Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma madagascariensis grandis; Diskussionsbedarf Terrariengröße

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wir sollten jetzt glaube ich hier Schluss machen.
    In einer Diskussion werden Meinungen und Argumente ausgetauscht.
    Niemand gibt vor, dass es dabei zu einem Konsens kommen muss. Der geneigte Leser kennt im vorliegenden Fall nun verschiedene Ansichten zum Thema und kann sich daraus vielleicht kompetenter eine eigene Meinung bilden als zuvor.
    Dafür sind solche Diskussionen da. Mission acomplished.
    Hätte die Frage optimaler Unterbingung gegolten, hätte auch ich (oder ich auch?) anders argumentiert. Dann wäre es auch kaum zu Kontroversen gekommen. Aber gefragt war nach akzeptabler Unterbringung und es ist nur natürlich, dass in solch kritischen Bereichen die Meinungen weit auseinandergehen.

    Also lassen wir es doch dabei, bevor ein weiterer informativer Thread durch emotionale Entgleisungen entwertet wird.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Hallo Ingo.

      So kann man es stehen lassen und wie du schon sagst sollte es dabei belassen werden.

      Gruß

      Kommentar


      • #18
        Vielen Dank

        Zunächst möchte Ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken.
        Ich persönlich war weniger wegen der doch recht knapp bemessenen Tiefe verunsichert, sondern vielmehr von der meiner Meinung nach kurzen Länge.

        Bei meine bisherigen Beobachtungen (Zoologischegärten, diverse Zoogeschäfte) ergaben folgendes: Wichtig ist weniger die Grundfläche, sondern die Länge und Höhe der Glassscheibe. Gerade bei Phelsuma madagascariensis grandis habe ich den Eindruck, dass sich der Bewegungsdrang auf das Laufen/Flitzen langer Strecken beschränkt.

        Im Fluchtfalle konnte ich nur beobachten, dass die Geckos sich dem Blick des Pflegers bzw. Beobachters entziehen wollen. Dies ist jedoch viel schneller geschehen als man glaubt; einfach auf die Rückseite eines Gummibaumblatts oder eines Bambusrohres. Konnte bislang nicht beobachten, dass die Tiere mehr als - geschätze - 40 Zentimeter in die Tiefe des Terrariums flüchteten.

        Anlass meiner Frage war ja das Angebot eines Terrariums gewesen. Dieses Angebot habe ich mittlerweile wieder ausgeschlagen. Nicht jedoch wegen der geringen Tiefe, sondern wegen der spartanischen Länge. Meiner Vermutung nach (habe mit Taggeckos bislang keine Erfahrung) sollte es für ein ausgewachsenes Pärchen stattlicher Größe ein Terrarium von 120cm x 30cm x 120cm (LxTxH) sein.

        Für ein solches Becken habe ich jedoch momentan weder PLatz noch Geld. Meinen Wunsch große Madagaskar-Taggeckos zu halten habe ich deswegen auf Eis gelegt und mich dazu entschieden mit einer kleineren Art anzufangen.

        Wenn jemand mir eine Phelsumen-Art nahe legen kann, die sich sehr wohl in einem 60cm x 40cm x 60cm (LxTxH) Terrarium halten lässt und die verhältnismäßig wenig scheu ist, dann wäre es nett wenn er mir eine Empfehlung aussprechen würde. Mit verhältnismäßig wenig scheu meine ich, dass das Tier sich häufig beobachten lässt, nicht wegen der geringsten Bewegung verschwindet und vielleicht nach langer Eingewöhnungsphase Fruchtbrei vom Finger schleckt. Letzteres ist jedoch keine Bedingung, sondern der Optimalfall.

        An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die vielen Antworten und die ausgiebige Argumentation! Danke!

        Kommentar


        • #19
          Als kleinen Denkanstoss: Ein lediglich 30cm tiefes Terrarium, mit Länge und Höhe in der Grössenordnung von Metern, zu bepflanzen, dürfte eine echte Herausforderung sein. Insbesondere, falls man gross- oder grösserblättrige Pflanzen einbringen will. Wirklich schwierig dürfte es aber erst werden, wenn man das ganze nun auch noch sinnvoll (und in die Tiefe und von innen) beleuchten will.
          Ich selbst habe die Kombination Bepflanzung-Beleuchtung in der Planung meines 100*60*170 (LBH) Beckens wohl bedacht, aber dennoch unterschätzt; und es war bereits bei dieser Tiefe relativ knifflig eine Lösung - bzw einen Weg für das Licht nach unten - zu finden.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von repti Beitrag anzeigen
            Im Fluchtfalle konnte ich nur beobachten, dass die Geckos sich dem Blick des Pflegers bzw. Beobachters entziehen wollen. Dies ist jedoch viel schneller geschehen als man glaubt; einfach auf die Rückseite eines Gummibaumblatts oder eines Bambusrohres. Konnte bislang nicht beobachten, dass die Tiere mehr als - geschätze - 40 Zentimeter in die Tiefe des Terrariums flüchteten.

            Wenn jemand mir eine Phelsumen-Art nahe legen kann, die sich sehr wohl in einem 60cm x 40cm x 60cm (LxTxH) Terrarium halten lässt und die verhältnismäßig wenig scheu ist, dann wäre es nett wenn er mir eine Empfehlung aussprechen würde. Mit verhältnismäßig wenig scheu meine ich, dass das Tier sich häufig beobachten lässt, nicht wegen der geringsten Bewegung verschwindet und vielleicht nach langer Eingewöhnungsphase Fruchtbrei vom Finger schleckt. Letzteres ist jedoch keine Bedingung, sondern der Optimalfall.
            Hallo,
            die Beobachtung, das Phelsuma madagascariensis grandis nur eine Tiefe von 40 cm nutzt, kann ich nicht bestätigen. Mein Terrarium hat eine Tiefe von 65cm und die Tiere sind regelmäßig sowohl an der Frontscheibe wie auch an der Rückwand zu finden. Am häufigsten halten sie sich aber an den Bambusstangen auf, nur zum Schlafen bevorzugen sie die Terrarienscheiben.

            Für das kleinere Terrarium würde ich als Besatz Phelsuma klemmeri vorschlagen, aber auch andere kleine Arten wären möglich. Bei mir sind eigentlich alle Phelsumenarten so "zahm", das ich sie täglich beobachten kann. Bei neuen Tieren dauert es natürlich immer eine Weile, bis sie sich eingewöhnt haben. Vom Finger habe ich meine Phelsumen noch nicht gefüttert, aber Futter von der Pinzette nehmen alle.

            Viele Grüße Peter

            Kommentar


            • #21
              Zitat von repti Beitrag anzeigen
              Wenn jemand mir eine Phelsumen-Art nahe legen kann, die sich sehr wohl in einem 60cm x 40cm x 60cm (LxTxH) Terrarium halten lässt und die verhältnismäßig wenig scheu ist, dann wäre es nett wenn er mir eine Empfehlung aussprechen würde.
              Informier dich mal über Phelsuma Klemmeris, die dürften von der Verfügbarkeit und den Haltungsparamtern am ehesten passen. Anlaufstelle ist die IG Phelsuma oder dieses Buch hier. Auch hier wirst du bei Recherchen auf unterschiedliche Terrariengrößen stoßen.. Ich halte meine Klemmeris in 60x50x80cm und freue mich diesen Platz bieten zu können.

              Viele Grüße
              Elcom221

              Kommentar

              Lädt...
              X