Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma madagascariensis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma madagascariensis

    Hallo
    Hab da ein kleines Verständnisproblem vielleicht kann mir da einer helfen. Ich finde wenn ich den lateinischen namen eingebe immer nur Infos über den ... grandis. Der Grandis soll doch eine Unterart sein der nochmal größer wird wie der madagascariensis?!?Warum findet man über diese Art so wenig? Der Grandis ist laut Mindestanforderungen etwas zu groß für mein leeres Becken, der madagascariensis dagegen sollte reichen. Was genau ist denn jetzt Phelsuma madagascariensis madagascariensis???? Bin total verwirrt.... Kann mir da einer helfen?
    Liebe Grüße

  • #2
    Hi,

    schau mal hier http://dghtserver.de/foren/showthrea...=neue+Phelsume

    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Ahhhh vielen Dank!

      Kommentar


      • #4
        Hallo Haihappen, Man findet eigentlich einiges über die Tiere, Besonders viel in Büchern. Ich suche auch nach den Tieren. Ich habe deutschlanweit ca. 13 Züchter gefunden. bei Grandis sind es ein vielfachs von 13. In Kontakt stehe ich aktuell mit 4 Züchtern. Suche mal bei Google unter Bilder bei Phelsuma Mad Mad. bzw wenn du phelsuma madagascariensis suchst gibt dahinter -grandis ein. dann findest du eine Menge wenn du zu den Bildern die passenden Texte anzeigen läßt. Ich hoffe, schon in Bad Fallingbostel ein Mad Mad oder sogar ein Paar zu finden. Anscheinend sind sie nicht mehr so häufig am Markt.
        Welche Infos brauchst du genau?
        Zuletzt geändert von Unknown; 18.02.2008, 12:04.

        Kommentar


        • #5
          Ich bin momentan einfach ein bißchen verwirrt, habe mich jetzt auch in dem Phelsumen Forum angemeldet und wenn ich da die Terrariengrößen sehe, in denen grandis gehalten wird, da wäre meines ja doch ausreichend. Das Problem ist einfach, dass man überall was anderes liest und einen das zum Teil mehr verwirrt als alles andere.
          Was Einrichtung und Beleuchtung angeht, da bin ich schon weiter als das eigentliche Tier. Ich kann dir ja mal mein Terrarium beschreiben würde mich mal interessieren was ihr überhaupt dazu sagt. 80x80x120, allerdings geht von den Grundfläche ein Teil weg weil wir ab einem Punkt von 25 cm die Scheiben quergezogen haben ( Eckterrarium). Haben uns die grundfläche mal ausgerechnet das war etwas über 0,50 qm. In meinem Buch was ich schon gelesen habe, stehen die Größen der Terrarien in Literzahlen, laut deren Angabe soll der mad. mad. ein Terrarium mit 140 Liter Inhalt bekommen, unseres hat etwa 580 Liter Inhalt, also müsste das doch reichen, über den grandis steht da aber leider nichts drin.
          Ich bin von den Tieren einfach total begeistert. Der grandis würde mir sogar fast noch besser gefallen, aber ich möchte natürlich, dass sich die Tiere auch von der Terrariengröße her wohlfühlen... Würde mal gern eure Meinung dazu hören.

          Danke schön.....
          Zuletzt geändert von Schneeflocke; 19.02.2008, 13:22. Grund: Text leserlicher gemacht............

          Kommentar


          • #6
            Ich bin von den Grandis weg, weil ich die 120er Höhe nicht aufbringen will. Das sind schon Monsterschränke.
            Daher bin ich zu den Madagascariensis
            Sie werden ca. 25cm groß. Die Grandis sollen an die 30 cm kommen.
            Ich denke, die Literanzahl sagt nicht viel aus, da sie die Fläche nicht angeben und die Tiefe, wenn solch ein Tier mal beim Jagen springen will.
            Ich durfte mal ein paar Grandis beobachten, die sich gegenseitig nachgestellt haben. Die brauchten das ganze Terrarium.
            Es gibt auch noch alternativ Kochi. Allerdings über diese Gattung findet man wirklich wenig. Sieht auf dem ersten Blick nahezu identisch den Madagascariensis aus.
            Die offizielle Angabe laut der Artenliste ist ein Maß anzusetzen von 6KR x6KR x8KR. Da kannst du dann selbst abschätzen ob dein Terrarium für Grandis wirklich ein schöner Spielplatz ist. Was andere für Terrarien haben... habe ich auch gelesen. 60x60x80cm für Gandis. Beim späteren Nachfragen war es dann ein Aufzuchtbecken für die Tiere, die verkauft werden sollten.
            Mein Terrarium hat die Maße 100x60x100. Ich halte es für Grandis zu klein obwohl es Stimmen gibt, das man auch einen Grandis darin halten kann, wenn man entsprechend den Boden niedrig hält bzw. nur Blomentöpfe hat.
            Zuletzt geändert von Unknown; 18.02.2008, 17:25.

            Kommentar


            • #7
              In der Praxis sind die beiden Formen aber in aller Regel sehr gleich groß.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Zitat von Shakeman Beitrag anzeigen
                Die offizielle Angabe laut der Artenliste ist ein Maß anzusetzen von 6KR x6KR x8KR. [...] Mein Terrarium hat die Maße 100x60x100. Ich halte es für Grandis zu klein obwohl es Stimmen gibt, das man auch einen Grandis darin halten kann, wenn man entsprechend den Boden niedrig hält bzw. nur Blomentöpfe hat.
                Also ich hatte mich mehrfach erkundigt, ob mein Terrarium (80x60x120) für grandis geeignet ist und habe ein "Ja" erhalten ... wenn ich so manche Terrariengröße hier lese wird mir mulmig.
                Allein die Angabe in der Artenliste ist heftig (180x180x240).

                Am Ende muss ich wohl doch zu den mad. mad. wechseln ...

                Gruß
                ASmo

                Kommentar


                • #9
                  KR (KopfRumpf) sind wohl halbe Körperlänge (KL) da der Schwanz die andere Hälfte ist.
                  Bei Grandis wird 15cm als KR genommen, soviel ich weiß. Bei MadMad habe ich als KR 12cm als Wert bekommen.
                  Zuletzt geändert von Unknown; 18.02.2008, 20:45.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von haihappen Beitrag anzeigen
                    Ich kann dir ja mal mein Terrarium beschreiben würde mich mal interessieren was ihr überhaupt dazu sagt. 80x80x120, allerdings geht von den Grundfläche ein Teil weg weil wir ab einem Punkt von 25 cm die Scheiben quergezogen haben ( Eckterrarium). Haben uns die grundfläche mal ausgerechnet das war etwas über 0,50 qm. In meinem Buch was ich schon gelesen habe, stehen die Größen der Terrarien in Literzahlen, laut denen ihrer Angabe soll der mad.mad. ein Terrarium mit 140 Liter Inhalt bekommen, unseres hat etwa 580 Liter Inhalt, also müsste das doch reichen, über den grandis steht da aber leider nichts drin.
                    Hallo,

                    die Literzahl sagt über die benötigten Terrariengrößen ziemlich wenig aus. Das einzige Taggecko-Buch, das ich kenne, in dem Literzahlen für die Terrariengrößen angegeben sind, ist: Rundquist "Taggeckos im Terrarium" aus dem bede-Verlag. Dieses Buch hat einige schöne Bilder, ansonsten taugt es aufgrund zahlloser fehlerhafter Angaben eher fürs Altpapier.

                    Dein Terrarium ist für Phelsuma grandis grenzwertig. Man kann die Art darin halten, aber optimal ist es sicher nicht.

                    Viele Grüße Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      @ shakeman
                      also wären das dann 60x60x120 ... womit mein Terrarium ja in Ordnung wäre.

                      @laticauda61
                      80x80x120 ist grenzwertig für grandis?
                      Passt irgendwie nicht zur Aussage von shakeman und von einigen anderen

                      So langsam bin ich echt verwirrt.


                      Bevor ich was falsch mache nun nochmal die Frage
                      Quarantäneterrarium : 40x40x60
                      Hauptterrarium : 80x65x125

                      Da sollen dann 2 grandis rein ... geht oder geht nicht ?

                      Gruß
                      ASmo

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo danke für die Antworten, wie ich sehe bin ich nicht die einzige die verwirrt ist....
                        Ja das ist auch das genannte Buch. Hatte mir das vor Jahren auch nur wegen der Bilder gekauft ( hab die immer abgemalt). Ich weiß dass die bede Bücher als alleinige Bücher nicht besonders toll sind, habs aber nunmal da und habs deswegen auch gelesen. Werde aber auf jeden Fall bevor ich die Tiere kaufe noch andere Bücher lesen, hab auch schon Buchtipps bekommen die gut sein sollen. Dazu gehört auch das Buch der große Taggecko (oder so ähnlich) in dem es über die Haltung der grandis geht. Möchte mir jetzt nur nicht das Buch kaufen und dann merken dass das Terrarium zu klein ist und ich die Tiere gar nicht halten kann.
                        Zuletzt geändert von haihappen; 19.02.2008, 08:41.

                        Kommentar


                        • #13
                          Bei deinem Terrarium geht es diagonal zur Sache... nicht rechteckig. Daher ist die Frage bzgl. der Grundfläche, ob diese ausreicht? Ich habe nicht geschrieben das dein Terrarrium genzwertig ist. Ich habe nur die empfohlene Formel zur Berechnung gegeben. Du selbst kennst dein Terrarium und kannst die Grundfläche ausrechnen. Danach weißt du, ob es in Ordnung ist. Laut der empfohlenen Formel wäre für ein ausgewachsenes Grandispärchen eine Grundfläche von 15x6+15x6 angedacht. Also theoretisch 90cmx90cm=8100cm².
                          Nach meiner Zeichnung nach deinen Angaben komme ich auf eine Grundfläche von ca. 4900cm².
                          Ich denke, das Ingo dir da sicher mehr zu sagen kann. Ich bin noch ein Theoretiker. Die Praxis folgt erst noch.
                          Zuletzt geändert von Unknown; 19.02.2008, 08:33.

                          Kommentar


                          • #14
                            oje ein Mathegenie, ich glaub jetzt rede ich besser nicht mit:ups: , bin da nicht die Leuchte. Mein Freund hatte das Maß ausgerechnet und gesagt etwas über 0,50, aber wie gesagt, ich hab keine Ahnung wie man sowas rechnet...Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann braucht der mad. mad. ja eigentlich das gleiche Terrarienmaß, weil er nur gering kleiner ist? Man ist das alles kompliziert.

                            Kommentar


                            • #15
                              Im Kopf habe ich das nicht ausgerechnet. :-)
                              ich habe die Grundfläche gezeichnet und dann die cm² gezählt. Auf kariertem Papier geht das gut.
                              Aber wie Ingo schon sagt. In der Praxis sind die Tiere annähernd gleich groß. in welche Richtung... das kann dir ein Halter sagen.
                              Offiziell wird angegeben in meinem Buch der Madagascariensis mit 25cm und der Grandis mit bis zu 30.
                              KL=25cm -> KR=12,5cm 12,5cmx6=75cm 75cmx75cm=5625cm²
                              KL=30cm -> KR=15cm 15,0cmx6=90cm 90cmx90cm=8100cm²
                              Nur Mathematik... Ich war auch erstaunt, wie groß der Unterschied am Ende ist.
                              Wie gesagt, ich würde auf Ingos Meinung warten. Ich halte sehr viel von seiner Erfahrung.
                              Zuletzt geändert von Unknown; 19.02.2008, 09:10.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X