Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma laticauda Beleuchtung/Luftfeuchtigkeit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma laticauda Beleuchtung/Luftfeuchtigkeit

    Hallo zusammen,

    ich hab da ein paar Fragen.

    Mein Terrarium ist wie folgt ausgestattet:

    50x50x100 cm (LxBxH), kompletter Gazedeckel, 1x 75 W HQI Strahler, 2x Repti Glo 5.0 26 W Komptaktlampe für UV Licht, wahlweise 60W oder 28W Spot, je nach Raumtemperatur.

    Es wird 3 mal am Tag mit der Regenanlage 20 Sek. gesprüht.

    Leider habe ich das Gefühl, dass es nicht so ganz passt. Mein Problem:
    Das Temperaturgefälle ist sehr groß.

    Mit 60 Watt Spot:
    Oben hats im Terrarium 33°C/20% LF.
    Mitte: 24°/63%
    Unten: 22°/69%

    Nachts steigt die Luftfeuchtigkeit um knapp 15%. Die Temperatur fällt auf maximal 20°C.

    Mit dem 28W Spot ist es überall knapp 2°C weniger und 3-5% mehr Luftfeuchte.

    Ist das so in Ordnung? Ich denke nicht ... ich lese immer 26°C-30°C und Luftfeuchte zwischen 60% und 90% wären ideal. Aber wo gemessen? Oben mitte unten? Wie gesagt oben ist sie sehr gering.

    Ich denke es ist normal, dass die Temperatur oben höher ist wie unten? Mache ich mir um sonst sorgen, oder sollte ich was ändern?

    Geplant ist in 1-2 Monaten eine Lucky Reptile Bright Sun UV Jungle mit 70W zu kaufen. Um die beiden Kompaktlampen und den Spot zu ersetzen.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Liebe Grüße,
    hoernchen

  • #2
    Deine Messwerte sind doch okay und das Temperaturgefälle ist absolut in Ordnung...

    In der Mitte 24° und 63% relative Luftfeuchtigkeit ist okay- die gleiche Menge Wasser in 33° warmer Luft aufgelöst ergibt halt die 20% LF- das würde ich wohl auch bei meinem Becken messen (60 x 50 x 80 cm).

    Mit der Bright Sun und der HQI gleichzeitig könnte es zu warm werden (auf jeden all im Sommer). Kompaktleuchten raus ist klar, da sie nicht viel Licht und UV bringen (außer direkt drunter). Insofern lieber 1 oder 2 T5 Röhren mit UV statt der Bright Sun oder die Bright Sun plus Röhre(n) ohne UV, falls noch nötig für den Sonnenplatz einen Spot (wahrscheinlich erreichst Du aber die Temperatur).

    Gruß Olaf

    Kommentar

    Lädt...
    X