Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Armer kranker Gecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Armer kranker Gecko

    Hallo,
    ich habe ein Marmorgeckomännchen, der seit einigen Wochen an seinen Hinterbeinen gelähmt ist und seit gestern auch einen Penisvorfall hat und er seine beiden Genitalien nicht mehr einziehen kann. Ich muss ihn Zwangsernähren und habe mit Tierärtzen gesprochen, es scheint an seiner Wirbelsäule zu liegen.
    Sein Schwanz ist auch unglücklicherweise abgefallen.

    Er hat auch Uv-Licht und bestäubtes Futter bekommen.

    Was kann ich noch tun, den Lebenswillen hat er noch, er beißt mich blutig und läuft noch!

    Ich bitte um schnelle Hilfe!

    Vielen Dank im Voraus

  • #2
    Also wegen dem Hemipenisvorfall zum Reptilienkundigen Tierarzt, schnellstens. Sonst könnte es sein, dass es vertrocknet.
    Waren es denn normale Tierärzte? Oder schon Reptilienkundig? Haben die das Tier mal geröngt, dass sie sagen können, es sei ein Schaden an der Wirbelsäule?

    Gib mal ein paar Haltungsparameter an: Größe des Terras, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtung (welche UV-Lampen benutzt Du)
    Was benutzt Du zum Bestäuben der Futtertiere?

    Kommentar


    • #3
      Hmmm
      an und für sich ist Gekko grossmanni doch recht unempfänglich für Rachitis.
      Eine UV - Bestrahlung / Beleuchtung ist eigentlich garnicht erforderlich.
      Könnte es sich um ein extrem altes Exemplar handeln?
      Ist das Tier evtl. Stress durch Mitbewohner ausgesetzt ?

      Kommentar


      • #4
        Also ich habe zwei Marmorgeckos, Männchen und Weibchen, ob es ein altes Exemplar ist kann ich leider nicht sagen, da es halt leider ein Wildfang ist.

        Ich halte meine Tiere in einem 80x60x100 großem Becken, zusammen mit 3 Rotkehlanolissen! Da die Geckos meistens erst abends rauskommen und die dicken Grillen vertilgen die übrig bleiben.

        bis vor kurzem hat mein Männchen sogar noch mein Weibchen begattet, ich habe bestimmt im Terrrarium noch zwei bis drei Geckoeier.

        ich habe bei Ärzten angerufen, doch selber beim Arzt war ich noch nicht.

        ich halte sie in einem tropischen Terrarium, mit Höchstemperatur um ca. 36 grad oder mehr und Luftfeuchtugkeit zwischen 60-90 im Tag Nacht rhytmus.

        mir ist auch nie aufgefallen, dass es Stress gab.


        danke für eure Antworten
        Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 22.09.2008, 21:11. Grund: Durchgehende Kleinschreibung, Verniedlichung

        Kommentar


        • #5
          Ich halte meine Tiere in einem 80x60x100 großem Becken, zusammen mit 3 Rotkehlanolissen!
          Du meinst, dass das so richtig ist??

          Kommentar


          • #6
            Ja, mein Terrarium ist so gestaltet, dass alle Tiere sich zuzrückziehen können und Sichtschutz voreinander haben!

            Die Temperaturverhältnisse weisen nicht allzu große Unterschiede auf und im Laden sind sogar mehrere Arten aus aller Welt Monate lang zusammengemischt!

            Und als ein Zeichen fürs Wohlbefinden würde ich die Eier von beiden Tieren bezeichen.

            Jeder hat ne andere Meinung über Vergesellschaftung.

            Aber darum geht es hier auch nicht, ich möchte wissen,was ich nun tun kann!
            Ich will ihn nicht leiden lassen, aber er zeigt ja Lebenswille!

            So eine Situation hatte ich noch nie.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Polska-Aniol86 Beitrag anzeigen
              Hallo,
              ich habe ein Marmorgeckomännchen, der seit einigen Wochen an seinen Hinterbeinen gelähmt ist und seit gestern auch einen Penisvorfall hat und er seine beiden Genitalien nicht mehr einziehen kann. Ich muss ihn Zwangsernähren und habe mit Tierärtzen gesprochen, es scheint an seiner Wirbelsäule zu liegen.
              Sein Schwanz ist auch unglücklicherweise abgefallen.
              [...]
              Was kann ich noch tun [..]

              [...] ich habe bei Ärzten angerufen, doch selber beim Arzt war ich noch nicht.

              [...]
              Aber darum geht es hier auch nicht, ich möchte wissen,was ich nun tun kann!
              Ich will ihn nicht leiden lassen, aber er zeigt ja Lebenswille!
              Lieber Unbekannter,

              es wundert mich, dass von den Tierärzten, mit denen du gesprochen hast, noch keiner auf die Idee gekommen ist dich aufzufordern, mit dem Tier schnellstmöglich vorstellig zu werden.

              Weder wird sich ein aus dem blauen Dunst heraus diagnostizierter Wirbelsäulenschaden von allein richten und die Hemipenisse werden nach deiner Beschreibung wohl auch nicht von selbst den Weg zurück an ihren Platz finden.

              Es ist löblich, dass du dir Gedanken um das Tier machst, allerdings hinkst du mit der naheliegendsten Entscheidung- dem Gang zum reptilienkundigen Tierarzt - sehr weit hinterher. Wenn ein Besuch beim Notdienst nciht möglich ist, setz das Tier bis morgen früh einzeln und feucht, damit die Hemipenisse nicht auch noch wegtrocknen und er sich so wenig wie möglich bewegen muss. Du kannst davon ausgehen, dass das Tier nicht unerhebliche Schmerzen leidet, was den Gang zum Tierarzt verpflichtend macht - entweder um ihm zu helfen oder um es zu erlösen.

              Gruß
              Christina

              Kommentar


              • #8
                Die Temperaturverhältnisse weisen nicht allzu große Unterschiede auf und im Laden sind sogar mehrere Arten aus aller Welt Monate lang zusammengemischt!
                Gutes Argument:wall: Und weil es Leute machen, die eh keine Ahnung haben und nur auf Teufel komm raus Geld machen wollen, machen es dann alle so?
                Mach es erstmal so, wie Christina geschrieben hat. Und dann morgen zum Tierarzt, aber zu einem Reptilienkundigen!

                Und dann kann ich Dir nur noch empehlen, die Arten zu trennen.
                Während der Rotkehlanolis in den USA vorkommt, kommt der Marmorgecko aus Süd-Ostasien, Vietnam. Also völlig unterschiedliche Haltungsansprüche.
                Zuletzt geändert von Jenny; 22.09.2008, 21:52.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
                  Und dann kann ich Dir nur noch empehlen, die Arten zu trennen.
                  Während der Rotkehlanolis in den USA vorkommt, kommt der Marmorgecko aus Süd-Ostasien, Vietnam. Also völlig unterschiedliche Haltungsansprüche.
                  So verschieden können die Haltungsansprüche nicht sein, immerhin pflanzen sich u.A. Gecko gecko, Phelsuma madagascariensis grandis in Florida fort. Siehe
                  http://myfwc.com/nonnatives/exotics/...asp?taxclass=R

                  Ernst
                  Zuletzt geändert von Ernst; 23.09.2008, 16:36. Grund: Fehler

                  Kommentar


                  • #10
                    Naja, Florida ist doch auch nicht so klein = unterschiedliche Habitate.
                    Außerdem können sich die Tiere in freier Natur ein bisschen besser aus dem Weg gehen als in einem Terrarium dass nicht mal einen Kubikmeter Inhalt besitzt.
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                      So verschieden können die Haltungsansprüche nicht sein, immerhin pflanzen sich u.A. Gecko gecko, Phelsuma madagascariensis grandis in Florida fort. Siehe
                      http://myfwc.com/nonnatives/exotics/...asp?taxclass=R

                      Ernst

                      Au !
                      Die Argumente werden immer schlechter.
                      Vergleiche einfach mal das gigantische Verbreitungsgebiet des äußerst anpassungsfähigen Tokeh ( Gekko gecko ) in So - Asien mit dem
                      von Gekko grossmanni.
                      Wenngleich ich die Erkrankung des Gekko´s nicht zwangsläufig ursächlich auf die doch ziemlich ungeschickte Vergesellschaftung zurückführen möchte kann ich die Reaktion von Jenny durchaus nachvollziehen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Alpensalamander und Smaragdeidechsen leben übrigens beide in Baden Württemberg. Vergesellschaften kann man sie aber nicht
                        Q>Q!

                        diverse arboreale Reptilien

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                          Alpensalamander und Smaragdeidechsen leben übrigens beide in Baden Württemberg. Vergesellschaften kann man sie aber nicht
                          Du solltest deinem Vergleich beide Beine schienen und dich über Florida kenntlich machen.

                          Ernst

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                            Du solltest deinem Vergleich beide Beine schienen und dich über Florida kenntlich machen.

                            Ernst
                            Im Umkehrschluss soll das also heißen, das sich Rotkehlanolis und Tokeh im gesamten amerikanischen Verbreitungsgebiet überlappen?

                            ... :wall:

                            Kommentar


                            • #15
                              Mal was anderes, er hat seinen Schwanz abgeworfen aber du kannst keinen Stress erkennen? Das Teil schmeist er icht weg weil es ihm zu schwer wird, sondern weil er Angst um den Rest seines Lebens hatte.
                              Hat das Tier inzwischen einen Tierarzt oder ... gesehen?

                              Thomas
                              Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 25.09.2008, 08:51. Grund: Regelverstoß entfernt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X