Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwandfrage Ph. seippi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwandfrage Ph. seippi

    Hallo

    Ich habe da mal eine Frage die eher optischer Natur ist. Mich würde mal eure Meinung zu folgendem Thema interessieren. Ich werde mir nach langem überlegen wohl ein Pärchen Phelsuma seippi zulegen. Dafür habe ich jetzt in ein Terrarium mit Fließenkleber eine mehr oder weniger glatte Oberfläche an die Rück- und Seitenwände des Terrariums aufgetragen. Ich bin mir allerdings überhaupt nicht sicher, welche Farbe diese einmal erhalten soll. In das Terrarium kommen viele Pflanzen. Außerdem werde ich viel Bambus integrieren können und als sonstige Klettermöglichkeiten habe ich noch einige schön verzweigte Weinreben.
    Zuerst dachte ich mir das ich die Wand in einer Sandfarbe streiche. Jetzt hab ich mir aber überlegt, dass der Bambus (welcher neben den Pflanzen den Großteil der Einrichtung ausmacht) ja schon sehr hell ist. Heller Bambus auf hellem Hintergrund könnte nen bisschen blöd sein. Ich würde einfach gerne mal eure Meinung hören. Auch sind die Geckos ja sehr grün, ich würde also gerne einen Farbton nehmen auf dem die Geckos auch sehr gut wirken. An ein dunkles Rotbraun hab ich auch schon gedacht. Naja, würde mich über einige Meinungen freuen.

    Mfg
    Salvador

  • #2
    Hallo

    Ich finde nicht, dass die Frage nur rein optischer Natur ist. Mir stellt sich grundsätzlich die Frage warum sich in dem Terrarium überhaupt eine Fliesenkleberrückwand befindet. Phelsuma seippi lebt ausschließlich auf Bambus oder Baumstämmen. Eine verputzte Oberfläche ist da völlig fehl am Platz und auf Dauer durch die grobe Oberfläche sicher sogar noch weniger gut als blankes (abgeklebtes) Glas.

    Gruß Patrick
    Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

    Kommentar


    • #3
      Hmmm, dass seh ich nicht so.
      Nr. 1
      Durch die angebrachte Rück- und Seitenwand, kann nicht ständig von allen Seiten in das Terrarium geschaut werden. Dadurch haben die Tiere ein höheres Sicherheitsbefinden, dass ist meine Erfahrung auch im Bezug auf andre Tiere. (Okay, du hast ja abgeklebtes Glas vorgeschlagen)

      Nr.2
      Die Fließenrückwand ist gar nicht so furchtbar rauh. Auch kommen diese Tiere (nach meiner Information) in Waldstücken vor in denen kein bzw. kaum Bambus anzutreffen ist. Ich bitte da aber natürlich auch um Korrektur, falls das nicht stimmt.

      Nr. 3
      Im Terrarium werden sich nach fertigstellen der Wand viele glattflächige Gegenstände in Form von glattflächigen Pflanzen und Bambus befinden. Den Tieren wird also eine Vielzahl an glatter Oberfläche geboten.

      Nr. 4
      Es sind nicht alle Teile der Seitenwände mit Fließenkleber beschmiert (im übrigen ist dieser auch sehr glatt aufgetragen und nach der bemalung sowieso nicht mehr rauh und abwaschbar). Das bedeutet es gibt auch Teilstücke die nur aus Glas bestehen

      Mfg
      Salvador

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Wenn die Rückwand nach der "Bemalung" wieder glatt ist, hättest Du doch auch direkt auf die Rückwand pinseln können ;-).
        Mal Spaß beiseite...nach meiner Beobachtung kommt die Art natürlich auch in Wäldern mit spärlichem Bambusbestand vor. Die Aussgage ist also durchaus richtig! Dort aber trotzdem fast immer auf dem Bambus, selten an Bäumen und nie an Hausputz oder Fliesenkleber. Mir wird nicht wirklich klar warum sich in dem Terrarium nicht einfach Naturkorkplatten o.ä. an den Rück- und Seitenwänden befinden sondern ein eher unnatürliches und zudem für die Tiere wenig förderliches Material. Damit hättest Du auch keine Probleme mit der Optik ;-).

        Gruß Patrick
        Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

        Kommentar


        • #5
          Hmmm
          Da is aber Kork doch viel rauher als meine bemalte Fließenkleberwand!?
          Naja, wie auch immer, die Wand is drin, die Farbe is braun-rot mit vielen Schattierungen. Ich find es sieht sehr gut aus und ist zudem auch abwaschbar.
          Deshalb hat der Thread hier nicht viel gebracht. Aber egal !

          Mfg
          Salvador

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            hellelfenbein!

            Mit grünen Pflanzen (z.B. Bogenhanf) und Bambus wirkt das Terrarium erstens sehr hell, zweitens bietet die Rückwand einen Kontrast zB zu grünen Tieren.

            Ich weiß nicht ob notwendig, oder nicht: Aber wenn du es mit Epoxidharz versiegelst, dann ist da nichts mehr rauh..

            Grüße
            Elcom221

            Kommentar

            Lädt...
            X