Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Art und Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu Art und Terrarium

    Halli Hallo,

    ich bin absoluter Neuling und habe mich schon seit ein paar Tagen durchs Forum gelesen.

    Ich möchte gerne mit meinem Freund ein Terrarium bauen - Länge 140 - Tiefe 50 und Höhe 100. Dazu sollen Phelsuma sundbergi sundbergi darin leben. Ich habe eine Leidenschaft - Tillandsien - weshalb auch ich auch die Art ausgesucht habe, da diese ja tropisch feucht leben (richtig? )
    Jedenfalls weiß ich noch nicht so viel über die Art - Bücher wie die Bibel sind in Arbeit - aber so das grobe wie z.b. die Anzahl von männchen und weibchen wäre schon hilfreich, da die ja doch so um die 25 cm groß werden. Aber selbst bei 1,2 sollte doch das Terrarium groß genug sein, oder?

    Jetzt zur Beleuchtung - wo es ja so viele unterschiedliche Meinungen gibt, ist es für einen Anfänger schwer durchzusteigen.
    Ich habe mir jetzt gedacht:
    2 mal 70W HQI-Strahler
    1 mal 40W Halogenspot und ein 60W Spot
    und noch 2 T5 Leuchtstoffröhren.
    Ist das zu viel oder zu wenig oder zu ich-weiß-nicht-was? Und wie sieht es mit den umstrittenen UVA-Strahlern aus. Brauch ich nen Vitalux oder eher nicht?


    Ich füge mal noch ein Bild von dem Tillandsien-Baum an, damit ihr eine Vorstellung habt - der wird dann hauptsächlich das Terrarium ausfüllen - der Boden wird natürlich noch mehr mit blättrigen Pflanzen und Steinen dann versehen, aber dazu brauch man erstmal das Terrarium
    Man ignoriere bitte die Ostereier aber es ist doch Ostern und es sieht von draußen sehr niedlich aus!

    vlg Annela
    Angehängte Dateien

  • #2
    Halli Hallo,

    um den Thread noch einmal nach oben zu holen. Wir wollen uns nochmal neu entscheiden für eine Art, da es Schwierigkeiten mit dem Auffinden von Züchtern gab!
    Also, bzgl Licht und Wärme möchte ich noch ein paar Meinungen hören!

    Kommentar


    • #3
      Wären Anolis nicht passender zu den Tillandsien?

      Tillandsien im Terrarium sind eine heikle Sache.
      Meines Erachtens feht da die Luftbewegung. Und dauerhaft hohe Luftfeuchte vertragen die meisten Tillandsien auch nicht.
      Deine geplante Beleuchtung ist üppig könnte aber evtl sehr warm werden.
      In der Gattung Phelsuma würde ich einzig Ph. standingi empfehlen. Diese vertragen recht trockenes Klima was m.E. auch besser mit den meisten Tillandsien zu vereinbaren wäre. Deine Behältergröße wäre gerade noch ausreichend ( Höhe ist knapp) Die Frage ist ob Ph. standingi evtl. zu groß sind und Deine Tillandsien platt machen.

      Ich will Dir nichts unterstellen , aber hast Du Dich vorab mit Tillandsien Literatur einmal auseinandergestzt? Der Baumarkt Slogan " lebt von Luft und Liebe " stimmt nach meiner Erfahrung nähmlich so garnicht
      Zuletzt geändert von Peter Harbig; 28.03.2008, 20:06.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        also die Tillandsien werden einmal am Tag überbraust, im Sommer wenn es wärmer wird auch zweimal. Sie werden außerdem in den Sommermonaten alle 2-3 Wochen gedüngt, im Winter alle 2 Monate ungefähr. Die Tillandsien leben seit mehreren Jahren recht gut bei mir und ich habe zum Leidwesen des Platzes auf meiner Fensterbank auch recht guten Erfolg, die Pflanzen zum Blühen zu bekommen und viele Samen zu erhalten. Ich glaube nicht, dass das Klima sehr trocken ist, da wie gesagt die Pflanzen auch das Wasser speichern, deswegen hatte ich mich gerade nach Phelsuma umgeschaut, die etwas feuchtere Gefilde mögen!

        lg Anne

        Kommentar


        • #5
          Nun gut von Tillandsien verstehst Du vermutlich mehr als ich.
          Ich habe Tillandsien bisher nur auf Cuba in verschiedenen Habitaten gesehen. Die einzige Tillandsie mit grauen Blättern die sich bei mir dauerhaft im oberen Bereich eines Feuchtterrariums gehalten hat und kräftig gewachsen ist saß
          direkt unter einem PC Lüfter der 2 X täglich für eine halbe Stunde anging. Du solltest die Fensterbank nicht mit einem
          Terrarium vergleichen. Ich denke Du brauchst unbedingt einen kräftigen Lüfter. Nicht umsonst hängen meines Wissens die ganz extremen Tillandsien Freaks ihre graugrünen Lieblinge im Sommer luftig unter Obstbaume.
          Ich würde zunächst Literatur zu Tillandsien im Terrarium studieren , den Behälter für diese Pflanzen optimieren und dann (wenn alles läuft)überprüfen ob und wenn ja welche Phelsume (oder auch welcher Anolis)
          da gut mit klar kommt.

          Kommentar

          Lädt...
          X