Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Lampe für Goldgeckos?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Lampe für Goldgeckos?

    Hi ihr Lieben,

    ich hab da mal eine Frage,
    also......
    in meinem Terrarium (Goldgeckos) habe ich zuerst eine neonröhre von Exo Terra, die Repti Glo 2.0 gehabt,als Tageslicht,
    dazu noch eine Heizlampe auch von Exo Terra, die 100W Sun Glo.
    Nun habe ich die Röhre gegen eine Energiesparlampe, die Repti Glo 2.0 13W ausgetauscht, um Energiekosten zu sparen und weils halt auch besser fürs Klima ist.
    So, nun les ich aber, dass die Energiesparlampe nur UVB strahlen hat im Gegensatz zu der Röhre, die auch UVA Strahlen hat. Auch hat die kleine Lampe deutlich weniger Strahlen, und nur einen minimalen UVA Anteil (laut Zeichnung auf der Packung)


    Meine Frage, brauchen denn die Goldgeckos beide Strahlen?
    Wenn ja, welche Lampe würdet ihr mir empfehlen?

    Und welche für Tokehs?


    Ich habe gelesen, dass es von Eurozoo eine Heizlampe gibt die beide Strahlen absondert, so könnte man sich die Tageslichtlampe sparen oder?
    Allerdings hab ich in meinen Büchern gelesen, das nachtaktive Geckos keine UV Strahlen benötigen, soweit ich das mitbekommen habe,gehen die Meinungen aber weit auseinander.
    Meine Goldgeckos sind zwar hauptsächlich nachtaktiv aber die zeigen sich auch des öfteren tagsüber mal. Deshalb bin ich dafür, dass auch nachtaktive Tiere UV Bestrahlung erhalten sollten.

    Ich freu mich auf Antwort,

    liebe Grüße
    sandy
    Zuletzt geändert von Sebastian S.; 23.11.2007, 21:56.

  • #2
    HI,

    Also ich würde schon eine Leuchtstoffröhre nehmen die übers ganze Terrarium geht, da eine so flächenmäßig Kleine Energiesparlampe wie die von ExoTerra wohl nicht so recht das ganze Terrarium ausleuchten kann. Ich habe bei meinen sogar noch eine HQL.
    Das mit der UV Strahlung bei nachtaktiven Tieren ist schon so richtig wie du es gesagt hast - brauchen die nicht unbedingt.
    Nun sind die Männchen von Gekko ulikovskii halt auch am Tag relativ aktiv und man kann sich drüber streiten ob man UV anbieten sollte. Im allgemeinen hat UV einen posetiven Einfluss auf das Verhalten. Schaden kanns also nicht wenn du jetzt Röhren mit UV nimmst!

    MfG Peter

    Kommentar


    • #3
      Ich verstehe nicht ganz :
      Du willst Energie sparen und (teil-)beleuchtest ein Terrarium für Gekko ulikovskii mit
      einer 100 Watt Heizlampe.

      Im normal beheizten Wohnraum würde ich Dir bei Gekko ulikovskii
      zu zwei bis drei gewöhnlichen Neonröhren über die gesamte Behälterbreite raten.
      Alternativ dazu wäre auch eine 80 Watt HQL möglich. Alles Andere brauchst Du / Deine Ulikovskii´s nicht.

      Kommentar


      • #4
        Meine ulikovskiis gedeihen prima und vermehren sich beim Licht einer einzigen T5 Röhre. Die Raumtemperatur ist allerdings grundsätzlich erhöht (Tierzimmer).

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Zitat von Gekko ulikovskii Beitrag anzeigen
          Nun sind die Männchen von Gekko ulikovskii halt auch am Tag relativ aktiv

          Hallo,

          nicht nur die Männchen. Bei mir ist das Weibchen Tagsüber deutlich aktiver.

          Meine Ulikovskiis Leben mit einer 35Watt HQI und einem 50W Halogen Spot. Ach ja, es hängt noch eine UV Energiesparkompaktdingsdateure Lampe drinn. Ich denke wenn sie einmal kaputt ist werde ich sie nicht erneuern.

          mfg
          julius

          Kommentar


          • #6
            hi,

            vielen Dank für eure Antworten.
            ihr habt mir sehr weitergeholfen.

            Liebe Grüße
            Sandy
            Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 26.11.2007, 14:25. Grund: durchgehende Kleinschreibung - Forenregeln

            Kommentar

            Lädt...
            X