Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus williamsi Baby

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,
    schon mal den Begriff "Beratungsresistenz" gehört? Sie suchen hier um Hilfe nach, schlagen aber jegliche Ratschläge in den Wind. Ich kann Ihnen nur dringend empfehlen, den Ratschlägen von Andreas D. zu folgen und nicht weiter Widerworte zu geben. Bessere Hilfe können Sie nicht bekommen. Sie sollten diejenigen, die es gut mit Ihnen und den Tieren meinen, nicht vergrätzen. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #17
      Hi Beth !

      Gestern Nachmittag hast Du folgendes geschrieben:
      ich bräuchte evtl. mal Rat von L. Williamsi Züchter!!

      Den Rat hast Du von mir bekommen.
      Was Du draus machst, ist - leider - ganz allein Deine Sache.

      Lies bei Tante Google - oder noch besser: in einem richtigen Buch - einfach mal nach, was die Unterschiede zwischen "Temperaturangaben bei Klimabeschreibungen " und "lokalen Temperaturen an Sonnenplätzen" sein könnten...

      Und dabei - wenigstens Deinen Tieren zuliebe - nicht vergessen: wenn Du wegen Überhitzung schon lange aus der Sonne in den Schatten geflüchtet bist, werden Deine Tiere erst richtig munter und agil.

      Gruß,
      Andreas
      Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

      Kommentar


      • #18
        Zitat von BethFarm Beitrag anzeigen
        Das sind Tagestemperaturen von 25–32 Grad Celsius und eine Nachttemperatur von 18–22 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 50-65 % tagsüber und 65–80 % nachts.

        und das sagen Dir auch bestimmt noch andere!!
        Es gibt immer viele Leute, die vieles sagen...

        Temperaturmessungen unterliegen bestimmten Konventionen. Die o.g. Temperaturen schließen folglich punktuelle Temperaturen von über 40°C nicht aus! Darum spricht man ja auch von einem "Sonnenplatz".

        Ich halte zwar keine L. williamsi, aber aus der Erfahrung mit anderen Tieren folgende Ansatzpunkte:

        - Die UV-Versorgung der Jungtiere ist meiner Meinung nach nicht ausreichend
        - Die Ernährung ist zu einseitig
        - Der o.g. HotSpot fehlt

        Rachitis ist meistens keine Laune der Natur, also kann ja vielleicht doch nicht alles so perfekt sein wie geglaubt...

        Gruss
        Chris
        Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

        http://www.gekkotaxa.org
        http://www.pachydactylus.com

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Andreas D Beitrag anzeigen
          Hi Beth !

          Gestern Nachmittag hast Du folgendes geschrieben:
          ich bräuchte evtl. mal Rat von L. Williamsi Züchter!!

          Den Rat hast Du von mir bekommen.
          Was Du draus machst, ist - leider - ganz allein Deine Sache.

          Lies bei Tante Google - oder noch besser: in einem richtigen Buch - einfach mal nach, was die Unterschiede zwischen "Temperaturangaben bei Klimabeschreibungen " und "lokalen Temperaturen an Sonnenplätzen" sein könnten...

          Und dabei - wenigstens Deinen Tieren zuliebe - nicht vergessen: wenn Du wegen Überhitzung schon lange aus der Sonne in den Schatten geflüchtet bist, werden Deine Tiere erst richtig munter und agil.

          Gruß,
          Andreas
          hat sich erledigt: hab mein 1jähren erfolgreichen l. williamsi züchter erreicht, geh nach seinen Anweisung. danke Trotzdem, obwohl manche etwas mehr Runter fahren sollten sowas kann auch Vertreiben. Das Thema kann geschlossen werden! Danke Trotzdem

          Kommentar


          • #20
            hab mein 1jähren erfolgreichen l. williamsi züchter erreicht
            Einjährig? Kann der überhaupt schon sprechen?

            Kommentar


            • #21
              Zitat von BethFarm Beitrag anzeigen
              hat sich erledigt: hab mein 1jähren erfolgreichen l. williamsi züchter erreicht, geh nach seinen Anweisung. danke Trotzdem, obwohl manche etwas mehr Runter fahren sollten sowas kann auch Vertreiben. Das Thema kann geschlossen werden! Danke Trotzdem
              Wieso fragst du dann eigentlich wenn dich die Ratschläge hier überhaupt nicht interessieren ?
              Q>Q!

              diverse arboreale Reptilien

              Kommentar


              • #22
                böses böses DGHT Forum

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von BethFarm Beitrag anzeigen
                  hat sich erledigt: hab mein 1jähren erfolgreichen l. williamsi züchter erreicht, ...
                  Als erfolgreichen Züchter würde ich nur wen bezeichnen, der seine Nachzuchten bis zur Geschlechtsreife und zur Nachzucht gebracht hat.

                  Ein Jahr ist deshalb kaum ein Gradmesser ...

                  B b Harte

                  Kommentar


                  • #24
                    Man Harte du bist doch auch ein alter Nörgler Wer Tiere schon 1 Jahr hat und nachgezogen weiß doch alles über diese Art !
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                      Man Harte du bist doch auch ein alter Nörgler
                      Mann stimmt,
                      alt ist relativ,
                      und Nörgler nie.

                      Ansonsten ... das Wissen um das Thema Klima (Mikroklima) ist ja immer so ein Problem. Diese ganzen einjährigen erfolgreichen Halter waren sicher vor Ort und haben Daten selbst an den Sonnenplätzen gemessen.

                      B b Harte

                      Kommentar


                      • #26
                        Nachdem der Themenersteller sich abgemeldet hat, denke ich kann das Thema geschlossen werden. Nachtreten halte ich nicht für sinnvoll. Ich hoffe, dass sich irgendwann dort späte Einsicht einstellt, vor allem weil es sich ausgerechnet um L. williamsi handelt. Das Thema ist damit geschlossen. Gruß
                        Sven
                        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X