Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlungen für Anfänger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Empfehlungen für Anfänger

    Hey Leute,

    Ich bin schon länger am Überlegen mir Reptilien anschaffe, habe deswegen mal "bisschen" im Internet rumgesucht und verschiedene Sachen durchgelesen, was denn so geeignet wäre für mich und bin dann bei den Geckos hängengeblieben, weil ich eher kleine Tiere haben möchte, die sich gut in einem "kleinen" Terrarium halten lassen, weil ich mit 17 Jahren nicht so gut bemittelt bin
    Problem an der Sache war dann nur, eine geeignete Rasse zu finden, da ich nahezu nur den Leopardgecko als Anfängerfreundlich gefunden habe, der aber, nach dem was ich gelesen habe (kann auch falsch sein )
    , teilweise hohe Anforderungen an das Terrarium stellt (UV-Licht, Wärmelampe etc.).

    Meine Frage jetzt an euch, was für Tiere sich denn für mich eignen. Ich will, wie schon gesagt, ein kleines Tier bis, ich würd sagen so maximal 20cm, aber wohl eher kleiner. Da ich ein Anfänger bin, sollte es ein recht Pflegeleichtes Tier sein, das sich leicht zufriedenstellen lässt, was nicht heißen soll, dass ich mich nicht groß drum kümmern will, sondern mir einfach die Mittel fehlen, ein Terrarium im Wert von 500€ zu basteln oder zu kaufen. Es wäre ganz schön, wenn das Tier Handzahm zu bekommen ist, muss es aber nicht, ich kann mich auch aufs zusehen beschränken
    Für mich ist es nicht groß wichtig, ob das Tier Nacht- oder Tagaktiv ist, da ich selber "Nachtaktiv" bin, aber gezwungener maßen auch Tagsüber wach bin

    Wenn es keine Tiere gibt, die sich mit diesen Anforderungen zufriedenstellen lassen, wäre es nett, wenn ihr mir ein Anfängertier empfehlen könntet, welches einfach keine allzuhohen Kosten verursacht

    Es wäre auch noch ganz Hilfreich, wenn ihr eine Schätzung abgeben könntet, wie viel die Verkostung im Monat ungefähr kostet, damit das Terrarium dann zwar recht günstig zu machen ist, aber das Futter dann Monatlich 100€ (leicht übertrieben ) kostet.

    Mit freundlichen Grüßen
    Vom Internet leicht verwirrter Deathdragon

    P.S.: da hätt ichs doch glatt fast vergessen: Was das Sozialleben der Tiere angeht, bin ich sehr offen dafür, auch 2 Tiere zu nehmen. Ich will dem Tier ja so gerecht wie irgend möglich werden.
    Deswegen wäre es mir auch ganz lieb, wenn ihr generell mal eine Meinung abgebt, ob ich mir momentan überhaupt ein solches Tier holen kann. Da ich noch zur Schule gehe und deshalb Vormittags eigentlich nie da bin (bis auf Morgens ;-))
    Zuletzt geändert von Deathdragon; 02.01.2009, 10:30.

  • #2
    Hi,

    sinnvoll wäre es zu wissen, wie groß das Terrarium sein soll/kann?

    Gruß

    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Hi Deathdragon,

      wie mein Vorredner sagte wär vllt. eine ungefähre Größenangabe sinnvoll, da es gerade bei Geckos extreme Größenunterschiede gibt. Bei einer von dir angegeben Tiergröße von bis zu 20cm bräuchtest du dann doch ein recht großes Becken, die Tiere müssen sich schließlich auch bewegen und verstecken können.

      Kommt drauf an, was du unter "Handzahm" verstehst, denn anfassen lässt sich kein Reptil gerne, deshalb sollte man sich dann doch auf das "von außen anschauen" beschränken

      Gruß
      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

      Kommentar


      • #4
        Wird ein grünes Tropenterrarium oder ein Wüstenterrarium bevorzugt?
        Wie geschrieben sollte auch der Platz angegeben werden.

        In der Terraristik kann mit mit Stromkosten von ca. 20 Euro im Monat pro Terrarium gut rechnen.
        Was die Futterkosten für zwei Phelsumen betrifft... fällt das kaum ins Gewicht, wenn man Abwechslungsreicht mit ein wenig Fruchtbrei, Kleintieren und ggf. Resten von Fruchtzwergen füttert. Fliegenmaden gibt es im Angelgeschäft für 50 Cent bis ein Euro... was schon viel zu viel Inhalt für einen Monat hat. Dann mal Grillen oder anderes Getier aus dem Laden... ca. 5 Euro.
        Ich persönlich habe weniger Arbeit mit einem Tropenterrarium, da ein natürlicher Organismus zum großen Teil für die Selbstreinigung zuständig ist. Einige Phelsumen können im Ausnahmefall auch Mal für 14 - 21 Tage ohne Futter auskommen, wenn zuvor gut gefüttert wurde, man den Wassertank für die Sprühanlage richtig dimensioniert und der Rest stimmt. Ein gelegentlicher Besuch sollte dennoch vorgenommen werden um zu sehen, das Licht, Wasser usw. alles in Ordung ist. Allerdings sind Phelsumen keine Handtiere... es kann sein, wenn man mal die Pflanzen zurück schneidet, das sie mal auf die Hand springen. Dafür sind sie schön tagaktiv.
        Ich hoffe, das dir die Infos schon einmal weiterhelfen. :-)
        Zuletzt geändert von Phelsumarkus; 02.01.2009, 10:48.

        Kommentar


        • #5
          Erstmal danke für die schnellen Antworten (bin längere Wartezeiten gewöhnt)

          Also beim Terrarium ist mir die Größe an sich recht egal, da ich genug Platz habe. Solange es Preislich erschwinglich bleibt kann ich auch ein 1,5m x 1,5m x 1,5m Terrarium unterbringen *gg

          Über die Art des Terrariums hab ich mir keine großen gedanken gemacht... Ich denke, ich kann mit beidem gut Leben, solange es dem Gecko gefällt

          Phelsumarkus, die Phelsumen klingen ganz interessant, ich würde mich über paar weitere Infos sehr freuen

          Könnt ihr mal eine allgemeine Schätzung abgeben, wie Teuer die Anschaffung und Austattung für ein Tropen- oder Wüstenterrarium bei mittlerer größe ist?

          Wie gesagt, ich bin ein kompletter Anfänger, weshalb ich für Vorschläge für die Größe sehr offen bin.

          Mit freundlichen Grüßen
          Deathdragon
          Zuletzt geändert von Deathdragon; 02.01.2009, 11:09.

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            lass dich nicht von den Aussagen über "Anfängertiere" einschüchtern.

            Klar gibt es Tiere die sehr einfach zu halten sind und andere halt schwerer, aber mir ist die Aussage vom Anfängertier zu pauschal.
            Man muss sich über jede Tierart informieren.
            Wenn man das dann umsetzt, kann man sehr viele Arten auch als Anfänger halten.

            Daher solltest du dir erstmal Gedanken über die jeweilige Tierart machen.
            Such dir einfach ein paar interessante Arten aus und informiere dich dann über ihre Haltung. Dann kannst du dir das richtige Tier aussuchen.

            Grundsätzlich würde ich sagen, dass man Tiere, die in mittelgroßen Terrarien gehalten werden, für ca. 50 Euro im Monat halten kann.

            Ich würde mir an deiner Stelle ein gebrauchtes Terrarium bei 3.2.1 kaufen. Da kann man oftmals ein günstiges Terrarium schon voll eingerichtet ersteigern.
            Dann brauchst du nur noch die richtige Beleuchtung und ein paar Kleinigkeiten.
            Aber Richtwert wird hier auch sicherlich 250-300 Euro sein.

            Gruß

            Thomas

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              wenn Du mit 20 cm die KRL meinst kann ich Dir nur Gekko gecko wärmstens empfehlen. Die Tiere kosten so um die 15 €, besitzen ein sehr interessantes Sozialverhalten, fressen eigentlich alles und bedingt dadurch, dass sie nachtaktiv sind halten sich auch die Energiekosten im Rahmen.
              Terrarium im Selbstbau um die 150 €. Beleuchtung ca 100 €
              Energiekosten < 15 €/Monat
              Futterkosten bei einer kleinen Schabenzucht und ab und an Grillen & Co zur Abwechslung je nach Bezugsquelle zwischen 5 und 10 €.

              Gruß

              Martin

              Kommentar


              • #8
                Hallo zusammen!

                Zitat von Thomas v. Baal Beitrag anzeigen
                Grundsätzlich würde ich sagen, dass man Tiere, die in mittelgroßen Terrarien gehalten werden, für ca. 50 Euro im Monat halten kann.
                Das geht aber aber mit sehr viel weniger Geld, oder hast Du die Anschaffungskosten von allem auf die Lebenszeit umgelegt?

                Beispiel: Nachtaktive Geckos aus trockenen Gebieten (brauchen kein UV-Licht):
                Zwergwüstengeckos Tropiocolotes oder andere von ca. 5 cm Gesamtlänge, 4er- oder 5er-Gruppe zu schätzungsweise 100 Euro
                Terrarium 30cm im Kubik: 52 Euro (Exoterra)
                oder bei etwas größeren Geckos (10 cm wie Stenodactylus, paarweise oder einzeln) ein entsprechend größeres, z. B. 60x45x45 für knapp 100 Euro
                http://www.zajac.de/websale7/Glas-Te...0fcb4%2fmd5%7d
                Terrarien für Wüstengeckos lassen sich auch relativ leicht aus Spanplatten (Innenseite z. B. mit wasserfestem Holzleim bestreichen, in den dann eine dicke Schicht Sand gedrückt wird) und z. B. Glasscheiben aus rahmenlosen Bilderhaltern sowie Fliegengaze selbst bauen.
                Eimerchen Sand (öffentlicher Spielplatz wäre Diebstahl, feinerer aus dem Baumarkt 5 Euro)
                Ein paar kleine Steinplatten, Ästchen und Rinden aus der Natur.
                Statt Rückwand sandfarbenes Tonpapier außen an Seiten- und Rückwände kleben. Man kann auch mit Aquariensilikon z. B. Sandsteine dicht an die Rückscheibe kleben oder aus Polystyrol eine passend eRückwand bauen, sollte aber immer darauf achten, dass keine Spalten dahinter sind, die zu Fallen für die Echsen werden.
                Beleuchtung / Heizung:
                E-14-Fassung aus dem Baumarkt oder eine nicht mehr benötigten Lampe, Kabel abschrauben, durch Bohrung in der Gaze führen, Fassung wieder dran. Abstand zu Deko und Wänden halten wegen Hitze und damit Tiere sie nicht erreichen. 25 oder 45-W-Reflektorlampe für den Würfel, für das größere 2 Strahler. Grundbeleuchtung durch ein bis drei möglichst helle Kompaktlampen mit Leuchstoffröhren passender Länge, als Küchenschrankunterbaulampen im Baumarkt für um 10 Euro erhältlich. Tagesschaltuhr aus dem Baumarkt etc.
                Blumensprühflasche aus dem Gartenmarkt (3 Euro) zur Simulation des Morgentaus.
                Stromkosten bei 100W, 12 Stunden und 12 ct pro kWh 11 Euro pro Jahr.
                Futter:
                Sommer:
                Im ungespritzten Freiland keschern, langen Kescher aus Zaundraht und Damenstrumpf mit Laufmasche selbst bauen. Wiesenameisen aus deren Nestern unter Steinen. Taufliegen anlocken (Spätsommer und Herbst): Wein oder Bier oder Fruchtsaft mit Hefe und Haferflocken zu einem nassen Brei mischen, in Schraubglas von 100 bis 200 ml Größe geben. In Bohrung durch den Deckel ein Stück (1-2 cm) eines dünnen Strohhalms so stecken, dass er oben bündig schließt. Durch den kriechen die Fruchtfliegen rein und nicht wieder raus. Ins Terrrarium bei eingeschalteter Beleuchtung und dunklem Zimmer halten, Deckel öffnen, dann fliegen die Fliegen aus. Im Brei entwickeln sich die Maden, verpuppen sich am Glas und weitere Fleigen schlüpfen.
                Winter: Mikrogrillen u.a. aus dem Handel
                ganzjährig Ofenfischchen aus eigener Zucht (Anleitung unter
                http://www.dghtserver.de/foren/showt...345#post598345), die auf der Terrarienbeleuchtung ideale Bedingungen finden sollte.
                Vitamin-Calciumpulver zur Aufwertung.
                Fein gemahlende, enthäutete Eierschalen ständig zur freien Bedienung im Terrarium.

                Ich würde mir an deiner Stelle ein gebrauchtes Terrarium bei 3.2.1 kaufen. Da kann man oftmals ein günstiges Terrarium schon voll eingerichtet ersteigern.
                Möglicherweise inclusive der Krankheitserreger, die die Motivation waren, das Terrarium zu versteigern. Nichts gegen gebrauchte Terrarien, aber alles, was sich nicht einfach desinfizieren lässt, würde ich wegwerfen, und den Rest draußen mit reichlich Brennspiritus desinfizieren.

                Dann brauchst du nur noch die richtige Beleuchtung und ein paar Kleinigkeiten.
                Bei einem voll eingerichteten?
                Gruß, Klaus

                Kommentar


                • #9
                  Hallo zusammen,

                  Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen
                  kann ich Dir nur Gekko gecko wärmstens empfehlen.
                  Wenn Dich, Deine Familie und Nachbarn das ziemlich laute nächtliche Bellen der Männchen nicht stört...


                  Futterkosten bei einer kleinen Schabenzucht und ab und an Grillen & Co zur Abwechslung je nach Bezugsquelle zwischen 5 und 10 €.
                  Jau, fettreiche Schaben als Hauptfutter (über Ekel der Mitbewohner möchte ich nicht reden) und ab und zu eine Schachtel Grillen.

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Klaus,

                    die von dir angeführten Maße sehe ich nicht als mittelgroß an sondern als(sehr) klein.
                    Als mittelgroß sehe ich z.B. 100 x 50 x 100 cm an.
                    Mag sein das da 50 Euro für Energie und Futter zuviel ist, aber besser ein paar Euro mehr als wenn es später eine Überraschung gibt. Zumal es bei der Haltung von Tier nie auf ein paar Euro angekommen sollte...

                    Einrichtung und Technik ist was anderes!
                    Wobei ich dir bei der Einrichtung Recht gebe. Da sollte man aufpassen.
                    Trotzdem bekommt man auch ein "nacktes" Terrarium dort oftmals sehr günstig. Zumindestens Standardterrarien.

                    Technik würde ich mir immer selber kaufen bzw. zusammenstellen. Denn wenn man mal ehrlich ist, kann man in 90 % der Fälle die Technik eh vergessen.

                    Gruß

                    Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Also ich fasse mal eben zusammen, was ich zur Haltung/Vorbereitung so verstanden habe, bei Fehlern bitte berichtigen

                      - Tropische Terrarien sind relativ leicht sauber zu halten, sind aber Teurer und schwerer einzurichten als Wüstenterrarien.

                      - Geckoart eignet sich nahezu jede, die gefällt und für die man die richtigen Lebensbedingungen bereithalten kann (Futter, Klima, Zeit etc.)

                      - Terrarium eher nicht gebraucht kaufen, wobei ich da noch eine "Frage" habe:
                      Habe mich mal bissl bei Ebay umgeschaut und dabei dieses und dieses gefunden. Wie siehts mit sowas aus? Scheint mir recht Günstig, soll Neuware sein und für Geckos <10cm müsste das doch eigentlich reichen, oder?

                      - Inneneinrichtung des Terrariums kann man bei Wüstenklima sehr einfach selber machen.

                      - Wüstenklima + nachtaktive Geckos hat geringe Unterhaltskosten

                      - Technik selber nach bedarf zusammenstellen und kaufen


                      Also im Fazit ist es für mich momentan wohl besser ein Wüstenklimaterrarium anzuschaffen, da es in den Kosten um einiges günstiger ist, was für mich doch (noch) ein tragender Punkt ist.


                      Wenn es noch mehr zu bedenken gibt, bitte melden

                      Mit freundlichen Grüßen
                      Deathdragon
                      Zuletzt geändert von Deathdragon; 02.01.2009, 16:29.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Todesdrachen!

                        Zitat von Deathdragon Beitrag anzeigen
                        - Tropische Terrarien sind relativ leicht sauber zu halten, sind aber Teurer und schwerer einzurichten als Wüstenterrarien.
                        Mal abgesehen davon, dass hier im Forum die Klimazone "Tropen" immer mit dem Vegetationstyp tropischern Regenwald verwechselt wird (Dabei gibt es in den Tropen durchaus noch andere Vegetationstypen wie verschiedenen Savannen oder Wüsten), stimmt das so nicht. Wenn ich z. B. daran denke, dass baumbewohnenden Geckos manchmal mit schon boshaft anmutender Regelmäßigkeit (bis zu mehrmals täglich) an der Frontscheibe entlang kacken, während meine Leopardgeckos eine regelrechte Toilette hatte, aus der man den ziemlich trockenen Kot mit dem Staubsauger entfernen konnte...

                        - Geckoart eignet sich nahezu jede, die gefällt und für die man die richtigen Lebensbedingungen bereithalten kann (Futter, Klima, Zeit etc.)
                        Jain, es gibt durchaus Sensibelchen, die man nur anschaffen sollte, wenn mangenug Erfahrung mit robusteren hat. Als Anfänger hat man nicht immer alles im Griff und macht Fehler, die Sensibelchen dann schon mal ins Jenseits befördern, während es robustere verzeihen. Und die Empfindlicheren brauchen i.d.R. höhere Investitionen in die Technik.

                        - Terrarium eher nicht gebraucht kaufen,
                        Ein leeres Glas-oder Kunststoffterrarium ist gebraucht kein Problem, draußen mit Brennspiritus einsprühen, bis es überall triefnass ist. Dann ausputzen und ablüften lassen.

                        Habe mich mal bissl bei Ebay umgeschaut und dabei dieses und dieses gefunden. Wie siehts mit sowas aus? Scheint mir recht Günstig, soll Neuware sein und für Geckos <10cm müsste das doch eigentlich reichen, oder?
                        Für bodenlebende,wenig kletternde Geckos. Das reicht auch für ein Pärchen des etwas größer werdenden Leopardgeckos. Aber:
                        - zu wenige Lüftungsflächen (kann man natürlich nachträglich verbessern)
                        - nicht wasserfest, könnte beim Sprühen quellen (kann man beschichten(lassen)). Zumindest ein Teil der Terrariums müsste mit einer Wanne ausgerüstet werden, da auch Wüstengeckos eine leicht feuchte Region brauchen (das vergaß ich eben bei meinem Selbstbauvorschlag).
                        - ich finde keine Angaben zu den Versandkosten
                        - die Behauptung, man könne Kakteen darin optimal unterbringen, zeigt, dass der Verkäufer zumindest davon keine Ahnung hat.

                        - Inneneinrichtung des Terrariums kann man bei Wüstenklima sehr einfach selber machen.

                        - Wüstenklima + nachtaktive Geckos hat geringe Unterhaltskosten

                        - Technik selber nach bedarf zusammenstellen und kaufen


                        Also im Fazit ist es für mich momentan wohl besser ein Wüstenklimaterrarium anzuschaffen, da es in den Kosten um einiges günstiger ist, was für mich doch (noch) ein tragender Punkt ist.
                        Ja.

                        Gruß, Klaus

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Deathdragon Beitrag anzeigen
                          Also ich fasse mal eben zusammen, was ich zur Haltung/Vorbereitung so verstanden habe, bei Fehlern bitte berichtigen

                          - Tropische Terrarien sind relativ leicht sauber zu halten, sind aber Teurer und schwerer einzurichten als Wüstenterrarien.
                          [Nein. Sie sind schwerer sauber zu halten. Springschwänze und Weiße Asseln fressen höchstens, was auf dem Boden landet. Den Dreck auf Pflanzenblättern und Scheiben bekommst du! Wenn nach Parasitenbefall eine Desinfektion des Beckens nötig wird, hat man richtig viel Arbeit.]
                          Zitat von Deathdragon Beitrag anzeigen
                          - Geckoart eignet sich nahezu jede, die gefällt und für die man die richtigen Lebensbedingungen bereithalten kann (Futter, Klima, Zeit etc.)
                          [Bevorzugen würde ich jedoch solche, die man 1.) als NZ erwerben kann, und 2.) ohne dafür durch ganz Deutschland reisen zu müssen]
                          Zitat von Deathdragon Beitrag anzeigen

                          - Inneneinrichtung des Terrariums kann man bei Wüstenklima sehr einfach selber machen.
                          [...sieht aber auch langweiliger aus.]
                          Zitat von Deathdragon Beitrag anzeigen

                          - Wüstenklima + nachtaktive Geckos hat geringe Unterhaltskosten

                          - Technik selber nach bedarf zusammenstellen und kaufen
                          [Die Unterhaltskosten tun sich das zwischen "arid" und "humid" zu haltenden Geckos fast nichts. Der Unterschied liegt nur in ein paar Liter kalkarmen Wasser und Pflanzenverschleiß.]
                          Zitat von Deathdragon Beitrag anzeigen
                          Also im Fazit ist es für mich momentan wohl besser ein Wüstenklimaterrarium anzuschaffen, da es in den Kosten um einiges günstiger ist, was für mich doch (noch) ein tragender Punkt ist.


                          Wenn es noch mehr zu bedenken gibt, bitte melden
                          [Bedauerliche Basis für einen Kompromiss... Ein Terrarium benötigt viel Platz (der naheliegendste Vergleich ist der zu einem Aquarium) wenn man Tiere und Behältergröße in Relation setzt. Wenn man diesen Platz schon verplant, sollte dann der Inhalt nicht visuell optimal in Szene gesetzt werden können? Abgesehen vom Tier, ich meine das ganze Drumherum. Überlege, ob dir ein Trockenterrarium genauso gefällt, wie eines mit Pflanzen! Damit mir ein Wüstenterrarium genauso gut gefällt wie ein Tropenterrarium, muss man schon fast zwingend eine gekaufte Rückwand benutzen. Sonst kann man es fast vergessen. Teurer ist das Tropische dann nur noch durch die Beregnungsanlage.]
                          Zitat von Deathdragon Beitrag anzeigen
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Deathdragon
                          Gruß zurück!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Deathdragon Beitrag anzeigen
                            Erstmal danke für die schnellen Antworten (bin längere Wartezeiten gewöhnt)

                            Also beim Terrarium ist mir die Größe an sich recht egal, da ich genug Platz habe. Solange es Preislich erschwinglich bleibt kann ich auch ein 1,5m x 1,5m x 1,5m Terrarium unterbringen *gg

                            Über die Art des Terrariums hab ich mir keine großen gedanken gemacht... Ich denke, ich kann mit beidem gut Leben, solange es dem Gecko gefällt

                            Phelsumarkus, die Phelsumen klingen ganz interessant, ich würde mich über paar weitere Infos sehr freuen

                            Könnt ihr mal eine allgemeine Schätzung abgeben, wie Teuer die Anschaffung und Austattung für ein Tropen- oder Wüstenterrarium bei mittlerer größe ist?

                            Wie gesagt, ich bin ein kompletter Anfänger, weshalb ich für Vorschläge für die Größe sehr offen bin.

                            Mit freundlichen Grüßen
                            Deathdragon
                            Wenn du erst 17 bist und noch zur Schule gehst, wohnst du zu hause bei deinen Eltern?! Ein Gecko wird 15 oder 20 Jahre alt. Seine Bedürfnisse ändern sich nicht, deine schon! Du wirst mit Mitte 20 vielleicht in eine eigene Wohnung ziehen. Da hast du bestimmt keine 1,5m x 1,5m x 1,5m für ein Terrarium mehr, weil du die Prioritäten anders setzen wirst! Denke lieber jetzt schon an den Platz. Wenn dir das Spass macht, kommen andere Reptilien noch dazu, später!

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von herold Beitrag anzeigen
                              Wenn du erst 17 bist und noch zur Schule gehst, wohnst du zu hause bei deinen Eltern?! Ein Gecko wird 15 oder 20 Jahre alt. Seine Bedürfnisse ändern sich nicht, deine schon! Du wirst mit Mitte 20 vielleicht in eine eigene Wohnung ziehen. Da hast du bestimmt keine 1,5m x 1,5m x 1,5m für ein Terrarium mehr, weil du die Prioritäten anders setzen wirst! Denke lieber jetzt schon an den Platz. Wenn dir das Spass macht, kommen andere Reptilien noch dazu, später!
                              Daran hatte ich bisher auch noch nicht gedacht, es lohnt sich, erstmal alles mit erfahreneren Leuten abzusprechen
                              Wobei man hier dann auch sagen kann, dass man auf schon vorhandene Platzbedürfnisse in einer neuen Wohnung gut achten kann. Und wenn es wirklich zu Platzproblemen kommt, kann man 1. darüber nachdenken, 2 kleinere Terrarien zu besorgen und alle Tiere zu behalten, oder 2. ein kleineres Terrarium zu besorgen und Tiere, die man wegen Platzmangel nicht mehr halten kann, lieber schweren herzens dann an jemanden abzugeben, der dieses halten kann (ich bin realist und kann dieses wirklich tun, wenn es denn nötig werden würde).

                              Wobei das 1,5m x 1,5m x 1,5m eher nur darstellen sollte, dass ich genügend Platz habe, nicht, dass ich so ein großes Terrarium mir holen will. Denn das kann ich mir dann doch nicht leisten

                              Zitat von herold Beitrag anzeigen
                              Bedauerliche Basis für einen Kompromiss... Ein Terrarium benötigt viel Platz (der naheliegendste Vergleich ist der zu einem Aquarium) wenn man Tiere und Behältergröße in Relation setzt. Wenn man diesen Platz schon verplant, sollte dann der Inhalt nicht visuell optimal in Szene gesetzt werden können? Abgesehen vom Tier, ich meine das ganze Drumherum. Überlege, ob dir ein Trockenterrarium genauso gefällt, wie eines mit Pflanzen! Damit mir ein Wüstenterrarium genauso gut gefällt wie ein Tropenterrarium, muss man schon fast zwingend eine gekaufte Rückwand benutzen. Sonst kann man es fast vergessen. Teurer ist das Tropische dann nur noch durch die Beregnungsanlage.
                              Für mich ist dies kein Kompromiss, da ich für beide offen bin und Wüste genausoschön werden kann, wie "Tropen" (nur halt in seiner eigenen Art), wenn man sich mal groß damit beschäftigt. Da würde mir u.a. auch Fotofolie für die Seiten einfallen, da diese einen hübschen optischen Effekt haben und nach meinen Recherchen die Geckos nicht verwirren, für die Rückwand könnte man ja eine kleine "Felswand" modellieren (evtl. gleich kleinen Unterschlupf reinmodelieren?), was zwar aufwendig sein mag, aber auch hübsch und praktisch enden kann. Wenn man dann noch paar "hübsch verdorrte" dicke Äste, paar Rinden etc. schön drapiert, kann man auch ein schönes Trockenterrarium haben.

                              Also dann mal die überarbeitete Zusammenfassung:

                              - Tropenterrarien sind schwerer sauber zuhalten, vor allem bei einer Generalreinigung

                              - Geckoart eignet sich nahezu jede, die gefällt und für die man die richtigen Lebensbedingungen bereithalten kann (Futter, Klima, Zeit etc.), wobei man sich am Anfang keine Sensibelchen holen sollte.

                              - komplette Terrarien eher nicht gebraucht kaufen,
                              Habe mich mal bissl bei Ebay umgeschaut und dabei dieses und dieses gefunden. Wie siehts mit sowas aus? Scheint mir recht Günstig, soll Neuware sein und für Geckos <10cm müsste das doch eigentlich reichen, oder?
                              Sind für Bodengeckos, die nicht gerne Klettern, mit ein paar Modifikationen geeignet. Vor verwendung sollte aber noch desinfiziert werden.

                              - Inneneinrichtung des Terrariums kann man bei Wüstenklima recht einfach selber machen, wobei ein schönes Gesamtbild schwerer zu erreichen ist.

                              - Wüstenklima + nachtaktive Geckos hat geringere Unterhaltskosten

                              - Technik selber nach bedarf zusammenstellen und kaufen


                              Dann denke ich, wenn das hier soweit in Ordnung ist, dass ich mich der Tierarten zuwenden kann, welche denn dann in Frage kommen.
                              Ich denke Ausgangspunkt sollte dann ein Trocken-/Wüstenterrarium mit ~100cm x 50cm x 50cm (BxTxH) sein.

                              Welche Arten eignen sich für diese Größe und dieses Klima?
                              Welche Arten davon verzeihen auch Anfängerfehler?
                              Welche Arten heben sich durch besondere Merkmale heraus? (Ist ja auch mal schön, wenn man einen so braunen Kasten sieht und da dann irgendein buntes Tier drin rumkrabbelt o.ä. halt Sachen, die man eigentlich nicht erwartet )


                              Nochmal großen Dank für die gute (und in meinen Augen recht offene) Kritik und Hilfe und noch paar Grüße
                              Deathdragon
                              Zuletzt geändert von Deathdragon; 02.01.2009, 20:43.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X