Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe beim Inkubatorkauf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe beim Inkubatorkauf

    Hallo,
    ja ich weiß das dieses Thema schon oft durch gekaut wurde, aber ich habe dennoch einige spezielle Fragen. Ich habe vor, mir, für die Inkubation von Hemitheconyx caudicinctus Eiern, einen Inkubator zukaufen. Ich hatte mir erst einen selbstgebaut, doch sind mir hier, die doch sehr empflindlichen Eier, vertrocktnet oder verschimmelt. Also nun meine Fragen:
    1.Welche Vorteile/Nachteile besitz ein Motorbrüter im Gegensatz zu einem Flächenbrüter?
    2.Kann in einem Motorbrüter eine Luftfeuchtigkeit von 80% erreicht werden?
    3.Wie kann man Staunässe, die zu Schimmel führt, in einem Flächenbrüter verhindern?
    4.Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit der Inkubation von Hemitheconyx caudicinctus Eiern?

    Danke im voraus für eure Antworten!
    Gruß David

  • #2
    Zitat von David_B Beitrag anzeigen
    1.Welche Vorteile/Nachteile besitz ein Motorbrüter im Gegensatz zu einem Flächenbrüter?
    Motorbrüter

    Flächenbrüter
    Zitat von David_B Beitrag anzeigen
    2.Kann in einem Motorbrüter eine Luftfeuchtigkeit von 80% erreicht werden?
    Da in einem Motorbrüter die Eier meist in geschlossenen Dosen inkubiert werden kann in den Dosen jede beliebige Luftfeuchtigkeit eingestellt werden, je nachdem wie stark man das Brutsubstrat wässert.

    Gruß

    HS
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #3
      Danke für die rasche Antwort,

      das System des Motorbrüters ist mir nun klar. Er wälzt die Luft innerhalb des Motorbrüters um, sodass überall die gleiche Temperatur herrscht. Hierdurch kann also so gut wie 100% Staunnässe umgangen werden. Wenn ich jetzt aber die Heimchendose schließe, habe ich ja in dieser dann die unerwünschte Staunässe. Deswegen zielte meine Frage auch darauf ab, ob man im gesamten Motorbrüter eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit erreichen kann.

      Gruß David

      Kommentar


      • #4
        Zitat von David_B Beitrag anzeigen
        Wenn ich jetzt aber die Heimchendose schließe, habe ich ja in dieser dann die unerwünschte Staunässe.

        Gruß David
        Nein, hast du nicht.

        Da nach einer Einlaufzeit die Temperaturen ausserhalb sowie innerhalb der "Heimchendose" identisch sind.

        Gruß

        HS
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar

        Lädt...
        X