Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Totaler Neuling auf dem Gebiet :)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Totaler Neuling auf dem Gebiet :)

    Hallo liebe Community,
    Ich spiele mit dem Gedanken mir Reptilien zu zulegen, und bin schon fleißig am rumschauen was es den so "gibt".
    Habe schon in 2 anderen Foren gefragt aber keine Antwort bekommen.
    Aber ich will auf jeden Fall das es dem Tier/en gut geht und würd auch gern ein paar Erfahrungsberichte lesen

    Und folgende Tiere sind mir ins Auge "gesprungen"
    -Kaiserskorpion
    -Bartagame
    -Der Große Madagaskar-Taggecko (Phelsuma grandis)
    und der "kleine"
    und evtl. eine Schildkröte
    Nun habe ich einige Frage und es wäre nett wenn sie mir jemand beantworten könnte

    Ein Skorpion und Gekkos und Bartagame sind fleischfresser und was mache ich mit den Insekten bevor ich sie verfüttere (die gibt es ja nur in boxen ) Lasse ich die in den Boxen bevor ich sie verfüttere oder braucht man ein spezielles behältnis und futter für die Tiere ich möchte nich das sie da in der Box halb verhungern. Oder kommen die Tiere direkt vom Einkaufen ins Terrarium?

    Eine andere Frage wär wie groß muss das Terrarium sein
    Maximal an Platz habe ich 140 cm x 40 x 50 l*b*h
    Ich hab gehört das Gerade Gekkos sehr hohe Terrarien brauchen da sie sich vorwiegend weiter oben aufhalten Ist das Terrarium hoch genug?
    Reicht die größe für Skorpione und schildkröten aus?
    Für Bartagmen wird es zu klein sein oder? oder wie sieht es aus mit Zwergbartagamen

    Und dann habe ich noch Fragen zu Schildkröten
    Ich habe den Eindruck das es doch recht anspruchsvoll ist eine Schildkröte zu halten gerade mit Winterstarre Ernährung und Auslauf
    Generel würde ich aber auch eher zu einer Wasserschildkröte tendieren, habe aber auch schon gelesen das sie oft nicht artgerecht gehalten werden und sehr anspruchsvoll sind was Terrariumeinrichtung Land Wasser verhältnis angeht.

    Eine andere Frage wäre wo bekomme ich so ein spezielles Terrarium her gerade mit diesen Speziellen Maßen außer es selbst zu bauen (bin nicht so der Handwerker ) Und Gibt es unterschiede zwischen einem Land Wasser Terrarium und normalen Terrarium ? Oder ist Terrarium = Terrarium?

    Abschließend wollte ich noch Fragen ob ihr noch Ideen habt was Tierarten angeht suche noch tropische Alternativen (die auch in die Angegebenen Maße passen ) da ich doch ein Fan von den Tropen bin muss ich sagen
    Sollten aber Insektenfresser sein Ein Gekko oder eine Echse wäre cool

    Mir ist aber auch klar das es kein "Anfängertier" in dem Sinne gibt ich möchte nur nich das jeder Anfänger fehler direkt mit dem Ablebend des Tieres bestraft wird

    Wäre nett wenn mir der ein oder andere mir eine der Fragen beantworten könnte
    PUUUH das war jetz lang
    schönen Abend noch
    Danke , Gruß
    P.S. wusste nich unter welches Topic ich den Thread posten sollte da hab ich mich ma hierfür entschieden und wollte auch nicht gleich für jede Frage ein Thread starten :P
    Zuletzt geändert von chickenflow; 14.06.2009, 16:49.

  • #2
    Hallo,
    es ist unbedingt notwedig, sich selbst Klarheit über die Art des gepflegten Tieres zu verschaffen, ehe das Terrarium selbst beschafft und eingerichtet wird. Das liegt daran, dass die Terrarientiere völlig unterschiedliche Ansprüche an ihren Lebensraum haben. Das betrifft nicht nur die Größe des Terrariums an sich, sondern auch die Einzelausmaße. Baumbewohner wie Phelsuma grandis brauchen unbedingt ein Hochterrarium, Bodenbewohner eines mit entsprechender Grundfläche. Es gibt Wüsten- Steppen- oder Waldbewohner etc. Terrarientiere können tag- oder nachtaktiv sein, entsprechend muss die Beleuchtung ausfallen usw. Deshalb muss unbedingt die Art oder zumindest die Gattung feststehen. Also schauen Sie sich bitte die in Frage kommenden Tiere an und suchen Sie nach grundsätzlichen Informationen darüber, was überhaupt in Frage kommt. Die Zahl möglicher Terrarientiere ist so groß, dass eine "Beratung" auf diesem Stand nicht möglich ist. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für die Antwort
      Vorweg möchte ich noch anmerken das ich mir selbstverständlich noch Literatur beschaffen werde wenn ich "mein Tier" gefunden habe.
      Eine Frage bezüglich Gekkos habe ich noch brauchen Alle Gekkos hohe Terrarien oder nur ein paar?
      Und würden die Maße ausreichen Zwergbartagamen zu halten?
      Ein "perfekter" Gekko wäre für mich ein Tropenbewohner der Dämmerungsaktiv ist bzw sich auch mal Am Nachmittag "blicken" lässt.Und nicht allzu "schwer" zu halten ist. Damit will ich nicht sagen das es Pflegeleichte Tiere gibt aber Pflegeleichtere Tiere als andere als vielleicht eine etwas "robustere" Gekko Art die in die Angegebenen Maße passt.Ich hoffe Sie haben nun eine grobe Vorstellung was sich suche

      Kommentar


      • #4
        Für eine Zwergbartagame ist das Terrarium m.E. viel zu klein
        Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

        Kommentar


        • #5
          ok aber für Gekkos würde es funktionieren ? also für Gekkos die sich nicht nur im "Obergeschoss" des Terrarium aufhalten?

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            bin zwar selbst noch auf der Suche nach einem passenden Tier für mich, aber ich kann Dir trotzdem ein paar Tips geben:
            Schau doch einmal auf zwerggeckos.com nach. Vielleich findest Du ja dort einen passenden Kandidaten für Dich. Dort findest Du auch Angaben zu Futtertieren.
            Oder besuch doch mal die lokale Stadtbücherei. Mittlerweile haben viele Stadtbüchereien auch schon Bücher über Reptilien. Mach eine Gegenüberstellung von dem, was Du dem Tier bieten kannst (räumlich, finanziell, Urlaubsbetreuung, usw.) und dem, was das Tier braucht.
            Mehr Treffer bei der Suche erzielst Du, wenn Du den wissenschaftlichen Namen benutzt.
            Hast Du dann einen oder mehrere Kandidaten gefunden, werden Dir die Experten hier gerne weiter helfen.

            Kommentar


            • #7
              danke für die Antwort Raven werd gleich mal drauf gehen
              Ja ich hab mir vorgenommen erst nach einem in Frage kommenden Tier zu schauen und dann mir literatur zu beschaffen und zu schauen wie es so aussieht vom verhalten her und dann nochmal überlegen ob es wirklich zu mir passt
              Frage an die Experten gibt es etwas Bartagamen ähnliches was in das Terrarium passen würde? weis da jmd mehr?
              LG Torben
              Edit: Habe auf die seite geschaut es sind schöne Tiere vorallem gefallen mir die Lygodactylus williamsi aber sieht man viel von denen oder gehen die unter in einem 140 langen terrarium und sind sie schwer zu halten?
              Zuletzt geändert von chickenflow; 14.06.2009, 21:44.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                dann lies dir doch bitte die Haltungsbeschreibung komplett durch - gerade Lygodactylus williamsi werden Anfängern dort nicht empfohlen!

                MfG
                Dörte

                Kommentar


                • #9
                  Hi Torben,

                  muss das Terrarium unbedingt diese Maße haben?
                  Für Deinen derzeitigen Favouriten werden auf
                  http://www.terraon.de/haltungsberich...williamsi.html
                  folgende Maße empfohlen:
                  1,2 (also 1 Männchen und 2 Weibchen): 45 x 40 x 60
                  1,3 (also 1 Männchen und 3 Weibchen): 50 x 45 x 60 (80)
                  (für diese Angaben übernehme ich keine Haftung, falls sie nicht stimmen, Experten bitte an die Front).
                  Ich würde den verbleibenden Platz in der Länge eher für ein zweites Terrarium nutzen (z.B. Quarantänebecken, Aufzuchtbecken oder wenn Du Tiere wegen unverträglich trennen musst).

                  Und was die Bartagamen betrifft, suchst Du eher ein Tier, dass so ähnlich aussieht oder ähnliche Haltungsbedingungen braucht? Bartagamen lieben es heiß, sonnig, trocken, werden auf einem Lehm-Sand-Gemisch gehalten). Also alles andere als dschungelmäßig.

                  LG Raven

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    Lygodactylus williamsi haben ein extrem kleines Verbreitungsgebiet (ein einziges Waldstück) und werden dort gnadenlos für kommerzielle Zwecke abgesammelt. Wenn das so weitergeht, gibt es die Art bald in der Natur nicht mehr. Dabei hat sie noch nicht mal einen Schutzstatus. Deshalb empfehle ich Anfängern dringend, sich nach was anderem umzuschauen und erst mal Erfahrungen mit "einfach zu haltenden und leicht beschaffbaren Tieren" zu machen, ehe sie sich an diese Geckos wagen. Aus den genannten Gründen ist es weiterhin zwingend notwendig, die Art nachzuziehen, um den Entnahmedruck im Habitat zu reduzieren. Wie wäre es denn für den Anfang mit Leopardgeckos? Sind dämmerungsaktiv, lassen sich aber auch mal am Tag sehen, sind leicht zu halten und es passen drei bis vier davon in ein Terrarium der vorgeschlagenen Größe. Gruß
                    Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hey danke für die ganzen Antworten
                      Ja ich bin auch schon auf Leopardgeckos gestoßen sind auch sehr interessante Tiere aber Leopardgeckos wollen es eher "wüstig" oder?
                      Weil ich eig. eher (damit ist nicht ausgeschlossen das es am Ende ein "Wüstenbewohner" wird) zu einem tropischen Tier tendiere da mir auch gerade die Tropen Terrarien gut gefallen. Also gibt es noch einen tropischen Gecko der für Anfänger geeignet ist und dem die Höhe des Terrariums ausreicht ?
                      Gruß und Danke
                      Zuletzt geändert von Schneeflocke; 15.06.2009, 13:22.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Chickenflow,

                        es gibt sehr sehr sehr viele Geckoarten, die in dein gewünschtes Profil passen könnten und auch mit der Terrarienhöhe zurecht kämen. Du solltest mal allgemeine Literatur über Geckos lesen und dich so weiterinformieren.

                        Dann empfehle ich für Neueinsteiger immer, den Kontakt zu anderen Terrarianern zu suchen und vor Ort zu kucken und zu fragen - das ist oft auch schon sehr hilfreich.

                        Da ich gesehen habe, dass du aus Karlsruhe kommst, kann ich dir gerne mal anbieten, einen Besuch bei uns zu machen und dir Terrarien und Geckos anzukucken und dir so vielleicht Ideen und Anregungen zu holen, was du dann am Ende haben möchtest.

                        Du kannst auch bei mir gerne mal ein bisschen in der Literatur stöbern .
                        Also falls du möchtest, melde dich doch per PN dann können wir gerne was ausmachen.

                        Liebe Grüße, Flocke

                        PS. Achja - ich wohne in Eggenstein *ggg*
                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                        Kommentar


                        • #13
                          Hey das ist sehr nett von dir. Ich werde dich dann mal anschreiben denke ich und schauen wie du es so mit den Geckos hältst - vielen Dank

                          Bezüglich der Sache mit der Literatur. Ich würde mich eigentlich erst gern auf
                          so ca. 1-5 Arten "einschießen" die zu mir passen und dann mir Literatur besorgen. Deswegen die Frage ob jemand ein paar Namen "aus dem Ärmel" schütteln" kann für mich
                          Und dann würde ich weiter schauen Danke
                          Zuletzt geändert von Schneeflocke; 15.06.2009, 14:47.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Chickenflow,

                            mit Literatur über Geckos oder auch einfach Literatur über Reptilienhaltung/Terraristik meinte ich aber auch erst mal allgemeine Literatur, wo eben etwas zu Terrarienhaltung von Tieren/ Ernährung / Beleuchtung / Luftfeuchtigkeit / Einrichtung und Gestaltung von Terrarien usw. zu lesen ist.

                            Das sollte man sich bzw. den Tieren schon gönnen, damit eben erst mal ein gewisses Grundwissen da ist. Oder aber eben Bücher über Geckos die einen allgemeinen Teil beinhalten.
                            Über viele Arten kann man sich sowieso nur informieren, indem man hier und da ein Fitzelchen Information zusammenträgt - da ein Artikel, da ein Kapitel in einem Buch, dort eine Klimatabelle etc.

                            Viele unterschätzen auch, dass man seinen Pfleglingen doch eine gewisse Futtervielfalt bieten sollten - und lassen es dann doch sein oder geben schnell wieder auf, weil sie sich vor den Insekten ekeln.

                            Wie gesagt - komm einfach vorbei und kucks dir an.

                            Als DER Anfängergecko schlechthin wird immer wieder Lepidodactylus lugubris oder auch "Jungferngecko" genannt - und der ist auch mit Sicherheit keine schlechte Wahl.....
                            Dazu findest du sowohl hier im Forum als auch allgemein im Netz viele Informationen. Hier eine Seite die sich mit Haltung und Pflege und sonstigem Hintergrundwissen dieser Geckos befasst.

                            Gruß, Flocke
                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                            Kommentar


                            • #15
                              Hey der Jungferngecko sieht sehr gut aus passt das mit der Terrariumhöhe evtl.?
                              Also vorweg ich möchte mir erst ein Tier ausschauen und mich dann erkundigen ob es wirklich zu mir passt. Also wollt mich erstmal erkundigen nach möglich Arten, dann nochmal im Internet schauen nach ein paar grobe Details dann Literatur kaufen dann nochmal abwarten obs nicht nur eine Phase ist mit den Reptilien und dann kaufen evtl

                              Edit: sehe gerade das sich Jungferngecko-Weibchen ohne Männchen fortpflanzen (jetzt versteh ich den Namen ), gleich eine Frage hierzu wenn ich mir Jungferngeckos anschaffen würde, würde das doch heißen, dass ich dann direkt auch züchte oder?

                              Und die Jungtiere muss ich dann auch weitervermitteln. Also mit den Tieren wird man dann quasi vom Laien direkt zum Züchter?
                              Hab grad auch gelesen, dass es wenig Männchen gibt. Gibt es Statistiken wieviel Eier ein Weibchen legt und wieviel dann auch tatsächlich schlüpfen?
                              Gruß
                              Zuletzt geändert von Schneeflocke; 17.06.2009, 15:17.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X