Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Goldgecko gerettet

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goldgecko gerettet

    Hallo,
    ich habe seit kurzer Zeit einen Goldgecko (männl.). Er war nicht mein Wunschhaustier, sondern ich habe ihn vor gewissen dummen Menschen gerettet, auf die ich hier nicht näher eingehen will. Nun ist natürlich das Problem, dass ich mich zwar belesen habe, aber manche Dinge noch unklar sind wegen widersprüchlicher Aussagen. Trotz des Recherche- und Leseaufwandes mag ich das Tier sehr und möchte es ihm nach dieser Tortur so schön wie es (finanziell im Rahmen) geht machen.


    1. Welche Wohlfühl-Temperatur?
    2. Wärme sollte doch von Oben kommen, oder? (beim Vorbesitzer war ne Heizplatte im Boden des Terrariums.)
    3. Was denn nun: Felsen oder Dschungel oder vielleicht ein felsiger Regenwald? (im Mom. hab ich Felsen mit Verstecken & Absätzen usw.)
    4. Alleinhaltung? (im Moment ist er allein)
    5. Lebenserwartung ca.? (er dürfte so ca. 4 Jahre alt sein, genau konnte mir das bisher keiner sagen)
    6. Wasser? (wie reich ich ihm das, wenn er es braucht, ich glaube ein schälchen ist nicht so gut, oder?)
    7. Er ist etwas "bissig" (ängstlich) aufgrund seiner Vergangenheit, kann man das durch sanften Kontakt wieder hinbekommen?

    Futter ist klar, da gibts viele Beiträge. Ich würde mich sehr freuen, wenn hier Hinweise hinterlassen werden. Auch Links und Buchtipps sind herzlich Willkommen. Das Tierchen hat echte Sch... hinter sich, der braucht jetzt mal richtige Pflege. Ich bin hoch motiviert mich zu belesen und zu lernen.

    Danke & Grüße
    Marco

  • #2
    Hi,
    dann viel Erfolg:
    http://www.dghtserver.de/foren/searc...archid=1151864
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
      Hi,
      dann viel Erfolg:
      http://www.dghtserver.de/foren/searc...archid=1151864
      Grüße,
      Matthias
      Der Link führt leider ins Nirvana :-)

      Aber die Forumssuche zu benutzen ist ja überhaupt mal ne idee ...

      Ich Fauli hab daran natürlich nicht gedacht. Danke trotzdem für die schnelle Antwort.

      Gruß Marco

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        das tut mir Leid - bei mir klappt er.
        Also such einfach "Goldgecko" oder "Gekko ulikovski".
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank!

          Das ist jede Menge Information! Genau so wollte ich es haben. Toll! Ich werde euch auf Stand halten, wie ich vorankomme...

          Aber Felsenbecken ist ersteinmal Ok?

          Alleinhaltung geht prima hab ich gelesen, gut, das ist mir auch lieber. Zumindest bis ich mich besser auskenne will ich keine Experimente! Ich hab ja ausserdem noch zwei leerstehende Becken...ich glaub ich würd eher die benutzen als zu vergesellschaften.

          Nochmals Danke Matthias
          Gruß
          Marco

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            ja, Felsen klingt gut.
            Immer wieder gern.
            Dann viel Spaß beim Lesen.
            Hier sind übrigens auch richtige Experten für diese Viecher vertreten .. die werden sich vielleicht noch melden.
            Grüße,
            Matthias
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Wobei die Tierchen im Terrarium deutlich weniger felsbezogen sind als zB G. grossmanni oder G. petricolus. Ein Regenwaldbecken mit Felsrückwand aber auch dicken Ästen ist daher so ziemlich das sinnvollste.
              Ansonsten sind die sehr robust. Mein Weibchen lief vier Monate ungewollt frei im Tierzimmer, bis ich es wieder einfangen konnte. Kurz danach habe ich noch einen Schlüpfling erwischt. Die Dame war wohl kurz nach einer Paarung ausgebüxt.
              Mutter und Kind waren beim einfangen absolut fit -ulikovskii taugt also auch was als Hausgecko..
              Was Temperaturen und Feuchte angeht, orientiere Dich am Tokeh.
              Eine Besonderheit der Art ist, dass sie selbst Grünzeug nicht verschmäht und bisweilen die Terrarienbepflanzung anknabbert.


              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hallo Ingo,
                Danke für den Beitrag, habe hier schon viele nützliche Beiträge gefunden, nachdem mich Matthias sokratisch angestoßen hat die Suche zu benutzen

                Ich werde auf jeden Fall mein großes Becken nehmen müssen, weil das Höher ist (im mom. sitzt er im kleineren). Die Ratschläge mit den Pflanzen und Bambusröhren werde ich beherzigen. Er hat jetzt (außer Frontseite) eine Bewandung aus Felsen-Nachahmung an der er auch super klettert. Überhaupt ist er sehr aktiv, seit er umgesetzt ist. Er liebt Banane und beisst sogar von großen Stücken kleine Happen ab, aber ab heute gibts nur noch mundgerechte Stücken (bin ja lernfähig)!

                Ich mach ihm mal diese Woche das große Becken fertig und melde mich dann nochmals hier. Ich danke euch! Selbst als Laie kann man hier einen guten Einstieg finden.

                Gruß
                Marco

                Kommentar


                • #9
                  Kann Ingos Aussage nur wiederholen.
                  Die sind nicht an ein sehr spezielles Klima gebunden und die üblichen Temperaturen von 24-30°C und normale Zimmerluftfeuchte tun´s alle mal. Hatte auch schon den ein oder anderen im Haus rumrennen.
                  Zur Wassergabe wird dann alle paar Tage gesprüht. Wasserschalen bringen nichts (bei mir zumindest).
                  Zu 7.: Das wird die Zeit zeigen. Meine sind/waren, bis auf Einen, immer sehr gierig und würden am liebsten mich gleich anfallen wenn ich mit der Heimchendose vor dem Terrarium stehe, sogar das Weibchen (nur bei Nacht!).

                  wünsch dir viel Erfolg und Spaß

                  Gruß Peter

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Peter, Ingo

                    Ich wollte mal nachfragen wie Ihr die Luftfeuchtigkeit in der Nacht handhabt?
                    Ich lasse durch denn Tag 4 mal kurz die Beregnungsanlage (Nebeldüsen) laufen und erhöhe die Luftfeuchtigkeit in der Nacht auf ca. 80-90%.

                    Ich bin bisher (1 1/2 Jahre) damit recht gut gefahren, keine Häutungsprobleme, schöne Zeichnungen und Farbe der Haut, die Tiere sind recht agile/aktive, keine Milben oder dergleichen.

                    Kann ich dies so deuten das Gekko ulikovskii einfach sehr anpassungsfähig sind oder muss ich evt. über längere Zeit mit Problemen rechnen?

                    Ich konnte bereits ein paarmale beobachten wie sich ein Tier in die Wasserschall gelegt hatte und einige Zeit darin verweilte, auch ausserhalb der Häutung. Eventuell ist dieses Tier auch nur ein Einzelfall da ich die anderen 2 nie dabei beobachten konnte.

                    @Marco Fruchtbrei nehmen meine teilweise auch vom Finger, wenn Sie aber gierig werden nimm denn Finger weg, Sie können ordentlich zubeissen

                    Kommentar


                    • #11
                      4x am Tag sprühen halte ich für ziemlich oft.
                      Momentan (Trockenzeit) läuft die Beregnungsanlage bei mir nur alle 2 Tage für 15 Sekunden am Abend.
                      Ab und zu sprühe ich noch von Hand damit mehr Wasser an der Einrichtung vorhanden ist. Sind sehr aktiv und sowas wie Häutungsprobleme hatte ich bei den Ulikovskiis noch nie.
                      Zu Beginn der Paarungszeit sprühe ich dann drei mal täglich (morgens-mittags-abends) für einen längeren Zeitraum.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X