Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hält hier Gekko Vitattus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer hält hier Gekko Vitattus?

    Hallihallo!!
    Ich bin neu hier und würde gern mal anfragen wer von euch hier Streifengeckos hält??
    Ich würde mich gern mit jemanden über diese Tierchen austauschen.
    Ich würds super finden,wenn ich hier jemanden finden würde,den ich mit Fragen bombadieren kann ;o))Nein,nein ganz so schlimm wird es nicht werden.

    Lg;Melanie

  • #2
    Schuldig im Sinne der Anklage. Halte seit nicht allzu langer Zeit ein juveniles Pärchen. Bin also weit davon entfernt Experte bezüglich dieser Tiere zu sein.

    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3
    Bild 4

    lg

    Ingo

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Halte seit knapp sieben Jahren Gekko vittatus.

      Gruss
      Markus

      Kommentar


      • #4
        Bei mir sinds glaube ich auch sieben Jahre. Und dann vor so 20 Jahren schonmal. Habe aber nur ein Paar und dazu halt zeitweise den jeweils aktuellen Nachwuchs.
        http://www.sonyuserforum.de/galerie/...yvittatus3.JPG

        Gruß

        Ingo

        Ingo@Ingo: Gehören Deine zu der Form, bei der adult die Streifen so stark verblassen?
        Zuletzt geändert von Ingo; 04.10.2007, 06:10.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Kann ich leider nicht sagen, da sie noch nicht so alt sind. Ich habe sie auch erst seit 4 Monaten. Normalerweise sind sie auch etwas "oranger" vom Grundton als auf den Bildern. Eines der Tiere hat einen recht blassen weissen Streifen am Rücken, das andere einen sehr kontrastreichen, der sogar zwischen 2 schwarzen Streifen verläuft. Sind allerdings beide vom selben Züchter.

          lg

          Ingo

          Kommentar


          • #6
            Hey, das find ich ja super, dass sich auf Anhieb welche hier melden.
            Hatte es mal in einem anderen Forum versucht,aber da hat mir bis heute keiner geantwortet.
            Kurz dazu wie ich zu den beiden Streifengeckos gekommen bin:
            Ich hatte bei ebay nach einem Terrarium geschaut für Rotkehlanolis Nachzuchten.
            Hatte dann ein kleines gesehen(20x20x30) und darin befand sich mein jetziges Pärchen.
            Habe echt gedacht, ich seh nicht richtig.
            Lange rede - kurzer Sinn, ich habe ihn (den Verkäufer) angeschrieben und er hatte sich auch sofort gemeldet.
            Wollte die Tiere verschenken und zwar so schnell es geht.
            Da er auch hier in der Nähe wohnt hab ich die beiden sofort abgeholt.
            Habe sie hier bei mir dann erstmal in einem 200 Liter Aquarium untergebracht.
            Einrichtung und Beleuchtung hatte ich zum Glück noch genug hier.
            Bin dann am nächsten Tag ein Terrarium kaufen gefahren. Leider hatte die alles aber nur keine Hochterrarien und so hab ich leider ein 60x40x80 kaufen müssen.
            Da sitzen die beiden nun seit ca. 3 Wochen drin.
            Ich wollte mir jetzt mit einem größeren noch ein paar Wochen Zeit lassen, denn die beiden Umzüge waren schon Stress.
            Nun zu meinen Fragen:
            Wie agil sind eure Streifengeckos??
            Welche Beleuchtung ist am besten?? (Habe eine Röhre drin mit UV und einen Strahler mit UV)
            Wieviel fressen eure Geckos so??
            Und wie oft füttert ihr sie?
            Mit kommt das bei meinen so vor, als ob sie so gut wie nie Hunger haben.
            Mein Männchen hat an der Seite so wie es aussieht eine alte Verletzung. Ist das schlimm??

            http://s4.directupload.net/images/07...p/c4i84gn2.jpg

            Sollte ich da noch was dran machen?? Oder dem TA vorstellen?

            So sieht das aus.
            So, mehr fällt mir gerade gar nicht ein.
            Ich möchte halt nur gerne wissen ob sich die Tiere hier wohl fühlen.
            Agil sind sie beide nicht wirklich. Nur das Männchen kommt Abends auf den vorderen Bambus.
            Ach ja genau,wie sieht eure Inneneinrichtung aus?? Und eure Bepflanzung?
            Ich würde gern alles das verbessern was ich bis jetzt falsch gemacht habe vielleicht.
            Ich danke schon mal im voraus!!

            Lieben Gruß, Melanie
            Zuletzt geändert von Schneeflocke; 04.10.2007, 10:43. Grund: Groß/Kleinschreibung / Verniedlichung

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              die Verletzung sieht, soweit man das auf dem kleinen Bild erkennen kann, völlig abgeheilt aus und das Tier macht einen kräftigen Eindruck.
              60 x 40 x 80 ist absolut OK. Bring halt viele dicke (ab 5cm Durchmesser) Äste drin an und mehrere größere senkrecht an die Wand gelegte Rindenstücke. Dahinter verstecken sich meine Tiere besonders gerne.
              Meine Adulti erhalten zweimal wöchentlich Futter, immer mit Herpetal complete T oder Herpetal Mineal eingestäubt sowie Taubengrit. Zusätzlich gibt es Bienenpollen und "Geckohonig". Grit und Mineral lasse ich jetzt aber erstmal weg, da das Weibchen trotz Eiablagen ziemlich große Kalksäckchen enwickelt hat.
              Je nachdem erhalten sie so 2-8 Futterinsekten pro Woche. Mehr ist nicht nötig. Mein G. vittatus Becken wird lediglich mit einer T5 Röhre beleuchtet, da die Geckos lichtmeidend sind. Als einzige Pflanze rankt ein Epipremnum pictus um die aus etwas chaotisch angeordneten dicken Äste herum.
              Wenn es nicht gerade Futter gibt, Paarungen anstehen oder frische Babies geschlüpft sind, sind meine G. vittatus sehr ruhige Tiere (andere berichten von ihren aber zT anderes). Ausser dem allabendlichen Wechsel vom Schlafplatz zum am anderen Terrariumende gelegenenEiablageplatz (Inspektion?) und zurück passiert recht wenig. Was natürlich nicht heisst, dass sie die ganze Nacht nur herumsitzen. Aber dann schlafe ich.
              Einen Teil der Babies lasse ich bei den Eltern, einenTeil ziehe ich getrennt auf. Anders, als andere berichten, wachsen die separierten Babies bei mir merklich rascher, obwohl ich für viel Kleinfutter (v.a. Bohnenkäfer) im Elternbecken sorge (ich gebe im übrigen Kot der Eltern in die Aufzuchtbecken) . Bei mir suchen die Babies auch -anders als bei meinen Tokehs- nicht merklich die Nähe der Eltern.

              Ich hoffe, das hilft etwas weiter.

              Gruß

              Ingo

              P.S.: Analyse einer Kotprobe erscheint unter diesen Bedingungen nicht absolut essentiell, ich würde es aber trotzdem empfehlen.
              Zuletzt geändert von Ingo; 04.10.2007, 12:00.
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hallo,



                wenn es nicht gerade Futter gibt, sehe ich meine G.vittatus auch so gut wie nie (ich habe nicht einmal bemerkt, dass irgendwann mal einer fehlte, erst als ich ein Ei an meinem Fensterrahmen entdeckt habe, da war das Weibchen aber schon wieder von selbst ins Terrarium gegangen (!) (Loch ist inzwischen gestopft)). Die Eingewöhnungszeit hat damals auch relativ lange gedauert bei ihnen und sie sind immernoch eher scheu, von daher denke ich du brauchst dir keine Gedanken machen, wenn du die Geckos erstmal nicht sehr viel zu Gesicht bekommst, das Männchen sieht jedenfalls, wie Ingo schon sagte, gut aus.


                Grüße
                Sourri
                Zuletzt geändert von Sourri; 04.10.2007, 12:34.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich möchte noch etwas ergänzen:

                  60x40x80 halte ich bei der Größe der Tiere für zu mickrig.

                  Ich halte mein Pärchen in einem 55x55x120 Becken.


                  Auch Ingo's Behauptung die Tiere seien Lichtscheu kann ich nicht bestätigen.

                  Meine Tiere halten sich tagsüber oft in direkter Nähe der Leuchtmittel auf um sich aufzuwärmen.

                  Gruß

                  HS
                  Zuletzt geändert von H.S.; 04.10.2007, 12:32.
                  AG Skinke!

                  www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                  "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                  Kommentar


                  • #10
                    Puhh dann bin ich ja erstmal erleichtert.
                    Also von der Bepflanzung her hab ich eine Efeutute drin,ein Ficus Elastica und zwei Sukkulenten(keine Ahnung was für eine Art)
                    Ich hoffe das ist ok??
                    Denn an der einen Sukkulente ist mein Mädel immer,das Blatt liegt ziehmlich nah an der Wand,da versteckt sie sich immer.Und mein Bock ist immer am Ficus.
                    Und wie gesagt Abends kommt er auf das vordere Bambus.
                    Hatte mal gelesen das die auch ein Wasserbecken benötigen.
                    Habt ihr auch eins drin??
                    Ich hab nur eine Trinkschale drin.
                    Wie oft sprüht ihr ins Terra??
                    Wo bringe ich den Hygrometer am besten an??Denn ich habe bei mir nur immer so um die 40-50% Luftfeuchte.
                    Hab das Hygro direkt oben unter der Lüftung hängen.
                    Hängt es da falsch??
                    Nachts komm ich auf knappe 80-90% Luftfeuchte.
                    Ich möchte das es den Tierchen gut geht und deshalb frag ich hier leider so viel.Ich habe zwar mehrere Bücher,aber so wirklich viel steht ja über Streifengeckos nicht drin.

                    Nur mit einer Leuchtstoffröhre bekommt ihr die Temperaturen rein??
                    Was für Röhren verwendet ihr??
                    Mfg,Melanie

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!
                      Ja die Terrariengröße finde ich auch nicht optimal bei der Größe der Tiere.
                      Da hat mein Rotkehlanoli Pärchen ein größeres.
                      Ich hatte es auch nur gekauft weil die kein anderes Hochterrarium hatten.
                      Es war ja alles ziehmlich plötzlich und unverhofft deshalb auch erstmal die Maße.
                      Ich möchte sie gern in ein 80x50x120 umziehen lassen,aber damit wollte ich mir ein wenig zeit lassen weil die Tiere ja in letzter zeit genug stress hatten.Die sollen erstmal zur Ruhe kommen.
                      Also bitte nicht kritisieren das das Terra zu klein ist!
                      Ich hab leider kein anderes auf die schnelle gefunden.
                      Mfg,Melanie
                      Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 04.10.2007, 14:20. Grund: Verniedlichung - Forenregeln

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen

                        60x40x80 halte ich bei der Größe der Tiere für zu mickrig.

                        Ich halte mein Pärchen in einem 55x55x120 Becken.
                        Klar, größer ist besser. Jeder, der ein größeres Becken hat, sagt in Foren, er würde die darin gehaltenen Tiere nicht in kleineren Becken halten wollen....wie immer sich das erklärt. Gut strukturiert ist die genannte Größe jedenfalls m.E. absolut vertretbar. G. vittatus braucht nicht viel freien Luftraum. Mit vielen Kletterästen schafft man auch in so einem Becken große Laufflächen und vielfältige Strukturen. Sieht jhalt optisch weniger gut aus, als ein etwas luftiger gestaltbares größeres Becken. Man schaue diesbezüglich vielleicht auch mal in Bruno Treus alten G. vittatus Bericht in der Sauria.
                        Ausserdem sind meine Tiere im direkten Vergleich zu ähnlich großen Verwandten doch durchaus weniger lauffreudig (bei mir zumindest. bei P. Harbig zB nicht)
                        Natürlich ist es trotzdem in jedem Fall schön, wenn das derzeitige Terrarium keine Dauerunterkunft ist. Auch, wenn mittelgroß OK ist, ist größer immer besser.
                        Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                        Auch Ingo's Behauptung die Tiere seien Lichtscheu kann ich nicht bestätigen.

                        Meine Tiere halten sich tagsüber oft in direkter Nähe der Leuchtmittel auf um sich aufzuwärmen.
                        das mag aber durchaus auch an der Umgebungstemperatur liegen. Durch Nachbarterrarien und einen insgesamt "tropischen" Terrarienraum bedingt herrschen in meinem Gekko vittatus Becken Tagestemperaturen von 28-34 und Nachttemperaturen von 24-27°. Als ich anfangs mit einer 35 W HCI beleuchtete, waren die Tagesplätze der Geckos stests vollkommen uneinsichtlich gewählt. Mit der T5 sieht man die Geckos auch am Tag. Obwohl das Gehäuse (ja, Röhre IM Becken) mild warm wird, habe ich ausser Schlüpflingen noch kein Tier darauf oder in dessen unmittelbarer Nähe sitzen sehen. Auch der direkte Lichteinfallbereich wird nicht auffällig aufgesucht.
                        In conclusio können halt schon geringfügig unterschiedliche Haltungsbedingungen zu recht unterschiedlichem Tierverhalten führen, ohne dass jetzt eine Situation deshalb schlechter als die andere sein muss. Mea culpa also vor allem, dass ich bisweilen "die Tiere" statt "meine Tiere" gesagt habe. Verallgemeinerungen sind halt oft nicht allgemeingültig.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Ingo
                          G.vittatus braucht nicht viel freien Luftraum.
                          Moin Ingo,

                          auch diese Aussage kann ich definitiv nicht bestätigen.

                          Ich habe meine Tiere schon des öfteren dabei beobachtet wie sie Sprünge von 30-40 cm vollführt haben um z.B. Futtertiere zu erhaschen.

                          Evtl. solltest du deinen Tieren auch ein wenig mehr Raum bieten um deine aktuelle Meinung zu revidieren.

                          Gruß

                          Henning
                          AG Skinke!

                          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                          Kommentar


                          • #14
                            Na ja zu dem Licht kann ich nur sagen das meine Tiere dieses auch eher meiden.
                            Sie sitzen so,das wirklich wenig Licht zu ihnen dringen kann.
                            Und Luftsprünge hab ich bis jetzt überhaupt noch nicht beobachtet,was mich ja auch mehr oder weniger veranlasst hat hier zu posten weil ich meine Tiere bewegungsfaul finde.
                            Ich denke jede Person hat generell eine andere Meinung.Über solche Dinge wird sich immer gestritten.
                            Meine Tiere werden es schon noch eine Weile darin aushalten denke ich.
                            Ich möchte nunmal den Stress vermeiden.

                            Nochmal zu meiner Frage von vorhin:
                            Welche Röhren benutzt ihr??
                            Ich habe eine Zoo Med Repti Sun 5.0 drin.
                            Ist die in Ordnung??
                            Oder ist die unnütz?
                            Und dann habe ich noch eine Neo Plus Pro 25 Watt drin.
                            Wäre super,wenn mir jemand sagen könnte ob die Beleuchtung voll daneben ist.
                            Mfg,Melanie

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen

                              Evtl. solltest du deinen Tieren auch ein wenig mehr Raum bieten um deine aktuelle Meinung zu revidieren.
                              Meine haben drei Jahre lang auf 100 x 60 x 140 cm gelebt, ohne dass ich das je beobachten konnte. OK, auch nicht riesig, aber groß genug zum hüpfen, wenn sie es denn getan hätten.
                              Auch ein einige Wochen frei lebender Escapee hatte zwar ein geschickt gewähltes Versteck, das den Wiedereinfang erschwerte, zeichnete sich aber nicht gerade durch Renn- oder Sprungfreudigkeit aus.
                              So macht halt doch jeder andere Efahrungen.

                              Die Lampen sind OK, aber viel zu teuer. Eine Röhre aus dem Baumarkt tut es auch und der Neospot ist sowieseo die Lichtquelle mit der schlechtesten Lichtausbeute überhaupt. Eine 25 W Glühbirne zu 50 ct ist bereits besser.

                              Gruß

                              Ingo
                              Zuletzt geändert von Ingo; 04.10.2007, 14:32.
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X