Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hemidactylus frenatus in Zimmerhaltung??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hemidactylus frenatus in Zimmerhaltung??

    Hallo,

    ich hab unten bei mir im haus ein Terrarienzimmer für Skorpione.
    Da diese gewöhnlich Insekten zum Fressen bekommen, ist es ja wohl bekannt, dass das ein oder andere Heimchen mal entwischt.

    Nun meine Frage:

    Kann ich einen Hemidactylus frenatus (Asiatischer Hausgecko) im Raum frei laufen lassen, ohne dass er abhaut??

    Das ist unser Heizungsraum im Keller, wo die Türe ab und an mal offen ist, und das fenster immer gekippt ist! Im Raum selber ist es ca. 27°C warm, allerdings die LF nicht sonderlich hoch!

    Ist das gut, oder eher schlecht?

    Grüße, Christoph

  • #2
    Hallo,
    Zimmerhaltung ist möglich bei diesen vorausetzungen, ein Bekannter hatte seine 2 tierchen 11 Jahre und einen Umzug dazwischen. Einmal hatte er sogar Eier, aus denen auch was geschlüpft ist.
    Im Sommer sah man ab und zu mal einen an der Hauswand zu aufwärmen.
    Er hatte auch mal Probleme damit, die Tierchen haben sich in die kühleren und dunkleren Räume verzogen, wahrscheinlich wegen der Luftfeuchte.
    Abhilfe hat er geschafft in dem er in den Zimmern kleine Röhren( Bsp. Küchenrolle) abgelegt, nähe Heizung.
    Eine Wasserschale sollte nicht fehlen, damit die Tiere ggf. etwas trinken können.
    Für das offene Fenster würde ich vorschlagen, dass du evtl. Insektengitter von außen anbringst.
    Ich hoffe es hat geholfen, wenn ich etwas falsch beschrieben habe dann bitte ich um Entschuldigung.

    mfg Patrick

    Kommentar


    • #3
      H. frenatus ist geradezu ideal für Zimmerhaltung, nur schauen dass die Tierchen nicht entweichen. Sie ertragen auch relativ tiefe Temperaturen. Ich habe in Florida H. frenatus (wurden dort eingeschleppt) noch bei Aussentemperaturen von 10 Grad Ende Januar draussen angetroffen - sie
      hielten sich dann in den wärmenden Strassenlampen auf!

      Kommentar


      • #4
        Hast du jetzt Hausgeckos.
        Mache auch grad den Versuch mit der Haushaltung.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von christoph.liebert Beitrag anzeigen


          Das ist unser Heizungsraum im Keller, wo die Türe ab und an mal offen ist, und das fenster immer gekippt ist!
          Glaube ich nicht

          Kommentar


          • #6
            Danke

            Kommentar


            • #7
              Ich habe auch schon über die Zimmerhaltung von Hausgeckos nachgedacht da mir in meinem Terrariumzimmer auch schonmal das eine oder andere Heimchen abhaut. Stören sich die Geckos an meinen Kornnattern die im gleichem Zimmer sind?

              Kommentar


              • #8
                Hoffe du meinst mich ?
                Die Kornnattern sind in einem andern Zimmer aber die Geckos haben grundsätzlich Zutritt in alle Räume im Haus da die Türen meist offen sind.
                Stören tun die Schlangen und anderen Tiere die aber nicht.
                Die Geckos verstecken sich auch gern mal hinter Bildern.
                Ein Stammplatz eines Hausgeckos ist der Platz zwischen zwei Terrarien in denen Kettennattern sind, dort verbringt er meist den Tag.

                Kommentar


                • #9
                  Mein H. frenatus hat eine Zeit lang in einem Satreceiver gehaust. War immer schön warm da drinnen...

                  lg

                  Kommentar


                  • #10
                    Das hört sich alles wirklich gut an, zwar gibt es hier im Forum schon ne Menge Informationen aber könnt ihr aus eigener Erfahrung nach sagen was man auf jedenfall noch zu beachten hat? Ein Tier oder mehrer und wie handhabt ihr das mit dem Füttern, Häutungskontrolle usw wenn man sie kaum zu Gesicht bekommt?
                    Danke schon mal für jede Antwort

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo

                      Also die Tiere sind wirklich sehr ortstreu. Manchmal hab ich sie Monate nicht zu Gesicht bekommen und plötzlich sieht man sie wieder durchs Wohnzimmer huschen. Bei mir sind nicht mal Fliegengitter an den Fenstern. Ich hab schon den einen oder anderen meiner Geckos beim Sonnenbaden an der Hausmauer beobachtet.
                      Im Sommer mach ich am Abend manchmal ein Fenster auf und das Licht im Zimmer an, damit potenzielle Beute ins Haus findet...
                      Im Winter stelle ich einmal im Monat ein oder zwei Schüsselchen mit Mehlwürmern im Revier der Geckos auf, oder man gibt ein paar Heimchen in einen Kübel aus dem sie nicht flüchten können. Die Hausgeckos bedienen sich dann einfach.
                      Ich habe noch keines meiner Tiere in einem schlechten Ernährungszustand gesehen.

                      lg

                      Kommentar


                      • #12
                        Habe meine noch nicht allzu lange aber zufüttern tuh ich nicht da im moment zumindest noch jede Menge Fliegen ins Haus kommen und auch Futtertiere entkommen.
                        Zur Standorttreue kann ich nur sagen man sieht sie nur sehr selten aber da die Türen offen stehen und ein Gecko von mir tagsüber immer zwischen zwei Terrarien sitzt würde ich dies mal bestätigen.
                        Danke auch für den Tipp mit den Mehlwürmern im Winter werde dies dann wahrscheinlich auch machen wenns richtig kalt wird

                        Sagen wirs so wenn man weiß wo der Gecko seinen Schlafpllatz oder fLieblingsplatz hat siehtr man ihn öfters aber den muss man erst mall finden da sie hinter alles gehen was eng ist(Bilder, Schränke ...)

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          und wie siehts aus mit Hinterlassenschaften?

                          Kommentar


                          • #14
                            Bei mir sucht jedes Tier einen bestimmten Platz auf um ihre Geschäfte zu erledigen (zumindest glaub ich das, weil ich sonst noch nirgens irgendwelche Exkremente gefunden habe) z.B. einer macht immer auf den oberen Rand des Bildes hinter dem er sich versteckt und einer auf das Terrarium an dem er sich wärmt.

                            lg

                            Kommentar


                            • #15
                              Also ich halte seit 3 Jahren Gecko ulikovski frei in der Wohnung. Letzten Sommer ist er mal raus auf den Balkon entwischt (im 17. ten Stock eines Hochhauses). Ich vergass an einem warmen Sommerabend die Balkontüre zu schiessen. Als ich es bemerkte, liess ich die Balkontüre gewollt offen und verschob alle die Dinge auf dem Balkon, Stühle und Möbelchen - und siehe da plötzlich rannte es aus seinem Versteck wieder in die Wohnung. Anschliessend habe ich
                              ihm einen gecko-gerechten Unterschlupf auf dem Balkon gebaut - für den Fall dass er wieder raus findet und sich dann dort versteckt - wo er leicht zu finden ist. Die Hinterlassenschaft deponiert er immer am selben Ort, unsichtbar
                              schön an der Wand hinter dem Sofa .... Interessant ist dass er eine Fluchtdistanz von etwa 1,5 m behält. Zu sehen ist er erst ab Abends 22.00 Uhr, im Winter hält er sich nur auf dem Boden auf - den wir haben Bodenheizung. Er ernährt sich von entwichenen Grillen und Zufütterung von Herzfleischstreifen und Bananen - leztere offeriere ich ihm auf einem Tellerchen in einer Ecke, die er oft besucht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X