, brauchst Du hier eigentlich nicht zu fragen.
    Wenn Du allerdings gedenkst Deine für Hamm geplanten Anschaffungen von den hier erhaltenen Aussagen abhängig zu machen, macht es Sinn.

    Zum Thema: Der auf dem einzelnen Weibchen lastende Paarungsdruck sollte in der geplanten Konstellation von 1 Männchen zu 3 Weibchen für alle Beteiligten tragbar sein.
    Wichtig ist eine ausreichende Behältergröße, damit jedes Tier einen eigenen Ruheplatz aufsuchen kann. Generell sollte dennoch die Möglichkeit gtegeben sein im Fall der Fälle ein Tier separieren zu können. Hierzu reicht durchaus ein kleineres Terrarium oder eine nicht zu kleine Faunabox, sofern die Haltungsparameter darin realisiert werden können.

    MfG

    P.
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      also ich würde dir auf jeden Fall raten das Männchen vorerst seperat zu halten.

      Wir haben den Fehler gemacht zu glauben, dass die Pictas mit 5 Monaten noch nicht geschlechtsreif sind....Pustekuchen das eine Weibchen war schon älter (7 Monate) und das andere 5 Monate als sie die ersten beiden Eier legten. Zum Glück ging mit viel Calcium und Vitaminen alles gut und sie sind fit und mittlerweile auch ziemlich gut herangewachsen.

      Allerdings haben sie seither nicht aufgehört Eier zu produzieren und obwohl das Männchen sofort getrennt wurde, legen sie auf Grund von Voratsbefruchtung beide alle 2 Wochen je 2 Eier....

      Wir sind nun schon bei 20
      Geschlüpft ist allerdings noch nichts, müsste aber bald soweit sein

      Es wäre schon besser, wenn du sie erstmal heranwachsen lässt, bevor sie produzieren müssen. Und eine Ausweichterrarium ist sowieso Pflicht nicht nur weil das Männchen einemal im Jahr getrennt werden sollte um den Weibchen ein wenig Stress zu ersparen. Auch bei 1.3 würde ich das anraten, dann hast du mehr bzw. länger etwas von deinen Weibchen!

      Grüße

      Kommentar


      • #4
        Danke für die ausführlichen antworten...
        Jetzt bin ich ein wenig verwirrt, weil ich zwei verschiedene bekommen habe...
        Was nun?

        mfg
        1.2 Mniarogekko chahoua, 1.2 Nephrurus milii, 1.1 Lygodactylus williamsi, 1.1 Gonatodes ocellatus, 1.1 Sphaerodactylus torrei, 1.2 Hemidactylus imbricatus, 0.1 Hymenopus coronatus, 1.1. Popa spurca, diverse Spinnen

        Kommentar


        • #5
          Zitat von zille Beitrag anzeigen
          Danke für die ausführlichen antworten...
          Jetzt bin ich ein wenig verwirrt, weil ich zwei verschiedene bekommen habe...
          Was nun?
          Nochmal lesen und darüber nachdenken
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Zitat von cLEO Beitrag anzeigen
            ............weil das Männchen einemal im Jahr getrennt werden sollte.........
            Wobei diese Trennung sinnlos ist, aufgrund der Vorratsbefruchtung!
            Der Stress bei den Weibchen wird dadurch sogar erhöht wenn das Männchen wieder zurückgesetzt wird!
            Wenn die Tiere älter als 10-12 Monate sind, können 1.3 ohne Probleme gemeinsam (ohne Trennung) gehalten werden!

            Gruß Jörg

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              mach mir gerade ein bischen Sorgen...
              Hab mir in Hamm 0.3 Paroedura Picta gekauft.
              Jetzt hab ich gestern Abend 9 Heimchen ins Becken getan, wovon ich 6 heute versteckt wieder gefunden habe...

              ist das auf dauer gesehn ein Problem?
              Von der Pinzette fressen sie nicht.

              mfg
              1.2 Mniarogekko chahoua, 1.2 Nephrurus milii, 1.1 Lygodactylus williamsi, 1.1 Gonatodes ocellatus, 1.1 Sphaerodactylus torrei, 1.2 Hemidactylus imbricatus, 0.1 Hymenopus coronatus, 1.1. Popa spurca, diverse Spinnen

              Kommentar


              • #8
                Zitat von zille Beitrag anzeigen
                ist das auf dauer gesehn ein Problem?
                Nö!
                Die kriegen sie schon!

                Gruß Jörg

                Kommentar


                • #9
                  Wo verstecken die sich denn?

                  Wenn du die Möglichkeit hast, das "versteck zu lüften", also z. B. das Häuschen oder wohinter sie sich eben verstecken mal zu verschieben.
                  Bei uns war das anfangs auch so, doch da können die Grillen/Heimchen schon recht schnell recht groß werden evtl dann auch zu groß für die kleinen Pictas, je nach dem wie klein die noch sind...

                  Aber finden tun sie sie auf jeden Fall

                  Kommentar


                  • #10
                    Würd mich freuen, wenn mir nochmal jemand was zu den Farbformen der Pictas sagen könnte.
                    Welche gibt es da?
                    Habt ihr irgendwelche links dazu?

                    mfg
                    1.2 Mniarogekko chahoua, 1.2 Nephrurus milii, 1.1 Lygodactylus williamsi, 1.1 Gonatodes ocellatus, 1.1 Sphaerodactylus torrei, 1.2 Hemidactylus imbricatus, 0.1 Hymenopus coronatus, 1.1. Popa spurca, diverse Spinnen

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo zille,

                      also es gibt zwar Farbvarianten (heller, rötlicher, dunkler)
                      davon gibt es aber sehr sehr wenige so viel ich weiß...

                      Bitte berichtigt mich, wenn ich hier falsch liegen sollte.

                      Ich habe auch bisher nur eine Person gefunden die P.Picta Farbformen hat...

                      Ansonsten gibt es eben die "Nominatform" und Tiere mit Dorsalstreifen.

                      Und wie ich bei unseren frisch geschlüpften sehen kann, auch welche mit
                      Dorsalstreifen von Nacken bis Rumpf, der Schwanz ist dann wieder "normal"
                      gefärbt

                      Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi

                        als Farbformen gibts noch 1 bis 3 Dorsalstreifen( heller Strich von Kopf bis Schwanzspitze), Red - Orange ( Nominat und Dorsalstreifen ) und Xanthic ( hell bis fast weiß , auch Nominat und Dorsalstreifen). Hier bekommt man evtl. mit viel Glück einen Xanthic ansonsten fast nur in der USA.


                        Gruß Luca

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von luca_1 Beitrag anzeigen
                          als Farbformen gibts noch 1 bis 3 Dorsalstreifen( ...), ( ...) und Xanthic ( ...). Hier bekommt man evtl. mit viel Glück einen Xanthic ansonsten fast nur in der USA.
                          Och,

                          zumindest "Adidas-Pictas" (3 Dorsalstreifen) werden auch "hier", in Deutschland, vermehrt - nicht nur in den U(nited)S(tates of)A(merica). Eigentlich braucht man also nicht mal unverschämt viel Glück um diese zu bekommen - man muss halt nur die richtigen Leute fragen und vielleicht ein bißchen Geduld aufbringen ...

                          Gruß

                          Peter
                          curiosity killed the cat

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                            man muss halt nur die richtigen Leute fragen und vielleicht ein bißchen Geduld aufbringen ...
                            ...und Verständnis dafür, dass die Stripes³ manchmal etwas teurer sind, als "normale" (wollt ich Peter ärgern, könnt ich ja auch mal das Wörtchen nominatfarbene in die Runde werfen) P.picta.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Bex Beitrag anzeigen
                              ... nominatfarbene ...
                              Das wird bei manchem nie ankommen ...

                              Wau!
                              curiosity killed the cat

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X