Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterproblem mit P. seippi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterproblem mit P. seippi

    Guten Tag

    Ich habe jetzt seit einer Woche einen 3 Monate alten P. seippi. Laut Züchter fraß das Tier gut und machte auch einen sehr guten Eindruck.
    Nun habe ich aber die Befürchtung, dass das Tier nicht frisst. Bisher habe ich es mit Stubenfliegen, Drosophila und kleinen Heimchen probiert.
    Ich konnte das Tier nie beim erbeuten beobachten. Zwar glaube ich, dass die Fliegen gefressen wurden, aber an die Heimchen geht er gar nicht und so viele Fliegen hatte ich jetzt auch nicht.
    Die Heimchen habe ich in ein Glas getan, welches ich in eine Blattachsel einer Pflanze gestellt habe. Der Gecko kann also ganz leicht, vom Blatt der Pflanze in das Glas und ein Heimchen fressen. Er zeigt zwar Interesse, hat aber noch keines erbeutet.
    Es ist auch nicht so das er sehr unter Stress stehen würde durch Beobachter. Ich gebe das Futtertier am Morgen hinein, bin dann bis abends auf der Arbeit und da hat ers immer noch nciht gefressen.
    Temperaturen liegen von lokal fast 40 °C bis zu 22-25°C in der kältesten Ecke. Die Haupttemperatur liegt so bei 28°C.
    Weiss jemand Rat? Ich habe Angst, dass der Gecko eine Vitamin- bzw. Minerallstoffunterversogung bekommt. Es ist zwar erst eine Woche seit dem ich ihn habe, aber der Gecko ist ja noch nicht ausgewachsen.
    Ich hoffe auf wertvolle Tipps.

    Vielen Dank
    Salvador

  • #2
    Keinen Tipp? Auch keinen Kleinen?

    MFg
    Salvador

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      die Ursachen, warum der P. seippi nicht frisst, können vielfältig sein. Zum einen könnte natürlich die noch nicht erfolgte Eingewöhnung in eine neue Umgebung zu einer zeitweiligen Futterverweigerung führen. Nach einer Woche sollte der Gecko aber eigentlich an das Futter gehen.
      Bei der Fütterung aus dem Glas stellt sich die Frage, ob er das vielleicht einfach noch nicht bringt. Hast Du mal beobachtet, ob er eventuell versucht, das Heimchen von der Seite her zu erbeuten und dann nicht rankommt? Bei mir haben einige Phelsumen schon eine Weile gebraucht, bis sie diese Art der Futtergabe gelernt haben. Ich würde empfehlen, das Glas erstmals mit Papier oder ähnlichen seitlich zu kaschieren, damit der Gecko das Futtertier nur von oben sieht, wo er auch rankommt. Außerdem würde ich drei oder 4 Heimchen in das Glas geben, das sorgt für mehr Bewegung im Glas und damit auch für mehr Aufmerksamkeit. Fliegen würde ich weiterhin anbieten, deren hektische Bewegungen stimulieren auch den Jagdinstinkt. Drosophila würde ich nicht füttern, da es bei Phelsumen-Jungtieren schon zu unerklärlichen Todesfällen kam, wenn sie mit Drosophila gefüttert wurden.
      Wenn Du den Eindruck hast, das keine Insekten gefressen werden, würde ich es mit Baby-Fruchtbrei (z.B. Pfirsich-Maracuja) versuchen, der wird eigentlich immer gern angenommen. Nur Breie mit Apfelanteil fressen manche Phelsumen nicht, wahrscheinlich wegen des säuerlichen Geschmacks.
      Wenn gar nichts hilft, nutze ich als letzte Möglichkeit noch das "Day Gecko Food" von Zoo Med, das hat bisher bei mir noch kein gesunder Taggecko verweigert. Das Pulver kann man trocken anbieten, allerdings keinesfalls zu oft, da es sehr gehaltvoll ist.

      Hast Du eigentlich mal den Vorbesitzer gefragt, womit er den P. seippi gefüttert hat?

      Viele Grüße Peter

      Kommentar


      • #4
        Hallo und vielen Dank.

        Das mit dem Abkleben des Glases werde ich auf jeden Fall versuchen.
        Brei hab ich schon angeboten, an den er auch Gott sei dank geht. Es ist ungesüßter Hipp-Brei den ich zusätzlich noch mit Kalzium gepimpt habe. Zum Glück sind jetzt auch Fliegen geschlüpft von denen er jetzt doch einige gefressen hat (die hab ich davor mit Vitaminen und Honig angefüttert).
        Zuvor wurde er mit Drosophila und kleinen Heimchen versorgt. Werde Drosophila aber jetzt komplett streichen.

        Vielen Dank für die Antwort
        Mfg
        Salvador

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          das klingt ja so, als ob die größten Schwierigkeiten überwunden sind. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück mit dem Kleinen.

          Herzliche Grüße Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X