Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariengröße

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariengröße

    Moin Moin,

    zunächst möchte ich mich einmal vorstellen. Mein Name steht bereits auf der linken Seite ddieses Fensters. Ich selber habe das Intresse an Geckos durch meien Sohn gefunden , weil der elfjärige gerne ein Gecko(pärchen) haben möchte.

    Natürlich habe wir einige Fragen, die sicherlich auch schon häufig gestellt worden sind, aber ist auch schwer sich durch Fachbegriffe und Co zu hangeln um dann doch nicht das Richtige zu finden.

    Was wir schon wissen ist, das es ein kleines bis mittelgroßs tagaktives Reptil werden soll. Nun habe ich auch schon erkannt, dass für die unterschiedlichen Arten natürlich auch unterschiedliche Terrariengrößen gibt.


    Nun endlich die Frage:

    Kann mir jemand eine Quelle verraten wo ich herausfinden kann, welche Terrariengrößen für welche Art geeignet sind....und vieleicht ein Tip ob wer in unserer Gegend (CUX) besonderes Interesse hat Infromationen bezüglich Reptilien auszutauschen.....

  • #2
    Ave Cäsar,

    wenn ihr noch so ganz unentschlossen/offen seid, solltet ihr generell einfach mal ein, zwei Terraristikbücher (z.B. aus der Stadtbücherei) lesen. Es gibt eine große Auswahl, meist toll bebildert, und in etwas umfassenderen Büchern werden viele Reptilienarten mit ihren Haltungsbedingungen vorgestellt.
    Aktivitätsphase kann nur ein Kriterium sein - natürlich sind tagaktive Reptilien für eine 11jährigen passender.
    Wichtiger sind aber neben der Terrariengröße (in der Literatur für die einzelnen Arten beschrieben) auch die genauen Umweltbedingungen, die euer Wunschtier benötigt. Für Regenwaldarten ist ein bißchen mehr an Technik nötig (Luftbefeuchter, bei Fröschen und Schlangen zusätzlich ein kleiner Pool etc.), Wüstentiere (z.B. Bartagamen, Leopardgeckos) sind da vielleicht etwas einfacher. Auch über die Einrichtung sollte man genauer nachdenken und vorausplanen, was man selber basteln kann und was man fertig kaufen will. Ihr wollt die Tiere ja sicher nicht in einem nackten Glaskasten halten.
    Ich wünsche viel Spaß beim Schmökern und Planen und dann auch viel Vergnügen an den Tieren.

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      schau dir mal Phelsumen an. Einige Arten eignen sich für den Einstieg und sind auch gut zu bekommen.
      Fragen zur Haltung, Terrariengröße usw., kann man dir erst beantworten wenn du weisst welcher Gecko es sein soll.

      Lg Mathias

      Kommentar

      Lädt...
      X