Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV-Lampe für Phelsuma

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UV-Lampe für Phelsuma

    Hallo,für mein neues Taggeckoterrarium benötige ich noch eine geeignete Uv-Lampe.Eine Vitalux scheidet denke ich aus,da diese bis knapp 20cm an den Terrariumdeckel (Gaze) heranreichen würde.Gibt es eine für Phelsuma mad. grandis geeignete Lampe,die ich in dieser Entferung über dem Terrarium anbringen kann?Eventuell die Powersun oder T-Rex UV Heat Flood?
    MfG Hannes

  • #2
    Eine UV-Beleuchtung für Phelsumen, ist bei guter Supplementierung nicht zwingend notwendig.
    Wichtiger ist die Qualität der restlichen Beleuchtung (HQI, T5 etc)
    In vielen meiner Aufzuchtbecken verwende ich diese Lampen, und bin sehr zufrieden:
    http://www.exo-terra.com/de/products/compact_bulbs.php
    Gruß Jörg

    Kommentar


    • #3
      Hallo,für mein 100x50x150cm (nutzbare Innenmaße) Terrarium sind als Beleuchtung zwei 70W HQI Strahler mit NDL Brenner vorgesehen.Ich denke damit biete ich den Tieren eine angemessene Beleuchtung.
      Verbaust du in den Terrarien deiner adulten Geckos gar keine UV-Quellen?
      MfG Hannes
      Zuletzt geändert von frogeater; 21.10.2007, 14:50. Grund: Ergänzung...

      Kommentar


      • #4
        Nein, ich habe bei meinen adulten Tieren keine UVB-Strahler! Im Terrarium sind nur die "Repti Glo 2.0 Compact", die eine zu vernachlässigende UVB-Strahlung abgeben, zusätzlich zu den HQI und T5.
        In den meisten Aufzuchtterrarien (aber nicht in allen) verwende ich auch die "Repti Glo 2.0 Compact".
        Und ich hatte in den letzten Jahren (und auch sonst) nie Probleme mit Rachitis oder Osteomalazie.
        Gruß Jörg

        Kommentar


        • #5
          Hallo Tschörgi,

          keine UV-B Strahlung und das über mehrere Jahre..! Hmm, ich dachte immer, das wäre das Wichtigste für die Tiere damit Calcium aufgenommen wird.
          Welches Präparet verwendest du denn zur Supplementierung?

          erstaunter Gruß

          Kommentar


          • #6
            Hallo.

            Man kann nicht alle Echsen miteinander vergleichen.

            Bei Iguana Iguana ist eine UV-Beleuchtung zwingend notwendig!

            Bei meinen Mad.Grandis verwende ich die UV-Heat 100 Watt, allerdings hört man oft, dass die Tiere auch ohne UV auskommen. Ich selber würde es allerdings nicht so machen.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              UVB-Strahlung ist dazu da damit sich in der Haut Vitamin D3 bilden kann, das zur Aufnahme des Calciums notwendig ist. Nun kann auf UVB verzichtet werden wenn man neben Calcium auch genügend D3 zufüttert!
              Bleib noch die Frage offen inwiefern sich UV-Strahlung auf das sonstige Verhalten auswirkt.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
                Welches Präparet verwendest du denn zur Supplementierung?
                Bis jetzt habe ich immer "Reptivite" von ZooMed verwendet, bin aber vor kurzen auf "Herpetal Complete T" von Eurital umgestiegen.

                Zitat von Gekko ulikovskii Beitrag anzeigen
                Bleib noch die Frage offen inwiefern sich UV-Strahlung auf das sonstige Verhalten auswirkt.
                UVA-Strahlung wirkt sich meiner Meinung nach Positiv auf das Verhalten und Gesundheit der Tiere aus, aber auf UVB-Strahlung kann bei Phelsumen (!) getrost verzichtet werden!

                Gruß Jörg

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
                  UVA-Strahlung wirkt sich meiner Meinung nach Positiv auf das Verhalten und Gesundheit der Tiere aus, ....
                  JA, ist auch meine (und wohl auch von den meisten) Meinung. Ist halt noch nicht eindeutig wissenschaftlich Bewiesen!
                  Ich verwende aber acuh UV Lampen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ich halte meine Phelsumen ohne UV-Beleuchtung (seit 1989). Bei Tests mit verschiedenen UV-Leuchtstofflampen hat sich bei mir keine Veränderung im Verhalten der Tiere oder in ihrer Färbung ergeben. Dagegen bewirkte eine sommerliche Freilufthaltung eine deutliche Erhöhung der Farbintensität. Die Ursache dafür kann aber auch in der wesentlich höheren Lichtintensität liegen und muss nicht zwangsläufig durch die UV-Strahlung verursacht worden sein.

                    Viele Grüße Peter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X