Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung Gekko gecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Die Chamäleons schlafen auf recht dünnen Ästen, die Geckos laufen ausschliesslich auf den Wänden und dicken Stämmen. Dadurch stören sie die schlafenden Chamäleons zuverlässig nicht.
    Abgesehen davon haben Chamälens einen sehr, SEHR festen Schlaf.
    Die Chamäleons ihrerseits sind keine die Wände entlangrennenden Hektiker und so haben die Geckos tags auch ihre Ruhe.

    Gruß

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 19.09.2009, 12:33.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
      Nicht alles, was über Vergesellschaftungen geredet wird, beruht wirklich auf umfangreichen Erfahrungen. Vieles wird nur nachgeplapptert.
      Wer von den bisher Antwortenden hat denn schon selber schon Chamäleons zusammen mit Geckos gepflegt und negative Erfahrungen gemacht??? Na?
      Also ich finde es nicht unbedingt nötig schlechte Erfahrungen selber zu sammeln.
      Warum soll ich die Fehler anderer nochmal machen?
      Es mag ja sein, dass wenn man seine Tiere über Jahre kennt, man ihr Verhalten so gut einschätzen zu kann um den Schritt einer Vergesellschaftung zu wagen.
      Mir persönlich wäre dieser Schritt zu riskant und der dadurch entstehende Nutzen zu klein.

      Gruss Jana

      Kommentar


      • #18
        Ja, das ist ein sinnvolles statement, unterscheidet sich aber vom üblichen , "wie kommst Du nur auf die Idee" und "das muss schiefgehen und ist eh Tierquäleri" Geschreie, dass dei meisten in dieser Situation loslassen.
        Eine Äusserung wie Deine ist hier weitaus angebrachter und ehrlicher.

        Trotzdem glaube ich nicht, dass irgendeines meiner vergesellschafteten Tiere leidet.


        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Ja, das ist ein sinnvolles statement, unterscheidet sich aber vom üblichen , "wie kommst Du nur auf die Idee" und "das muss schiefgehen und ist eh Tierquäleri" Geschreie, dass dei meisten in dieser Situation loslassen.
          Eine Äusserung wie Deine ist hier weitaus angebrachter und ehrlicher.

          Trotzdem glaube ich nicht, dass irgendeines meiner vergesellschafteten Tiere leidet.


          Gruß

          Ingo
          Das würde ich auch nie behaupten:ups:
          Ich denke sie haben genug Erfahrungen mit ihren Tieren um deren Verhalten oder Reaktionen voraus sehen zu können. Doch solche Erfahrungen kann man nur über viele Jahre sammeln. 5 oder 6 Jahre Reptilienhaltung machen noch keinen alten Hasen

          Gruss Jana

          Kommentar


          • #20
            Deswegen schrieb ich eben "fuer erfahrene Terrarianer" ;-)

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Lullaby07 Beitrag anzeigen
              nur über viele Jahre sammeln. 5 oder 6 Jahre Reptilienhaltung machen noch
              Da fällt mir gerade ein seit dem 28. August ist es genau 6 Jahre her, dass ich den süßen Schatz auf der Börse gekauft habe.......


              Naja egal.


              Bleibt aber die Frage:
              Ob es denn Naturgetreu ist wenn man z.B. Chamäleons aus Madagaskar mit Amerikanischen oder Asiatischen Geckos vergesellschaftet.

              Obwohl es bei z.B. Terrarienpflanzen nicht anders ist.....
              Zitat von Arne H. aus Reptilia
              Australische Orchideen,Asiatische Farne Bromelien und Tilandsien aus Mittelamerika und ne Eidechse aus Afrika....
              Was ich damit sagen will:

              Wieso machen sich alle so einen Kopf um das Vergesellschaften?
              Jeder Vergesellschaftet Dinge von unterschiedlichen Kontinenen.
              Bei Pflanzen macht sich da niemand einen Kopf drum bei Tieren aber wohl...

              Zudem sind es ja oft zweckvergesellschaftungen.
              Lepidodactyalus lugubris fressen Pfeilgiftfroschfutter.
              Gekko gecko frisst übrig gebliebene Heuschrecken und weiße asseln fressen Dreck und Sch**.
              Wer weiß woher weiße Asseln kommen?
              Das ist auch eine Vergesellschaftung...

              Und z.B . Michael z. hat mal Geckos mit einer Schlange
              vergesellschaftet das erfüllte auch nen zweck


              Also!
              Es geht alles...


              Grüße

              Julian

              Kommentar


              • #22
                Danke für die schnellen antworten.
                Leider konnte mir bisher nur Ingo weiter helfen da er der Einzigste ist der aus Erfahrung spricht. Ich halte schon seid über 10 Jahren Tokees. In der Terraristik bin ich aber schon länger zu gange. Bei diesem Pärchen Gekko Gecko (habe nur noch ein Pärchen Gekko Gecko) besonders bei diesem Männchen hätte ich eher Angst um das Chamäleon als um den Gecko. Also wenn noch jemand Erfahrungen hat würde ich mich sehr freuen etwas mehr zu erfahren.
                @Ingo
                Mit welcher Größe des F. oustaleti 0.1 könnte man die Tiere deiner Meinung nach zusammensetzen? Becken dürfte doch Groß genug sein oder?

                THX im Vorraus
                Jonny

                Kommentar


                • #23
                  Die meisten Tokehs sind harmlos. Ich habe allerdings selber ein Tokehweibchen, dass alles andere lebendige aktiv angeht.
                  Sollte Dein Tokehherr auch so einer sein, Vorsicht.
                  Bei nicht aussergewöhnlich aggressiven Tokes sollte es ein Chamäleon ab ca 15-20 cm KRL sicher sein.


                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #24
                    So sehr agressiv ist er nicht er hat halt ne ordentliche Größe. Er schnappt halt ab und zu aus seiner höhle herraus (weil er das vom Futter kennt, nur kurz vor der Höhle) aber an diese Höhle wird das Chamäleon nicht kommen, da vornedran keine kleinen Äste sind. Und das Weibchen ist echt harmlos. Das Männchen ist auch sehr ruhig er gibt in der Paarungszeit höchsten 1-2 Rufreihen ab und das noch nicht mal Täglich. (Da habe ich schon ganz andere Zeitgenossen gepflegt). Ausserhalb von der Paarungszeit ist absolute nix zu höhren.

                    Gruß
                    Jonny

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                      Also!
                      Es geht alles...

                      na dann ist ja gut
                      :wall:

                      Kommentar


                      • #26
                        Also ein Kumpel von mir hält ein Panther (KRL ca.15cm) mit einem Tokee, und hat bis heute keine Probleme.

                        Gruß Sander

                        Kommentar


                        • #27
                          solange mir keiner sagen kann was für einen Sinn für die Tiere solche Vergesellschaftungen haben solange sehe ich 0 nutzen drin.......
                          Die Terrarien sind eh ein kompromiss im Vergleich zu der Reviergröße im habitat und das nochmal zu beschneiden .......sorry 0 nutzen wie gesagt.....also ich hab schon Tokees Vögel fressen sehen und nen Chamäleon nen relativ großen gecko.....(in freier Wildbahn) auch im www gibts ja genug Bilder zu.....ich BEHSUPTE das solche sachen zu 90% schief gehen aber wer würde das schon öffentlich sagen.........ein halter sagte mal "grandis geht super mit chamäleon der liegt dem sogar aufm Kopf" (so in etwa) ich glaube NICHT das dies sehr für "harmonie" spricht........also ich sehe keinen Grund für sowas und Niemand konnte mich in all den jahren überzeugen......

                          Kommentar


                          • #28
                            Dann Homer, besuch mich mal und lass Dir 20 jährige Geckos vorstellen, die in solchen Gesellschaftsbecken seit eh und je leben.
                            Für mich mach tin der Tat die Vergesellschaftung verschiedene Arten in naturähnlichen Setups den größten Reiz der Terrarisitk aus.
                            Und es geht.
                            Und ja, manche Vergesellschaftungen machen Sinn (Resteverwerter, Detritusfresser, behavioural enrichment, Aggressionsstauvorbeugung) und manche artfremde Vergesellschaftung halte ich für weit sinnvoller als dauerhafte Paarhaltung solität lebender Arten.

                            Habe ich alles aber schon ausfühlichst dargelegt. SuFu.

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #29
                              ich danke für die vielen antworten. Habe schon viele beiträge von Ingo zu diesem Thema gelesen nur leider ging es da nicht um ein Chamäleon.

                              @Ingo:
                              Was für ein Chamälion würdest du mir empfehlen? Nur F.oustaleti oder könntest du dir noch was passendes vorstellen? Chamaeleo melleri?

                              Gruß
                              Jonny
                              Zuletzt geändert von jonny1234; 20.09.2009, 14:08.

                              Kommentar


                              • #30
                                Nein, kein melleri. Es sollte schon was sein, was a) robust it und b) klimatisch zum Tokeh ausreichend passt.
                                F.oustaleti und F.pardalis stehen da für mich schon vorn.

                                Gruß

                                Ingo
                                Zuletzt geändert von Ingo; 20.09.2009, 18:59.
                                Kober? Ach der mit den Viechern!




                                Kommentar

                                Lädt...
                                X