Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Milben bei Phelsuma grandis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Milben bei Phelsuma grandis

    Hallo zusammen!

    Wir haben einen Phelsuma grandis. Es ist ein Weibchen und lebt alleine. Vor einigen Tagen haben wir schwarze Flecken an der Kopfunterseite entdeckt. Ebenfalls sah der Kot ganz komisch aus, so orange-braun. Dann haben wir im Terrarium kleine weiße Punkte entdeckt, die sich bewegen. Es sind demnach wohl Milben! Mir ist auch aufgefallen, dass der Boden zu feucht ist, daher haben sich wohl die Milben auch so ausbreiten können.
    Ich habe nun etwas im Forum und im Internet nach Milbenbefall gesucht, wollte aber trotzdem hier nach Rat fragen. Muss ich mit dem Tier zum Tierarzt (da das ja mit Stress verbunden ist) oder reicht es aus, wenn ich aus dem Zoogeschäft oder vom Tierarzt Mittel gegen Milbenbefall besorge (es soll wohl ein Mittel auf Jojobaöl-Basis geben), das Tier in ein Quarantänebecken setzte und alles desinfiziere?
    Oder eine Kotprobe beim Tierarzt abgebe und mir dann gegebenenfalls ein Mittel verschreiben lasse? Ich würde dem Gecko nämlich wirklich den Stress mit dem Tierarztbesuch ersparen, wenn es nicht unbedingt nötig ist.

    Viele Grüße,
    Sarah
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    also der Kot bei meinen Tieren sieht auch so aus wenn sie zuvor Babybrei gegessen haben....Milben kann ich eigentlich auch keine sehen und das sie mal ne dunkle Schuppe haben das ist bei meinen auch so.....

    Also es ist zwar sehr spät aber ich denke meine Augen sind noch gut genug das ich nichts gefährliches sehen kann....

    P.S. die "Milben" KÖNNTEN Springschwänze sein...foto ??

    Kommentar


    • #3
      Erstmal vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!

      Da bin ich ja schon etwas beruhigt. Ich hatte auch gestern vergessen zu erwähnen, dass sie am Montag Fruchtbrei bekommen hat. Ich hatte ja auch erst angenommen, dass der Kot deswegen so komisch aussieht, als ich dann aber diese kleinen Organismen rumkrabbeln gesehen habe und dazu dann noch die dunklen Flecken unterm Kopf...

      Ich habe zwar ein Foto von den Organismen gemacht, darauf kann man aber nichts erkennen. Ich habe mir die aber genauer angeschaut und mit Fotos im Internet verglichen: die sehen wirklich eher nach Springschwänze als nach Milben aus.
      Ich werde das alles aber natürlich weiterhin ganz genau beobachten...

      Gruß,
      Sarah

      Kommentar


      • #4
        So einen Fleck bzw. gleich mehrere habe ich bei meinen Grandis auch schon gehabt. Ich hab das immer als "Druck-/Scheuerstelle" interpretiert.
        Wenn die Grünen das Futtertier z.B. auf die raue Rückwand schlagen, bevor sie es verspeisen.

        Mein Geckomann sitzt zur Zeit noch im U-Haft im kleinen Terrarium. Weil dieses leider zu klein ist und er schon eine Weile drin sitzt hat sich an der Schnauze am Oberkiefer ein kleiner "*" gebildet. So wie man es auch von Scheibenspringern kennt. Aber das nur so am Rande

        Kommentar

        Lädt...
        X