Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus williamsi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lygodactylus williamsi

    Hallo
    Ich hätte mal paar fragen zu Lygodactylus williamsi
    1.Frage Würde ein Terrarium mit den Maßen 50x30x60 (LxBxH)
    ausreichen.
    2.Frage Sind 200 Euro für ein Pärchen in Ordnung finde es günstig?
    3.Frage Was für lampen könnt ihr mir empfehlen?
    4.Frage Wie alt werden Lygodactylus williamsi ?
    Gruß
    Waran214

  • #2
    Hallo,
    also:
    1.Denkw für ein Pärchen sollte es reichen.
    2.Es ist günstig,je nachdem ob es Nachzuchten oder Wildfänge sind.
    3.Sehr zu empfehlen wären ein Spotsrahler und eine 23 Watt UV-Sparbirne.
    4. kann ich dir leider nicht beantworten,allerdings findest du bestimmt Antworten im NTV Buch-Zwerggeckos

    Kommentar


    • #3
      Hey für Wildfänge wäre es okay.
      Für Nachzuchten wäre es sehr günstig.

      Kommentar


      • #4
        Moin,

        mit Sicherheit wird es sich um Wf handeln und da sind 200 Euro auf den ersten Blick günstig! Bedenkst du aber die hohe Sterblichkeitsrate bei Wf, gerade bei Lygodactylus (weiß nicht, ob die williamsi in einem besseren Zustand sind als die üblicherweise gehandelten Arten) und die dadurch resultierenden möglichen Verluste, oder auch anfallende Tierarztkosten um solche zu vermeiden, wäre es mit Sicherheit klüger, noch ein halbes Jahr geduldig zu bleiben und die dann mit Sicherheit vorhandenen Nzten zu erwerben...

        Gruß Jan

        Kommentar


        • #5
          Hey,was macht dich so sicher, dass man in einem halben Jahr Nachzuchten erwerben kann?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Florian17291 Beitrag anzeigen
            Hey,was macht dich so sicher, dass man in einem halben Jahr Nachzuchten erwerben kann?
            Hey, weil die Art noch nicht allzu lange in der Terraristik verbreitet ist und dementsprechend bisher kaum Zeit war, um schon echte Nachzuchterfolge vorweisen zu können. Wahrscheinlich (und hoffentlich) ändert sich dies jedoch in nächster Zeit, zumal aufgrund der Wildfangschwemme der letzten Monate mittlerweile jeder L. williamsi haben dürfte...

            Aufgrund der momentanen Situation von L. williamsi in Tansania denke ich, dass diese Art nur in die Hände von erfahrenen und spezialisierten Züchtern gehört. Anhand der Fragestellung des Themeneröffners gehe ich davon aus, dass keinerlei Erfahrung mit (kleinbleibenden) Taggeckos vorliegt, weshalb ich zunächst von L. williamsi abraten möchte.

            Gruß,
            Morris

            Kommentar


            • #7
              Hey, da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich würde eher zu ETWAS robusteren Arten wie z.B. Lygodactylus picturatus raten, aber auch am Besten als Nachzuchten zu erwerben.
              Zuletzt geändert von Schneeflocke; 08.04.2008, 09:47. Grund: Kleine Fehler editiert

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Florian17291 Beitrag anzeigen
                Hey,was macht dich so sicher, dass man in einem halben Jahr Nachzuchten erwerben kann?

                Moin,

                abgesehen von der Tatsache, dass zig Tiere im Umlauf sind und somit die Chancen hoch sind, dass der ein oder andere die Tiere erfolgreich nachziehen wird, weiß ich auch von ein paar Leuten (überwiegend Niederländer) die zumindest schon Gelege und ein paar Schlüpflinge vorweisen können!

                Gruß Jan

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  also Lygodactylus picturatus ist bei falscher Pflege genau so schnell gekippt wie jede andere Lygodactylus-Art ;-)

                  Tja Gelege und schon erste Schlüplinge sind klasse, bloß muss man die Kleinen erst mal "hoch" bekommen...

                  Ich denke auch das die Tiere von vielen Haltern schneller totgepflegt sind als man schauen kann, was sehr schade ist.
                  Wie Morris schon sagt ist die Situation in Tansania ja nicht unbedingt die Beste.

                  Grüße Johanna

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X