Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma madagascariensis kochi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma madagascariensis kochi

    Nabend zusammen,

    habe nochmal eine Frage...
    Habe jetzt seit 2 Wochen zwei Ph. mad. kochi.
    Der kleinere von Beiden ist von Ende Juni 07...
    Ich finde, dass der ein paar Falten am Hals und an den Beinen hat... (knickfalten)
    Der größere hat das nicht!
    Wie regelmäßig er isst, kann ich nicht genau sagen, da beide sehr scheu sind...
    Ich muss die Grillen so ins Terrarium geben.
    Habe allerdings gestern gesehen, wie er gegessen hat...

    hier mal ein Foto von den Kleinen...

    Nochmal ne Frage... Woran erkenne ich Unterdrückung?

    mfg
    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 14.11.2007, 09:22.
    1.2 Mniarogekko chahoua, 1.2 Nephrurus milii, 1.1 Lygodactylus williamsi, 1.1 Gonatodes ocellatus, 1.1 Sphaerodactylus torrei, 1.2 Hemidactylus imbricatus, 0.1 Hymenopus coronatus, 1.1. Popa spurca, diverse Spinnen

  • #2
    Foto...
    Angehängte Dateien
    1.2 Mniarogekko chahoua, 1.2 Nephrurus milii, 1.1 Lygodactylus williamsi, 1.1 Gonatodes ocellatus, 1.1 Sphaerodactylus torrei, 1.2 Hemidactylus imbricatus, 0.1 Hymenopus coronatus, 1.1. Popa spurca, diverse Spinnen

    Kommentar


    • #3
      Die Tiere sind von einem Züchter der IG-Phelsuma...

      der hat Sie von klein auf zusammen groß gezogen, und hält Jungtiere immer zusammen...
      1.2 Mniarogekko chahoua, 1.2 Nephrurus milii, 1.1 Lygodactylus williamsi, 1.1 Gonatodes ocellatus, 1.1 Sphaerodactylus torrei, 1.2 Hemidactylus imbricatus, 0.1 Hymenopus coronatus, 1.1. Popa spurca, diverse Spinnen

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich habe mein Jungtiere von P. madagascariensis kochi immer einzeln aufgezogen, da es sonst meisten dazu kam, das eines der Jungtiere das andere dominierte. Das war dann daran zu erkennen, das das unterlegene Jungtier sich an weniger attraktiven Plätzen aufhielt (z.B. am Boden), das es oft dunkler gefärbt war und nicht richtig ans Futter ging.
        Nach einiger Zeit traten dann auch Größenunterschiede auf, da das dominaten Jungtier erheblich schneller wuchs.

        Viele Grüße Peter

        Kommentar


        • #5
          Ich kann nur für grandis reden. 2 Babies kann leicht mal kritisch werden und ist eine Einzelfallentscheidung. Oft gehts gut, manchmal gar nicht. Ab 4 geht es in der Regel ganz gut und ich meine, dass die Verpaarung von in Gruppen aufgewachsenen Tieren problemloser sein kann.
          Das wird aber durchaus kontrovers diskutiert.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar

          Lädt...
          X