Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus: Bambusversteck

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lygodactylus: Bambusversteck

    Guten Tag,
    ich halte ja seit einigen Wochen L. picturatus in einem 50x50x100 großen Terrarium.
    In der letzten Zeit machte ich mir einige Gedanken, ob 2 meiner Geckos gestorben sind. Ich sah sie gar nicht mehr, nur noch eines, ein Weibchen, das sich immer auf der Seite der Bambusröhre versteckte, die man gerade nicht einsehen konnte.
    Wenn ich Heimchen ins Terrarium gab, kam sie aber immer gleich hungrig angelaufen. Von den anderen beiden Geckos keine Spur, auch nicht bei der Futtergabe.
    Heute entdeckte ich rein zufällig, dass gerade ein Gecko aus einem abgeschnittenen Bambusstab kommen wollte, als ich das Zimmer betrat. Es ist sofort wieder in der Röhre verschwunden. Ich nehme also an, dass das 2. Gecko auch in einer Bambusröhre steckt, denn ein totes Tier konnte ich auf dem Boden nicht sehen.
    Nun zu meiner Frage: in dem Terrarium befinden sich 2 Sanseverien, eine Orchidee, eine großblättrige Kletterpflanze (Name fällt mir gerade nicht ein, steht aber fast in jedem Wohnzimmer), 2 Korkröhren und 7 Bambusröhren. Versteckmöglichkeiten haben die Geckos eigentlich genug, vor allem in/hinter dieser großblättrigen Kletterpflanze. Muss man die Bambusröhren irgendwie "zukleben" oder soll ich den Geckos einfach ihr Versteck lassen? Ich find das Versteck nur blöd, weil ich so nicht erkennen kann, ob jeder Gecko genug frisst.

    Dann habe ich noch eine Frage zum Futter: bis jetzt habe ich die Futtertiere immer schön mit Vitaminen bestäubt und sie dann im Terrarium auf den Blättern laufen lassen. Der eine Gecko hat sie dann immer schön gejagt. Habe aber schon des Öfteren gelesen, dass Halter die Futtertiere in einem oder mehreren Gläsern lassen. Find ich für meine Geckos etwas ungeeignet, weil dann warscheinlich das eine Geckos ALLE Gläser leerfuttern würde (ist relativ "gut gebaut", das Gecko). Auf "meine Art" entdeckt der Gecko nicht alle Futtertiere und die "versteckten" Geckos haben noch die Chance, in einer ruhigen Minute ihr Futter zu erbeuten.

    Sorry, der Text ist ziemlich lang geworden, aber kürzer hab ichs leider nicht geschafft.
    Danke für's Durchhalten bis zum Schluss.
    Wünsche euch noch einen ruhigen Sonntag!

    __________________
    LG
    Myriam

  • #2
    achso, die Pflanze heißt Philodendron, glaube ich

    Kommentar


    • #3
      Hi

      Bambus ist super!!

      Da legens auch gerne die Eier rein!

      zur Fütterungsfrage: Wenn der eine so dominant ist solltes schauen ob du ihn nicht mal abtrennen kannst. Wenn die anderen Geckos zu sehr unterdrückt werden ist das auf Dauer nicht gut!

      Hast du Sichtbarrieren drinnen, vertikale, mit Verstecken auf allen Seiten.

      Wenn du zuviel fütterst, so dass auch die die nicht rauskommen was bekommen kann es auch sein dass bald mal Heimchen überleben und sich dann vermehren!

      Bietest auch Brei an?


      LG Thomas
      Zuletzt geändert von GeckoTom; 02.08.2009, 19:41.

      Kommentar


      • #4
        Servus,
        es sind Sichtbarrieren drin, z. B. der Philo, das hat Riesenblätter. Ich hab auch schonmal gesehen, dass ein Tier für kurze Zeit auf ihm gelebt hat.
        Brei gibts alle 3 Wochen mal, oder zerdrückte Banane... Ich glaube, ich füttere viel zu viel, denn das dominante Gecko ist schon recht fett, und man soll sie ja eher "kurz" halten, laut dem Buch "Zwerggeckos". Hm, soll ich noch mehr Pflanzen reinstellen? Dann ist es aber wirklich supervoll.
        Wohin soll ich das dominante Tier separieren? Habe hier kein anderes Terrarium, nur ein leeres kleines Aquarium, geht das für eine Weile? Könnte in den Deckel eine Gaze einbauen, dann ist da wenigstens eine Stelle für Luftzufuhr. Wie lange soll ich separieren?
        Eier habe ich hier noch keine gefunden, obwohl die Weibchen trächtig waren, als ich sie bekam (man konnte die Eier im Bauch erkennen), wahrscheinlich wurde der Nachwuchs gefressen.
        Ich denke, ich kaufe heute erstmal noch weitere Bambusröhren und quetsch sie noch ins Terrarium, dann haben sie eine noch größere Versteckauswahl.
        Soll ich mal in die vorhandenen Bambusse reingucken, ob das andere "vermisste" Tier noch lebt?
        Danke für den ersten Tipp, ich hoffe, es kommen noch mehr :ups:

        Kommentar


        • #5
          Brei kannst ruhig öfter geben!

          Gecko ist männlich, als "der Gecko"

          Reingucken kannst schon mal wennst magst, aber du solltest die Tiere nicht zu oft stören! Das mögens nicht! So einer Akion sollte dann nachher wieder ein paar Monate Ruhe folgen.

          LG Thomas

          Kommentar


          • #6
            okay, ich lass das erstmal mit dem reingucken, muss ja immerhin noch den einen Gecko fangen, das stresst ja auch gewaltig. Kann ich ihn in ein leeres Aquarium setzen? Vielleicht reicht es ja auch, wenn ich noch mehr Pflanzen reinsetze und noch ein paar Bambusstangen, dann beruhigen sich die verschreckten Geckos vielleicht wieder. Ich könnte evtl. ein paar Bamusstangen als "Mauer" zusammenkleben und vertikal im Terrarium anbringen, so etwa in der Mitte der Rückwand, dann wäre noch mehr Sichtschutz vorhanden. Allergins hätte ich die beiden Lampen (UV und Wärmespot) dann auch "lichteinfallmäßig" voneinander getrennt, das ist dann ja wenigergut :ups:
            AAAAAAAAch, Hilfe!

            Kommentar


            • #7
              update:
              wäh, jetzt habe ich das Becken umstrukturiert, ein "versteckter" Gecko ist rausgekommen und hat sich an den Bambus unter den dominanten Gecko geheftet... konnte aber nicht sehen, ob es ein M oder W ist.
              Obwohl ich die vorhandenen Bambusstangen ganz vorsichtig bewegt habe und auch in jede reingeschaut habe, ob sich dort ein Gelege befand (sah keins), plumpste aus einem Bambus ein Gelege raus. Nun weiß ich nicht, welche Seite oben war, und hab das Gelege einfach mal vorsichtig in einen Sandtopf ins Becken gelegt, aber ich denke aus den Eiern wird nichts, denn die Eier sind bestimmt 10cm tief ins (weiche) Substrat gefallen. Dooooooooooof.

              Ich habe 5 Bambusstangen als Sichtbarriere aneinander befestigt und wie eine Mauer an der Rückwand befestigt. Ich hoffe, das reicht den Geckos. Sonst muss das dominante Tier wohl wirklich weg.

              Kommentar


              • #8
                Hi

                also es wäre schon besser wenn nur EIN Männchen im Becken ist!!!

                wenn die Eier nicht zerbrochen sind und vorher ok sind macht es ihnen auch nichts aus
                Einfach normal inkubieren!

                LG Thomas

                Kommentar


                • #9
                  MISSVERSTÄNDNIS: Da ist nur EIN Männchen und ZWEI Weibchen. Das dominante Tier, welches ich die ganze Zeit sehen konnte, ist ein Weibchen. Also waren 1M und 1W "versteckt". Ein "Verstecktes" habe ich ja nun heute gesehen, ich weiß jetzt halt nicht, ob es das Männchen oder das Weibchen war.

                  Neues Update: nach der Umstrukturierung sehe ich nun 2 Tiere permanent, das Dominante und das "M-oder-W-Tier". Die beiden verstecken sich zwar, wenn ich komme, aber ich kann sie ja auch auf der anderen Seite des Bambusstabs noch sehen, wissen sie wahrscheinlich bloß nicht .
                  Vielleicht fahre ich die Beleuchtungdauer der UV-Lampe mal um 2h/Tag runter, habe in einem anderen Forum erfahren, dass das helfen könnte (dann ist mehr Schatten im Becken).

                  Ich habe heute (als Premiere für mich) das erste Mal Drosophila gekauft. Lasse ich die morgen einfach im Becken fliegen? Wie viele soll ich reinlassen? Wie kann ich sie mit Vitaminen bestäuben?


                  Vielen Dank für die Tipps!
                  Zuletzt geändert von Lygo; 04.08.2009, 19:49. Grund: Nachtrag

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi

                    wenn es ein guter Ansatz ist und der Boden relativ fest kannst die Drosophilas einfach in einen etwas höheren Becher schütten in dem Vitaminpulver drinnen ist , dann schnell Deckel auf das Glas mit Drosophila und den Becher schnell schütteln und gleich ins Becken.

                    Menge hängt von der Größe der Tiere ab. Wennst ein kleines Schälchen mit Babybrei oder eine Frucht reingibst bleiben die Drosophila auch da und fressen. Falls der Behälter nicht ganz dicht ist.

                    Das wegen der Eier hast eh gelesen, oder?

                    LG Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke, werde ich gleich mal probieren.
                      Hab das mit den Eiern gelesen und hab da gleich ne Frage zu. Die Eier sind nicht kaputt, ich weiß aber nicht, ob sie nun noch richtigherum liegen. Hab sie ja vorher nicht gesehen :-( Ich hoff einfach mal, dass ich sie wieder richtig herum gelegt habe.

                      Kann ich die Eier (liegen jetzt im Sand bei den Sanseverien) in eine leere, sandige Heimchenbox geben? Könnte Luftlöchlein in den Deckel pieksen. Dann könnte die Heimchenbox im Becken verbleiben, dort stimmen ja Temperatur und LF.

                      Ich hoffe, dass der 3. (verschwundene) Gecko auch noch auftaucht. Heute und gestern waren die beiden anderen jedenfalls ständig zu sehen, das freut mich sehr und bedeutet bestimmt, dass die neue Beckenstrukturierung gefällt. Habe gesehen, dass der 2. Gecko auch gar nicht so schlank ist, wie er wahrscheinlich sein sollte, also hat er/sie wohl die ganze Zeit über fleißig gefressen, obwohl ich sie/ihn nie beobachten konnte.....

                      Vielen Dank für die Tipps. Bin echt froh, hier angemeldet zu sein

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi


                        also in einer Heimchenbox sind sind genug Löcher! Da brauchst keine rein machen! Reinstellen wäre sicher nicht schlecht!

                        Das mit dem Eierdrehen ist, bis auf möglicherweise einige kurze sensible Phasen, Märchen aus 1001 Nacht, die von Terrarianerohr zu Terrarianerohr weitererzählt werden

                        LG Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          ach, na das lässt mich ja hoffen
                          Na dann drückt mir mal die Daumen!

                          Vielen Dank

                          P.S.: meine Heimchendosen haben gar keine Löcher
                          Zuletzt geändert von Lygo; 07.08.2009, 19:39. Grund: Nachtrag

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Lygo Beitrag anzeigen
                            ach, na das lässt mich ja hoffen
                            Na dann drückt mir mal die Daumen!

                            Vielen Dank

                            P.S.: meine Heimchendosen haben gar keine Löcher
                            Sollte trotzdem reichen, eventuell machst die Dose alle 1-2 Wochen maal kurz auf

                            LG Thomas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X