Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

lygodactylus picturatus leuchtmittel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lygodactylus picturatus leuchtmittel

    Guten Tag ,

    für mein erstes Terrarium werde ich mir demnächst lygodactylus picturatus zulegen.Zur Vorbereitung habe ich das "Art für Art" - Buch "Zwerggeckos" von Beate Röll sowie diverse Beiträge hier im Forum gelesen. Ich besitze ein Exo-Terra Terrarium der Größe 45 x 45 x 60 cm und habe bislang eine "Euro Zoo TerraSun Cl" Lampe, wie ich hier im Forum gelesen habe, wird von der Heizmatte abgeraten und stattdessen ein Wärmespot empfohlen.Ebenso habe ich gelesen,dass lygodactylus viel Licht braucht.
    Meine Frage lautet daher, welche Lampen benötige ich noch, um die passenden Bedingungen zu erreichen?

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Matthes

  • #2
    Hallo,

    Ich würde dir zu T5 Röhren als Grundbeleuchtung, sowie einem 35W HQI/HCI Strahler als Sonnenplatz raten ( wenn es damit nicht zu warm wird ).


    grus
    sebastian

    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort.
      Ich habe auf meinem Exoterra- Terrarium eine Compact Top Abdeckung für 2 kleine Lampen, gibt es keine Alternative zu der Leuchtstoffröhre?

      Kommentar


      • #4
        Für dieses Top kann ich dir eine Beleuchtung mit einer Lucky Reptile UV Compact und einer Zoo Med Repti Basking Spotstrahler empfehlen!
        Hab die gleich Abdeckung nur eben für drei Leuchteinheiten!
        Musst halt gucken ob du die Temperaturen so erreichst...

        Kommentar


        • #5
          Die UV Compact ist ok, aber statt des Baskinspot einfach einen Spot aus dem Baumarkt

          Kommentar


          • #6
            Danke für die Antworten.
            Ich habe nun folgendes:
            Terra Sun CL
            Repti Glow 2.0 26 W
            Sun Glo Daylight Spot 50 W

            Temperaturen:
            unten(schattige Ecke) 23,4 Grad Celsius
            oben 28,2 Grad Celsius
            unterm Spot 33-35 Grad Celsius
            Luftfeuchtigkeit ( ohne Sprühen) 60 %

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              kenne zwar nicht die ganzen Beleuchtungseinheiten die du nun hast aber so hört es sich gut an.
              Wie hoch ist denn die relative Luftfeuchtigkeit wenn du die Terrariumeinrichtung übersprühst?
              35 Grad Celsius als höchst Temperatur unter dem Spot sind auch gut.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Matthes,

                ist ja schön, wenn die Verpackung der Leuchtmittel schön bunt sind und so klangvolle Namen haben. Im Baumarkt heißt das lapidar "Spot" und "Tageslichtröhre", dafür kostet es allerdings auch nur ein Drittel, wenn überhaupt. Das kannst Du künftig sparen.

                MfG

                Silvia Macina

                Kommentar

                Lädt...
                X