Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Gecko ist der Richtige?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Gecko ist der Richtige?

    Hallo DGHT Team!

    Mich würde interessieren welche Geckoart man als Einsteiger halten kann.

    Folgende Eckdaten:

    -Platz ist vorhanden, größe daher nicht relevant
    -Ich habe mit dem Taggecko bereits geliebäuugelt, was muss ich bei der Haltung beachten ?
    - Es kann bei mir vorkommen das ich ca. 3-4 Tage nicht zu Hause bin. Welcher Gecko kann uter diesen Bedingungen Leben ohne gefährdet zu sein (feuchtigkeitsverlust etc)

    Wäre euch für euche Tipps sehr dankbar. Habe bereits viel über die verschiedenen Arten gelesen und mir auch schon welche "live" angesehen.
    Wichtigstes Merkmal ist das der Gecko wirklich mal 3-4 Tage alleine bleiben kann. Da gingen bisher die Meinungen auf Internetseiten erheblich auseinander weswegen ich mir jetzt gerne auf diesem Wege klarheit verschaffen möchte.

    Lieben Gruß,

    Sandra
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 08.04.2008, 10:14. Grund: Gesuch entfernt

  • #2
    Hallo,
    ich habe mir mal erlaubt, das Gesuch zu entfernen (bitte Forenregeln beachten). Taggeckos gibt es viele, als Erstes muss die Art festgelegt werden, die gehalten werden soll, danach richtet sich alles andere. Ich kann ansonsten nur empfehlen, Zoggeschäfte zu meiden. Terrarien baut man selbst oder kauft sie auf Börsen, wo regelmäßig Terrarienbauer gute Ware vergleichsweise günstig feilbieten. Wenn öfter mal ein paar Tage Abwesenheit vorkommen, empfehle ich den Einbau einer (ebenfalls selbstgebauten) Beregnungsanlage, dann ist das zumindest bei Phelsumen meiner Meinung nach kein Problem. Als erstes sollte die Festlegung auf eine bestimmte Art erfolgen, danach intensive Information über diese Art und dann Terrarienbau und -einrichtung. Alle Geckoarten haben unterschiedliche Ansprüche an ihre Umgebung. Ich bitte um Benutzung der Suchfunktion für tiefergehende Informationen. Es wurde fast alles hier schon einmal diskutiert. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Mh naja, so als komplett Neuling hatte ich mir eine andere antwort erhofft. Schade.

      Wo sind solche Börsen ? Was mussich da beachten wenn ich dort etwas kaufe?

      Wäre schon klasse wenn ich informationen bekommen würde welche Arten es noch gibt die wie erwähnt ein paar Tage ohne Pflege auskommen.

      Ausserdem: Wie baut man so eine Bewässerungs dings wenn man nichtmal weiss was für ein terrarium man braucht?

      Nicht sehr Newbie freundlich.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Trienchen,

        naja - wenn du es genau nimmst, ist deine Frage dann auch nicht "erfahrene-Terrarianer-freundlich"........... was glaubst du, wie oft solche Fragen kommen? Am liebsten wäre es wohl jedem Neuling, wenn er ganau beschrieben bekäme, wie er alles zu machen hat und womöglich noch, welches Tier für ihn geeignet ist, wieviel Futter wann zu füttern ist und wie man das Futter hält und wo man es kauft.
        Aber das sind alles Fragen, die jeder für sich selbst klären kann/muss/sollte.

        Und es macht ja auch Spaß, die Informationen zusammen zu tragen und sich so langsam darüber klar zu werden, was für ein Tier es denn schlussendlich werden soll. Und dann die Suche nach dem gewünschten Tier..........

        Wenn du eine schnelle Lösung suchst, gehe in den nächsten Zoo/Reptilienladen, die verkaufen dir innerhalb einer halben Stunde Terrarium, Inneneinrichtung, Beleuchtung, Tier und Futter - und wenn du einen guten Laden erwischst noch ein Buch dazu.
        Aber glaube mir, das ist nicht der Beste Weg.

        Viel besser ist es zum Beispiel mal eine DGHT Stadtgruppe in deiner Nähe zu besuchen, mit den Mitgliedern Kontakt aufzunehmen und dort beispielsweise deine Fragen zu stellen. Ich bin sicher, du wirst nett aufgenommen und erhälst Kontakte, die dir helfen dich in dieser neuen Materie zurecht zu finden.

        Oder aber diesen Link nutzen: DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit - da bekommst du auch Kontakte für deine Gegend / dein Interessengebiet vermittelt.........

        Liebe Grüße, Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Wichtigstes Merkmal ist das der Gecko wirklich mal 3-4 Tage alleine bleiben kann. Da gingen bisher die Meinungen auf Internetseiten erheblich auseinander weswegen ich mir jetzt gerne auf diesem Wege klarheit verschaffen möchte.


          Ist doch eine ganz klare Frage oder?

          Damit gehts los. Erstmal eine Art finden die eben dieses "aushalten" kann. Danach gehts weiter. Wad bringt es mir wennich mir infos hole zu arten die man wirklich jeden Tag ohne ausnahme pflegen muss? Aus der Antwort dieser Frage würde sich der rest aufbauen. Eigentlich ganz logisch.

          Zudem hatte ich in meinem Anfangspost gefragt ob jmd Händler oder Besitzer hier kennt welches wegen "suche" ja rausgenommen wurde.
          Zuletzt geändert von Trienchen; 08.04.2008, 13:31.

          Kommentar


          • #6
            Am Anfang ist es am Besten man liest sich in die ganze Materie ein. Dir hier jede Grundlagen der Terraristik zu erklären wäre zu viel des Guten.
            Ein sehr gutes Buch, das auch mir den Einstieg damals sehr erleichtert hat ist dieses hier:
            Grundlagen der Reptilienhaltung
            Da findest du von den Terrarientypen, über Einrichtungsmöglichkeiten, Technik bis hin zu einigen "Anfänger"reptilien alles. Danach kann man sich von den Möglichkeiten ein viel genaueres Bild machen und seine eigenen Möglichkeiten abschätzen und gezielt nach Arten ausschauhalten die zu einem passen könnten. Und dann kommt ein weiteres Buch zu der begehrten Art, bis man dann schließlich mit dem Bau/Kauf des Terrariums incl. Einrichtung beginnen kann.
            Hoffe du wirst fündig und viel Spaß mit dem neuen Hobby!

            Zu den 3-4 Tagen: Vom Futter her stellt das kein Problem dar. Wasser ist da eher das Manko. Wobei auch, vorallem Wüstengeckos, damit kein Problem haben dürften. Zur Sicherheit wäre es jedoch auf jeden Fall zu empfehlen das immer frisches Wasser zur Verfügung steht.

            MfG Peter

            Kommentar


            • #7
              Hallo Trienchen,
              Aussagen zu Börsen helfen Dir nicht wirklich- wenn Du nicht weißt, was Du für Tiere haben willst. Wie willst Du z.B. das richtige Terrarium kaufen- das zudem 2 Wochen (Minimum!!!) voll eingerichtet laufen sollte, bevor Du Tiere einsetzen kannst?

              Zudem solltest Du wissen, dass 120 € und mehr für 2 Geckos für zwei Tiere fällig werden können und das Terrarium mit Beleuchtung nicht unbedeutende Anschaffungskosten verursacht und 150 Watt Beleuchtung auch mit 150 € Stromkosten im Jahr zu Buche schlagen werden.

              Wenn Du konkret sagst Tier A oder Tier B wird man Dir sicherlich bereitwilliger weiterhelfen... Oder Du zumindest sagst, welcher Platz für das Terrarium zur Verfügung steht. Dann noch eine Aussage, ob Waldterrarium oder eher Wüste gewünscht wird, wird Dir viele Vorschläge einbringen.

              Ein eingefahrenes Terrarium kann auch drei Tage ohne Fütterung bleiben- mit Beregnung. Dazu oben unter "Suchen" Beregnung eingeben und im Technikforum schauen- da findest Du sicher auch eine Bauanleitung.
              Zuletzt geändert von olaft; 08.04.2008, 13:42. Grund: unklare Aussage

              Kommentar


              • #8
                Hallo Trienchen,

                zu dieser speziellen Frage: so ziemlich jeder gesunde Gecko hält es locker 3-4 Tage ohne Futter aus, wenns nicht gerade ein frisch geschlüpftes Tier ist. Und selbst die halten das vermutlich aus, ohne Schaden zu nehmen. Insofern gibt es keine wirkliche Antwort auf deine Frage.

                Wie ja alle übereinstimmend sagen, ist Wasser der begrenzende Faktor - aber auch da würde ich sagen, sind 3-4 Tage mit anderen Mitteln überbrückbar - es muss nicht gleich eine Beregnungsanlage sein.

                Gruß, Flocke
                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Gekko ulikovskii Beitrag anzeigen
                  Am Anfang ist es am Besten man liest sich in die ganze Materie ein. Dir hier jede Grundlagen der Terraristik zu erklären wäre zu viel des Guten.
                  Ein sehr gutes Buch, das auch mir den Einstieg damals sehr erleichtert hat ist dieses hier:
                  Grundlagen der Reptilienhaltung
                  Da findest du von den Terrarientypen, über Einrichtungsmöglichkeiten, Technik bis hin zu einigen "Anfänger"reptilien alles. Danach kann man sich von den Möglichkeiten ein viel genaueres Bild machen und seine eigenen Möglichkeiten abschätzen und gezielt nach Arten Ausschau halten die zu einem passen könnten. Und dann kommt ein weiteres Buch zu der begehrten Art, bis man dann schließlich mit dem Bau/Kauf des Terrariums incl. Einrichtung beginnen kann.
                  Hoffe du wirst fündig und viel Spaß mit dem neuen Hobby!

                  Zu den 3-4 Tagen: Vom Futter her stellt das kein Problem dar. Wasser ist da eher das Manko. Wobei auch, vor allem Wüstengeckos, damit kein Problem haben dürften. Zur Sicherheit wäre es jedoch auf jeden Fall zu empfehlen das immer frisches Wasser zur Verfügung steht.

                  MfG Peter
                  Endlich eine hilfreiche Antwort, Danke!

                  Du meinst also Wüstengeckos würden in der Zeit keine gesundheitlichen Schäden nehmen wenn sie nur Frischwasser haben? Das hilft mir schon sehr weiter. Denn das hat wirklich Priorität A. Größe, Platz usw. sind alles keine größeren Probleme, nur eben diese Frage war mir sehr wichtig. Was nützt mir der tollste Gecko wenn er in diesen Tagen eingeht.

                  Dann werde ich mich nun einmal erkundigen was es für Wüstengeckos gibt. Damit ist meine Suche ja nun wunderbar überschaubar und nicht mehr so undurchsichtig als wenn man sich selber durch 100derte verschiedene Arten wühlt.

                  Danke nocheinmal.



                  Zitat von olaft Beitrag anzeigen
                  Hallo Trienchen,
                  Aussagen zu Börsen helfen Dir nicht wirklich- wenn Du nicht weißt, was Du für Tiere haben willst. Wie willst Du z.B. das richtige Terrarium kaufen- das zudem 2 Wochen (Minimum!!!) voll eingerichtet laufen sollte, bevor Du Tiere einsetzen kannst?

                  Zudem solltest Du wissen, dass 120 € und mehr für 2 Geckos für zwei Tiere fällig werden können und das Terrarium mit Beleuchtung nicht unbedeutende Anschaffungskosten verursacht und 150 Watt Beleuchtung auch mit 150 € Stromkosten im Jahr zu Buche schlagen werden.

                  Wenn Du konkret sagst Tier A oder Tier B wird man Dir sicherlich bereitwilliger weiterhelfen... Oder Du zumindest sagst, welcher Platz für das Terrarium zur Verfügung steht. Dann noch eine Aussage, ob Waldterrarium oder eher Wüste gewünscht wird, wird Dir viele Vorschläge einbringen.

                  Ein eingefahrenes Terrarium kann auch drei Tage ohne Fütterung bleiben- mit Beregnung. Dazu oben unter "Suchen" Beregnung eingeben und im Technikforum schauen- da findest Du sicher auch eine Bauanleitung.
                  Hallo Olaft,

                  Auch dir vielen Dank für deinen Beitrag. Und ich gebe dir recht, wenn man nichtmal weiss welche Art passend ist wird es schwierig auf Börsen nicht "den Gecko im Sack" zu kaufen

                  Aber wenn ich nun weiss das Wüstengeckos für mich geeignet wäre, grenze ich somit die Artenzahl ein und werde mich nun einmal dadrüber schlau machen.
                  Das ein Haustier eine recht kostspielige Sache ist, habe ich 15 Jahre an meiner Katze gemerkt

                  Ich denke ich werde mir nun erstmal die Wüstengeckos anschauen, die richtige Art für mich heraussuchen und dann sicherlich nocheinmal nachfragen wenn ich etwas nicht verstanden haben oder wenn mal wieder zu viele Meinungen vorhanden sind.

                  Danke Euch beiden!
                  Zuletzt geändert von Schneeflocke; 08.04.2008, 13:57. Grund: Diverse Schreibfehler editiert

                  Kommentar


                  • #10
                    Am Wochenende war ich auf einer Reptilein und Amphibien Börse wo ich mir die Geckos mal aus "der Nähe" anbgeschaut habe.
                    Und da ich bereits über den Madagaskar Taggecko am meisten gelesen habe und er mich auch vom Verhalten und dem Aussehen her anspricht, möchte ich so einem gerne ein neues zu Hause geben.

                    Ich habe von mehreren Unterarten gelesen, wieviele gibt es genau?
                    Was brauche ich um den Gecko artgerecht halten zu können? Die Produktpalette auf der Messe war so umfsngreich das ich mich nachher wirklich erschlagen fühlte und gar nicht mehr wusste, was jetzt wie am besten sein soll und so weiter.

                    Außerdem habe ich mit einer netten Frau gesprochen (eine Händlerin) die mir den Tip gab, ich solle mit ein Terrarium aus Usb (oder heissten die OSB?) Platten selber bauen. Die würden nicht soviel Wärme verlieren.

                    Zudem habe ich mir einge Karten von Händlern, Züchtern usw. aus Oldenburg und Umgebung mitgenommen.

                    An die Neulingshilfe habe ich mich bereits vor über einer Woche gewendet mit einer Anfrage da dort bisher nichts kam, versuche ich es noch einmal hier.
                    Zuletzt geändert von Schneeflocke; 15.04.2008, 12:14. Grund: Groß/Kleinschreibung editiert, Züchtergesuch entfernt

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Sandra,

                      Informationen zu den Taggeckos der Gattung Phelsuma - und sicherlich auch weitere Haltungstipps und hilfreiche Kontakte - findest Du über die Homepage der Interessengruppe Phelsuma.

                      Gruss

                      Peter
                      Zuletzt geändert von sch.niehoff; 15.04.2008, 12:27.
                      curiosity killed the cat

                      Kommentar


                      • #12
                        Du wirst mit meiner Antwort zwar nicht zufrieden sein, aber ich versuche es trotzdem.
                        Zitat von Trienchen Beitrag anzeigen
                        Was brauche ich um den gecko artgerecht halten zu können?
                        Erst mal ein gutes Buch.

                        Schöne Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Ricardo Beitrag anzeigen
                          Du wirst mit meiner Antwort zwar nicht zufrieden sein, aber ich versuche es trotzdem.

                          Erst mal ein gutes Buch.

                          Schöne Grüße
                          Wenn du mir ein gutes Empfehlen kannst nehme ich deinen Tipp gerne in Anspruch.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                            5{,

                            Informationen zu den Taggeckos der Gattung Phelsuma - und sicherlich auch weitere Haltungstipps und hilfreiche Kontakte - findest Du über die Homepage der Interessengruppe Phelsuma.

                            Gruss

                            Peter
                            Hehe, ja da war ich auch schon. Dort habe ich auch über die Unterarten gelesen.
                            Und das man sie nicht einzeln halten sollte. Wobei ich da auch andere Beiträge gelesen habe das man sie dennoch allein halten kann. Was stimmt nun? Einzelhaltung wäre mir natürlich nur recht, da ich keine Zucht oder eine Vermehrung anstrebe.

                            Und wisst ihr beide oder du ob diese Behauptung mit dem Holzterrarium stimmt?

                            Laut dem Bericht über Tarrarien hält Eddy Mannak seine Phelsuma mad. grandis auf 75/50/70 cm. Wäret ihr mit diesem Maß einverstanden oder würdet ihr eher kleiner oder größer sagen?

                            Auf besagter Messe habe ich einen Herrn hier aus Oldenburg kennengelernt der Regenwaldfrösche (gleichnahmige HP) hält. Auf seiner Seite gibt es wirklich schöne Regenwald Terrarien. Ist sowas wirklich sehr grünes auch für den Phelsuma grandis möglich? Oder bevorzugt diese einfache Bambusstöcker und einige große Blätter?

                            Fragen über Fragen, sicher fallen mir noch einige mehr ein...
                            Zuletzt geändert von Schneeflocke; 15.04.2008, 12:11. Grund: Groß/Kleinschreibung editiert

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Trinchen.

                              schön, dass du dich erstmal nur umgeschaut hast und nicht gleich gekauft hast.

                              Wenn du dich für Phelsuma grandis (ehemals Phelsuma madagascariensis grandis) entschieden hast, kannst du dir zum Beispiel das Buch vom NTV Verlag aus der Art für Art Reihe über speziell diese Geckos kaufen. Und wenn du dich auf der Homepage der IG-Phelsuma mal genaue umschaust, wirst du auch eine bzw. mehrere Telefonnummern finden, wo man dir Züchter der gewünschten Art in deiner "Nähe" nennen kann.

                              Die Terrarienmaße die du da vorschlägst sind etwas klein - Phelsumen im allgemeinen und eben auch Phelsuma grandis bewegen sich recht gerne und nutzen den angebotenen Platz voll aus. Daher solltest du eine Terrarienhöhe von mind. 120 cm anstreben - Breite und Tiefe etwa 80*50 wenn du das mit deinen Begebenheiten vereinbaren kannst.

                              Oft werden die Tiere in sehr viel kleineren Behältern gepflegt - aber wenn man eben bedenkt, dass es deren alleiniger Lebensraum ist, sollte man da auch nicht knauserig sein. (Wenn wir in kleinen Wohnungen leben - können wir ja jederzeit nach draussen gehen - die Geckos nicht).

                              Terrarien selber bauen aus OSB-Platten oder auch Styrodur oder Styropor geht prima - dazu kannst du auch hier im Forum viele Beiträge finden, wo auch beschrieben ist, wie man es machen kann.

                              Gibt es denn keine DGHT-Stadtgruppe in deiner Nähe? Dort könntest du wirklich Kontakte knüpfen, wo dir eben sicher auch bei vielen Fragen kompetent geholfen wird - auch wenn dort vielleicht kein Phelsuma grandis Züchter dabei sein sollte.

                              Und bitte erzähl mal nicht, dass dir von der "Neulingshilfe" nicht geholfen wurde - ich hab dir ja eine ellenlange mail geschrieben und bin auch gerne weiterhin bereit Ratschläge und Tipps zu geben, wie die meisten hier im Forum.

                              Achja - sicher kann man Geckos alleine halten - du bringst dich dann halt um das Erlebnis der Interaktion, des Werbung und Balzverhaltens etc.
                              Es gäbe auch die Möglichkeit, ein Paar zu halten und mögliche Eier nicht auszubrüten - aber prinzipiell kannst du ein Tier auch problemlos alleine halten.

                              Liebe Grüße, Birgit
                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X