Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Gecko ist geeignet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Gecko ist geeignet

    Hallo Zusammen,

    ich überlege mir seit eniger Zeit einen Gecko oder Agame zu zulegen. Habe mir ein Buch gekauft (und gelesen ) und auch diverse Internetquellen nach Informationen durchsucht.

    Ich würde gerne ein "tagaktives" Tier halten. Die einzige Einschränkung die ich habe ist, dass ich ein vorhandenes Aquarium als "Terrarium" verwenden möchte. Die Maße sind 1,5 m lang x 0,65 m hoch x 0,55 m tief.

    Ist es denkbar die Tiere in so einem Aquarium zu halten, bzw. welche Probleme kann ein Aquarium bei der Halterung machen?

    Was muss alles bei der Einirichtung beachtet werden?
    Welches Tier würdet ihr mir empfehlen.

    Ich hoffe hier ein paar Informationen zu erhalten, die meine Entscheidung für das "richtige" Tier leichter machen. Schließlich möchte ich das Tier so artgerecht wie möglich halten.

    Vielen Dank im vorraus!

    Gruß,
    Huchri

  • #2
    Hallo,

    als tagaktive Geckos würden sich Taggeckos anbieten
    Allerdings hat dein vorgesehenes Terrarium nicht die besten Maße um Taggeckos zu halten. Es sollte mehr in die Höhe gehen als in die Breite. Es gibt jedoch auch kleinere Phelsumenarten die mit der Höhe auskommen.

    Möchtest du denn ein Wüstenterrarium einrichten oder ein Waldterrarium?

    Kommentar


    • #3
      Hallo, wie mein vorposter schon gesagt hat ist das Aquarium nicht grad in der besten größe, bei Taggeckos sollte allerdings eine gute Belüftung gegeben sein, die du nur durch den Umbau (zerschneiden von einer Seite erreichen kannst)...um diese umbaumaßnahme wirst du warscheinlich eh nicht drumherum kommen.

      zu den Agamen: bei der Größe würden sich in meinen Augen Zergbartagamen recht gut eignen.

      mfg

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich bin neu hier im Geckoforum. Aber Schluss mit Gerede. Ich wollte zu bedenken geben, dass die Länge gut für Zwergbartagamen geeignet wäre, aber die Tiefe und die Höhe sind meines Erachtens zu wenig.
        Zuletzt geändert von Schneeflocke; 14.02.2008, 16:44. Grund: Bitte Rechtschreibung beachten! Forenregeln lesen!!!

        Kommentar


        • #5
          >> Allerdings hat dein vorgesehenes Terrarium nicht die besten Maße um Taggeckos zu halten. Es sollte mehr in die Höhe gehen als in die Breite. Es gibt jedoch auch kleinere Phelsumenarten die mit der Höhe auskommen.

          >> Möchtest du denn ein Wüstenterrarium einrichten oder ein Waldterrarium?
          Ich habe mr hierzu noch keine wirklichen Gedanken gemacht, weil ich erstmal eine Entscheidung für mich treffen muss, was es für ein Tier werden soll und dann die Umgebung anpassen.

          >> Hallo, wie mein vorposter schon gesagt hat ist das Aquarium nicht grad in der besten größe, bei Taggeckos sollte allerdings eine gute Belüftung gegeben sein, die du nur durch den Umbau (zerschneiden von einer Seite erreichen kannst)...um diese umbaumaßnahme wirst du warscheinlich eh nicht drumherum kommen.

          Ich würde halt ungern Umbauarbeiten am Glas vornehmen, da man sich dann fast schon ein neues Terrarium kaufen.

          >>zu den Agamen: bei der Größe würden sich in meinen Augen Zergbartagamen recht gut eignen.

          Über Agamen habe ich auch nachgedacht und wollte nicht doppelt im Forum posten. Könnte ich die ohne Umbauarbeiten am Glas halten, an der Abdeckung muss ich eh etwas machen.

          Vielen Dank für die Infos

          Kommentar


          • #6
            Meiner Meinung nach musst du entweder Lüftungsschlitze ein Bauen oder den Deckel ganz freilassen was aber schon bei Zwergbartagamen fast unmöglich ist(Grund: Die Höhe)und für Geckos vollig irrelewant ist weil diese dier einfach die Scheiben hoch klettern. Ich denke Umbauten wirst du in jedem fall machen müssen.

            Kommentar


            • #7
              Wäre es ne Möglichkeit die Abdeckung durch ein feines Netz zu ersetzen, somit könnten die Tiere auch nicht flüchten?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von huchri Beitrag anzeigen
                >> Möchtest du denn ein Wüstenterrarium einrichten oder ein Waldterrarium?
                Ich habe mr hierzu noch keine wirklichen Gedanken gemacht, weil ich erstmal eine Entscheidung für mich treffen muss, was es für ein Tier werden soll und dann die Umgebung anpassen.
                Ich persönlich finde, dies ist der falsche Weg.

                Ich würde mir erst Gedanken machen, welchen Tieren du ein angemessenes Heim bieten kannst und dich dann für ein Tier entscheiden.
                Denn es bringt nichts, zu sagen "Dieses Tier will ich" und musst Saltos dafür schlagen und hältst das Tier dann unter suboptimalen Bedingungen.

                1. Fühlt sich das Tier dann nicht wohl - verliert also die Farbe, wird sehr schreckhaft, oder sitzt nur in der Gegend rum
                2. Fühlst du dich dann nicht mehr wohl, wenn du ständig wegen ungenügender Haltungsbedingungen beim Tierarzt bist. Und der Tierarztbesuch bei Reptilien ist (zusätzlich zu den relativ hohen laufenden Kosten) nicht wirklich "billig".

                Ich kann dir nur nahe legen, ersteinmal zu schauen welche Bedingung du denn hast bzw. bieten kannst (ein ruhiger eigener Raum in dem das Terrarium steht?, mehr Fläche oder mehr Höhe für das Terrarium? usw).

                Ich wollte auch Hardune halten, habe aber den Platz nicht dafür (keine große Stellfläche).
                Da ich aber hohe Wände in meinem Haus habe, war mir schnell klar das es wohl Baumbewohner werden. Jetzt habe ich ein großes Regenwaldterrarium hier stehen, in das demnächst Phelsumen (also Taggeckos) einziehen.

                Wenn ich bei meinen Hardunen geblieben wäre müsste ich jetzt wahrscheinlich das halbe Wohnzimmer umbauen oder am Haus anbauen.

                Gruß
                ASmo

                Kommentar


                • #9
                  Hmm...genau das versuche ich ja.
                  >>Ich würde mir erst Gedanken machen, welchen Tieren du ein angemessenes Heim bieten kannst und dich dann für ein Tier entscheiden.

                  Ich glaub ich habe mich dann verkehrt ausgedrückt...natürlich möchte ich mich für ein Tier entscheiden, was sich in diesem "Terrarium" wohl füllt...Da es ein Aquarium ist wären das wohl Fische Leider trägt die neue Wohnung das Gewicht nicht mehr, deshalb die Entscheidung das Aquarium für etwas anderes zu nutzen.

                  Die Wohnung ist im allgemeinen eh sehr ruhig...heißt es herrscht dort wo das Tier dann lebt kein Durchgangsverkehr.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Das Problem ist, daß eigentlich alle Echsen eine gute Belüftung benötigen. Manche brauchen eine besonders gute Belüftung, da reichen dann nicht mal die Belüftungsflächen der im Zoohandel erhältlichen Terrarien aus.

                    Eine gute Belüftung erreicht man aber über den Kamineffekt. Das heißt, Du benötigst eine Belüftungsfläche unten direkt über dem Teil für das Substrat und eine Belüftungsfläche im Deckel (kann natürlich auch der ganze Deckel sein).
                    Wenn dann nur der Deckel offen ist, ist der Luftaustausch nicht so gut, wie es für Echsen notwendig ist.


                    Liebe Grüße
                    Karin

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      ich habe mir heute mal ein paar Repitiliengeschäfte angeschaut und habe festgestellt, dass für das Aquarium eigentlich nur ein Wüstenterrarium in Frage kommt...

                      Und dort wäre dann wohl ein Halsbandleguan oder ähnliches eins der geeigneteren Tiere. Gibt es vielleicht dazu noch ein paar Ideen was noch geeignet ist, mal von Bartagamen abgesehen?

                      Die Belüftung werde ich so wie es ausschaut in den Griff bekommen, allerdings wie bereits geschrieben wurde, wird dazu eine kleine Umbaumaßnahme statt finden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        man kann auch das Aquarium nutzen und es dem Lebensraum der Tiere anpassen.Dafür muß man nur etwas handwerklich begabt sein und wenn man bestimmte Vorstellungen hat wird´s auch nicht ganz preiswert,ich dachte da an einen selbstgebauten Aufbau. Über die Suchmaschine unter Terrarienbau gibt es viele Anleitungen, selbst für günstige Rückwände, ohne auf die teuren vom Zoohandel zurück greifen zu müssen.
                        L.G. Tarti

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich weiß nich aber vielleicht würden für dein Aqua(Terra)rium ja Maskenleguane oder Rollschwanzleguane in Frage kommen aber auch für die agilen Halsbandleguane wäre die Terrarientiefe und Höhe wohl unzureichend sein aber du könntest ja mal einen Thread dazu ins Bartagamenforum(nur für Bartagamenfragen)oder ins Agamen und Leguane Forum stellen.

                          Mfg MM

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X