Hallo zusammen!
Ich möchte bald beginnen, ein neues Phelsumenterrarium einzurichten (mad. grandis) und habe noch eine Frage bezüglich der Beleuchtung und UV-Versorgung:
Zwar würde ich gerne eine UltraVitalux zur UV-Versorgung verwenden, möchte jedoch den Lichtkasten nicht 80cm hoch bauen. Kann ich nicht auch eine (oder zwei) PowersunUV 160W einbauen, die dann jedoch nur 1-2 Stunden am Tag brennen?
Das Terrarium hat folgenge Maße: 100x60x120cm
Es kommen noch ein 70W HQI-Strahler und 2-3 je 20-25W Hallogenspots ins Terrarium. Bezogen auf die meisten Threads hier im Forum geht das soweit ja auch in Ordnung. Nur möchte ich nicht gänzlich auf eine UV-Versorgung meiner Tiere verzichten, aber wie schon gesagt, ist eine Benutzung der Vitalux aufgrund mangelnder Höhe des Lichtkastens nicht möglich und ein Dauerbrennen der PowersunUV 160W ganztägig (und zusätzlich die HQI und Spots) zu kostenintensiv. Habt ihr Vorschläge bzw. Lösungen?
Ich würde mich über ein paar Antworten freuen
Gruß
HardStrike
Ich möchte bald beginnen, ein neues Phelsumenterrarium einzurichten (mad. grandis) und habe noch eine Frage bezüglich der Beleuchtung und UV-Versorgung:
Zwar würde ich gerne eine UltraVitalux zur UV-Versorgung verwenden, möchte jedoch den Lichtkasten nicht 80cm hoch bauen. Kann ich nicht auch eine (oder zwei) PowersunUV 160W einbauen, die dann jedoch nur 1-2 Stunden am Tag brennen?
Das Terrarium hat folgenge Maße: 100x60x120cm
Es kommen noch ein 70W HQI-Strahler und 2-3 je 20-25W Hallogenspots ins Terrarium. Bezogen auf die meisten Threads hier im Forum geht das soweit ja auch in Ordnung. Nur möchte ich nicht gänzlich auf eine UV-Versorgung meiner Tiere verzichten, aber wie schon gesagt, ist eine Benutzung der Vitalux aufgrund mangelnder Höhe des Lichtkastens nicht möglich und ein Dauerbrennen der PowersunUV 160W ganztägig (und zusätzlich die HQI und Spots) zu kostenintensiv. Habt ihr Vorschläge bzw. Lösungen?
Ich würde mich über ein paar Antworten freuen
Gruß
HardStrike
Kommentar