Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche geeignete Wüstenbewohner.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suche geeignete Wüstenbewohner.

    Hallo liebe Forumgemeinde,

    ich besitze seit ca. 10 Monaten ein Phelsuma Klemmeri Pärchen welches sich großartig macht.

    Nun bin ich auf der Suche nach geeigneten Bewohnern für ein Wüstenterrarium.
    Ich dachte an Geckos mit einer Gesamtlänge von 8-15cm adult.
    Die Tiere sollten bodenbewohnend und relativ "schlank" sein (keinen platten oder monströsen Schwanz).
    Bin seit Tagen im Internet und in Büchern auf der Suche nach hübschen und geeigneten Tieren und hoffe mit eurer Hilfe meine Auswahl vergrößern zu können.
    Bisweilen stehen "Stenodactylus sthenodactylus" oder "Paroedura pictus" zur Auswahl.
    "Tropiocolotes steudtneri" wäre auch interressant, aber leider etwas zu klein. Meine Klemmeris fressen "kleine" Heimchen und Steppengrillen, welche zu groß für die Tropiocolotes steudtneri sein dürften. Oder hat jemand andere Erfahrungen?

    Ich weiss das es Suchfunktionen gibt und die habe ich auch genutzt, aber es gibt nie genau das was ich suche

    Somit danke ich im Vorraus für etwaige Hilfe.

    Gruß Christian

  • #2
    Hallo !

    Das kommt darauf an was Du unter Wüste verstehst. Da gibt es ja reichlich Unterschiede. Ein Sandwüstenbewohner der sich ausschließlich am Boden aufhält fällt mir jetzt nur der Palmatogecko rangei ein. Dieser ist aber schwierig zu bekommen.
    Viele Geckos aus trockenen Regionen klettern sehr gerne wie z.B. Paroedura bastardi, Cyrtopodion scabrum, Tropiocolotes, Agamura persica etc.

    Hier mal ein Foto von Cyrtopodion scabrum (Krokodilgecko). Die bekommen eine Gesamtlänge von ca. 11-12 cm. Meine fressen überwiegend kleine Heuschrecken und kleine Grillen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      danke für die rasche Antwort.
      Ich suche Tiere die sich hauptsächlich auf dem Boden aufhalten und nicht die Scheiben hochklettern können.
      Und ja es sollte Sand oder Sand/Lehm sein mit Steinen & Schiefer und einer modellierten Rückwand.

      Wenn ich die Rückwand modelliere und "Sonnenplätze" einrichte, werden diese überhaupt von Nachtaktiven Tieren genutzt?

      Kommentar


      • #4
        Stenodactylus sthenodactylus werden 6-9 cm lang. Tropiocolotes steudneri ca. 7 cm. Diese haben nur Krallen.
        Paroedura haben Haftlamellen und Krallen, halten sich aber überwiegend am Boden und der Rückwand auf, an der Scheibe sind sie eher selten.
        Der Cyrtopodion scabrum kommt auch tagsüber häufig aus seinem Versteck und sonnt sich sogar. Manchmal denke ich die sind tagaktiv.
        Sonst fällt mir noch ein... Teratolepis fasciata, Teratoscincus microlepis, Teratoscincus scincus scincus, Crossobamon orientalis, Geckonia chazaliae.

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Antworten Brane.

          Haben mir geholfen. Fest steht es noch nicht aber ich habe einige gefunden die mich interessieren und dessen Haltungsbedingungen ähnlich sind.

          Nun stellt sich die Frage des Terrariums.
          Aquarium?
          Holz/OSB Terrarium mit Schiebetüren?
          Exo Terra Terrarium?

          Habe halt keine Lust, dass mir die Heimchen oder Geckos davonlaufen.
          Bei meinen Klemmeris habe ich mich deshalb für ein Exo Terra Terrarium entschieden, weil dieses Ausbruchsicher ist.
          Ein Freund hat sich mal von einem Terrarium mit Schiebetüren wieder verabschiedet, weil die Heimchen immer ausgebrochen sind.

          Was sind eure Erfahrungen bei Wüstenbewohnern wie z.B.
          Stenodactylus sthenodactylus
          Paroedura pictus
          Cyrtopodion scabrum
          Pachydactylus (Palmatogecko) rangei
          Afrikanischer Hausgecko
          Paroedura bastardi ?

          Vor allem interressiert es mich wenn ihr die Heimchen frei laufen lasst.

          Gruss
          Christian

          Kommentar


          • #6
            Ich weiss gar nicht, was das Heimchen Problem ist:
            Man das so leicht umgehen: Man verfüttert die einfach nicht. Es gibt mittlerweile deratig viele Alternativen, so das wirklich neimand gezwungen ist auf Heimchen zurück zu greifen.
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Heimchen sind auch bei mir die Ausnahme.
              Hauptsächlich verfüttere ich Steppengrillen.
              Da ich aber mit meinem jetzigen Terrarium auch keine Probleme mit Heimchen habe, weiss ich nicht wie es bei Steppengrillen und Schiebeglasscheiben aussieht.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Nur mal so am Rande, der Vollständigkeit halber,

                Einzig Pachydactylus rangei sind reine Wüstenbewohner.
                Stenodactylus und Cyrtopodion sind Bewohner trockener Halbwüsten,
                und bei den aufgeführten Paroedura sp. handelt es sich um Trockwaldbewohner.

                Von den aufgeführten Tieren sind bis auf P.rangei und P.bastardi, eigentlich alle Arten für Einsteiger geeignet.

                Ein stinknormales Glasterrarium ist für alle Arten ausreichend.

                gruss
                sebastian
                Zuletzt geändert von sebastian C.; 05.08.2008, 14:01. Grund: Grammatik

                Kommentar


                • #9
                  Stenodactylus petrii sind die "großen Brüder" von St. sthenodactylus und erscheinen mir für deine Wünsche auch geeignet.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von sebastian C. Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    Nur mal so am Rande, der Vollständigkeit halber,

                    Einzig Pachydactylus rangei sind reine Wüstenbewohner.
                    Stenodactylus und Cyrtopodion sind Bewohner trockener Halbwüsten,
                    und bei den aufgeführten Paroedura sp. handelt es sich um Trockwaldbewohner.

                    Von den aufgeführten Tieren sind bis auf P.rangei und P.bastardi, eigentlich alle Arten für Einsteiger geeignet.

                    Ein stinknormales Glasterrarium ist für alle Arten ausreichend.

                    gruss
                    sebastian
                    Ja das hatte ich ja erwähnt das der Pachydactylus rangei sich in Sandwüsten aufhält. Hatte nur vergessen das er nicht mehr Palmatogecko heißt. Gibt aber noch andere Geckos aus Sandwüsten wie z.B. Kaokogecko vanzyli oder Stenodactylus arabicus. Aber diese Arten sind kaum zu bekommen.
                    Warum ist der Paroedura bastardi nicht für Anfänger geeignet ?
                    Bei den anderen Geckoarten hab ich ja geschrieben "aus trockenen Regionen" und nicht "Sandwüsten".

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X