Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

junger Lygodactylus mit Blutmilben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • junger Lygodactylus mit Blutmilben

    Hallo zusammen,

    ich habe auf einer Börse heute einen kleinen Lygodactylus geschenkt bekommen. Eigendlich wollte ich nur den Preis wissen, schon hatte ich die Box in der Hand mit den Worten "kannste haben".
    Und was sollte ich machen....
    Ich habe sowieso bald ein Terrarium frei, wo ich mir schon überlegt hatte eventuell eine Lygodactylus Art reinzusetzen. Nur dehalb habe ich mich überhaupt für diese Tiere interessiert, hätte aber keins gekauft.

    Tja, der Kleine ist natürlich nicht fit, obwohl er angeblich eine NZ sein soll, aber wer weiß das schon.

    Habe gerade mal Fotos gemacht, worauf man erkennen kann, dass er wohl Blutmilben hat.
    Was kann ich bei so einem kleinen Tier (max. 2 cm Gesamtlänge) gegen die Biester machen?

  • #2
    guggst du hier: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=69117

    Kommentar


    • #3
      Danke Sille.
      Leider steht in dem Thread nur, wie ich das Terrarium Milbenfrei bekomme. Und das ist für mich erst einmal egal, weil ich das Tierchen behandeln muß. Er sitzt ja noch gar nicht in einem Terrarium und eine kleine Heimchenbox säubern ist jetzt nicht so schwer.

      Ich habe schon gegoogelt und auch hier in der Suchfunktion gesucht. Bisher habe ich viel gelesen, aber nirgends konnte ich (vor allem speziell auf so einen Winzling bezogen) konkrete Antworten finden.

      Na ja, mal sehen. Wird sowieso eher Glückssache ihn durchzubekommen. Aber wer weiß

      Wenigstens denke ich durch Hilfe in einem anderen Forum die Art bestimmen zu können. Denn auch da hat mir der Typ Mist erzählt. Es sollte ein williamsi sein, ist aber wohl eher ein picturatus.

      Wenn mir noch jemand mit Tipps dienen kann, wäre ich dafür sehr dankbar, denn ich möchte wenigstens alles versuchen den Kleinen durch zu bekommen, auch wenn die Chancen nicht so groß sind!

      Viele Grüße
      Saskia

      Kommentar


      • #4
        Die Raubmilben säubern nicht nur das Terrarium sondern auch die Tiere. Da in unserem Terrarienzimmer auch Spinnen ,Scorpione und Insekten sind benutzen wir ausschlieslich die kleinen Helfer bei Milbenproblemen. Einfach ein kleines Häufchen in seine Box geben dann ist nach ein paar Tagen die Milbenparty vorbei, und zwar ohne das Tier irgendwie zu gefährden oder weiter zu schwächen.
        Viel Glück mit dem Zwerg.


        LG Silke

        ps.: stell ein Bild ein zum identifizieren, bessere Experten als hier wirst du nicht finden

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          www.refona.nl die duchtys sind PERFEKT !

          innerhalb von 9 Tagen war das Problem gegessen

          Lg
          Oliver

          Kommentar


          • #6
            Man sollte aber dazusagen, daß diese Raubmilben nur bei Temperaturen <25° wirklich aktiv sind und man eine recht große Menge davon in die Terrarien einbringen muß, um einen akuten Schädlingsbefall erfolgreich in den Griff bekommen zu können.

            Ausserdem vernaschen sie auch nützliche Krabbeltiere wie z.B. Springschwänze.

            Zur Prophylaxe sind diese kleinen Helferlein aber allemal eine nette Idee, die krauchen auch in meinen Terrarien seit einiger Zeit herum.

            Kommentar


            • #7
              Und die kann ich wirklich auch in eine kleine Heimchenbox, bzw. in eine Faunabox setzen? Aber die werde ich wohl vor Weihnachten nicht mehr bekommen....Die muß ich ja bestellen, oder?

              Über 25 Grad kann ich hinbekommen. Ich habe die Heimchenbox in einem leeren klemmeri Terrarium, dass ich extra noch weiter laufen lasse. Eigendlich wollte ich es sauber machen und neu gestalten für das Päärchen, aber die müssen eben noch ein paar Tage warten.

              Mit den Bildern muß ich noch mal sehen, wie ich sie hier am besten einstellen kann. Dann bekommt ihr sie.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Wie lange halten die sich in der ungeöffneten Flasche?


                MfG Alex

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Aliman Beitrag anzeigen
                  Wie lange halten die sich in der ungeöffneten Flasche?
                  Nur wenige Tage... solche Infos findest Du aber auch auf der genannten Webseite.

                  Kommentar


                  • #10
                    So, jetzt hab ich das hier mit den Bildern gerafft, stell mich manchmal etwas doof an :ups:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Ok, habs gerad gelesen, ab dem 6. Januar werden wieder Bestellungen versendet.
                      Na hoffentlich schafft der Kleine es bis dahin.

                      Ich hab noch einen kleinen Spinnenwürfel, den kann ich ja mit etwas Erde bestücken die Raubmilben einsetzten und den Gecko da reintun, das müßte klappen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Kleine bis Januar überlebt, wenn ich gar nichts mache...

                      Was anderes fällt euch nicht ein, oder? Etwas, was ich sofort tun kann?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Isis74 Beitrag anzeigen
                        Etwas, was ich sofort tun kann?
                        Tierarzt?

                        Das wurde Dir aber ja auch bereits in einem anderen Forum geraten und Du wolltest Dich darum kümmern... wenn Du Dir keine Milbenbehandlung zutraust, ist der (reptilienkundige) Tierarzt wohl die einzig sinnvolle und kurzfristig realisierbare Möglichkeit.

                        Kommentar


                        • #13
                          und by the way

                          das ist doch kein williamsi !

                          ab eigentlich auch nicht so wichtig.

                          In jedem Fall ab zum Tierarzt & ich glaube wenn er/sie/es frisst und du dein "Bestes" gibst.... wird er es schaffen.

                          Der Befall ist zwar da ABER nicht so groß wie es lebensbedrohlich ist.

                          Zumindest habe ich LEIDER schon williamsi gesheen die schlimmer befallen waren und nach Wochen befallsfrei waren. (zoohandlung)

                          .... UND die kleinste Flasche für 8 Euro hat mein Terrarium gesäubert. In einer Heimchembox würde ich max eine esslöffelgrosse Portion Dutschy"substrat" einfüllen.

                          LG & DAUMEN DRÜCK

                          O.

                          PS: ich habe jetzt gerade mal Deine Fotos vergrössert. Wenn ich ehrlich bin, glaube ich nicht dass es Blutmilben sind. (ABER ich bin kein arzt) Meiner Meinung nach (uns so war es bei meinen Williamsi) sind Blutmilben einfarbig rot. Bei Deinen sehen die verschieden hell dunkel rot aus. ( eher wie Verletzungen / was es ja wohl nicht sein wird) ALSO AB ZUM DOC ! (ist meine Meinung) LG
                          Zuletzt geändert von justwe; 23.12.2008, 14:25. Grund: fotos vergrössert

                          Kommentar


                          • #14
                            So Hilfe ist unterwegs, ich hoffe die schaffen es bis zu dir.
                            Ich weis nicht wer geschrieben hat das die Raubmilben invasiv die Herrschaft über deine Wohnung übernehmen werden ,aber das ist Quatsch! Die Tierchen brauchen 3 Dinge zum Überleben Feuchtigkeit, Wärme und Beute.Wenn die ihren Job getan haben verschwinden die von ganz allein wieder.Gib ein Teelöffelchen von denen auf etwas feuchtes Küchenpapier in die Box und lege einen kleinen Deckel drauf (z.B: Flaschendeckel o.ä.).Im Terrarium das selbe in grün, erst vermehren sie sich und dann legen die mit der Säuberung los. Die Springschwänze werden leider dran glauben müssen, aber die kommen wieder.
                            Als Sofortmassnahme kannst du die Biester mit einem Wattestäbchen vorsichtig von den Gekkos abstreifen.

                            Viel Glück und Lg Silke

                            ps.: Vieleicht könnte mal einer der Experten auf die Fotos schauen und eine Bestimmung wagen.

                            Kommentar


                            • #15
                              @Silke: Super, das ist echt klasse. Ich danke dir! Hoffe, die Post ist schnell über Weihnachten

                              @justwe: das mit den Blutmilben habe ich auch nur von jemand anderem. Ich hatte noch nie einen Gecko mit Blutmilben, deshalb habe ich damit keine Erfahrung.
                              Warum können es keine Verletzungen sein? Ich weiß ja nicht, wo er vorher war. Es wäre durchaus möglich, dass der arme kleine Kerl bei den adulten Tieren war. Oder mit seinen Geschwistern zusammen saß und das nicht gut ging, oder was weiß ich was...

                              Ich habe grad noch mal Fotos gemacht, weil ich mit bloßem Auge nichts erkennen kann. Er hat noch immer überall rote Punkte und ich finde, er sieht mitlerweile ziehmlich ausgemergelt aus. Fressen tut er übrigens nicht. Ich habe heute ein bißchen Obstbrei rein getan, konnte aber bisher nicht beobachten, dass er daran geht. Die Fruchtfliegen gehen in der kleinen Faunabox zu schnell kaputt und das Microheimchen hat er nicht angerührt, dann ist es auch kaputt gegangen.
                              Ich will auch nicht zu viele Futtertiere reingeben um ihn nicht noch mehr zu stressen.

                              Mit TA ist natürlich doof. Erstens ist nun Weihnachten und ich habe echt schon den Kopf voller Dinge, die ich noch machen muß (hab schließlich auhc noch zwei Kinder). Zweitens ist der nächste ReptilienTA ca. 1 Std. Fahrt entfernt. Und da muß ich auch ehrlich zugeben, dass ich da schon son bißchen den Kosten-Nutzen-Faktor ausrechne.
                              Ich habe bei meiner normalen TÄ nachgefragt, die damit wirbt auch Reptilien zu behandeln, dabei mußte ich feststellen, dass sie noch weniger Ahnung hat als ich!

                              Ich hoffe jetzt einfach auf die Raubmilben. Entweder er schafft es oder nicht. Wär zwar schade, aber alles andere schadet ihm mehr, als das es hilft, denke ich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X