Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

N.milli - normales Verhalten?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • N.milli - normales Verhalten?!

    Hallo zusammen,

    seit Februar halte ich 1.1 Dickschwanzgeckos (NZ September 08) in einem 100cm x 60cm x 60cm Terrarium. Die Temperaturen liegen am Tag zwischen ca. 26° an der kühlsten und 30° an der wärmsten Stelle; unter den Spots hat es ca. 40°. Über Nacht kühlt alles auf ca. 23 - 25°C aus.
    Damit sich die Kleinen am Abend nachdem das Licht ausgegangen ist aufheizen können, habe ich eine Schieferplatte unter einen der Spots gelegt und zusätzlich noch einen Heizstein rein.
    Die Rückwand hat große Plateaus und ist vollständig bekletterbar (selbst gebaut).
    Es stehen eine Wetbox und 2 Höhlen zur verfügung, zusätzlich gibt es eine Steinaufbaut mit Ritzen zum Verstecken.
    Ich füttere mit eingestäubten Heimchen, ab und zu gibt es einen Mehlwurm, stets mit Vitaminen.
    Für gute Luft sorgt der Abluftventilator, welcher 24 Stunden an ist.

    Jetzt ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass das Männchen nachdem das Licht ausgegangen ist, hauptsächlich vor der Scheibe sitzt und sobald ich das Terrarium öffne versucht, hinauszukommen. Fressen tut er eigentlich normal, zwar nicht besonders viel...
    Wenn ich vor ihn die Flache Hand lege kommt er sofort darauf und "kuschelt" sich ein - obwohl ein Heizstein vorhanden ist.
    Wenn ich ihn dann wieder absetze läuft er sofort wieder zur Scheibe.
    Das Weibchen verhält sich aber normal.

    Jetzt wollte ich euch fragen, woran das liegen könnte.
    Ist das Terrarium zu klein?
    Stimmen die Haltungsbedingungen nicht?
    Ist ihm "langweilig", so dass ich es umgestalten muss?
    Versteht er sich nicht mit dem Weibchen?

    Bitte helft mir, ich möchte, dass es meinen Tieren gut geht!

    Danke schon mal

    Liebe Grüße
    Anni

  • #2
    Kann denn wirklich niemand helfen...?

    Kommentar


    • #3
      Also wirklich helfen kann ich dir leider auch nicht.
      Ich denke allerdings nicht, dass du dir Sorgen machen musst.
      Bitte verbessert mich, falls ich falsch liege.
      Für mich klingt das so, als würde das Tier dich nicht als Bedrohung sehen sondern als gemütliche warme Höhle.
      Besser kanns doch eigentlich garnicht laufen

      Als meine Bartagamen noch klein waren flüchtete das eine Tier auch auf meine Hand (Ich wollte gerade die Wasserschale wechseln), was mir dann allerdings den für sie vorgesehenen Biss einbrachte:wub:

      Gruss Jana

      Kommentar


      • #4
        Hallo Anni.
        Erst mal: ich halte keine Wüstengeckos, meine Äusserungen sind blosse Vermutungen.

        Ich halte Dein Terrarium von den Dimensionen her für grosszügig. Allerdings kommt's auch ein bisschen auf die Ausstattung drauf an, ob sich Tiere wohlfühlen oder nicht. Es klingt zwar toll (Kletterwand, Ritzen, eine Höhle pro Tier etc.) aber vielleicht könntest Du dennoch ein Bild hier einstellen? Wird die Rückwand auch genutzt? Gehen sich die Tiere generell aus dem Weg? Bist Du sicher, dass Du 1,1 hast?

        Weiter ist mir aufgefallen, dass Du nachts hohe Temperaturen hast. In der Wüste wird's für gewöhnlich kühler des Nachts. Und wie dick ist Deine Schieferplatte? Unter 1cm kühlen die sehr schnell wieder aus, so dass nur der Heizstein wirklich genutzt werden kann. Funktioniert der auch richtig?

        Ich hoffe sehr, Du fütterst auch noch was anderes als Heimchen und Mehlwürmer! Letztere solltest Du eh nur 1x im Jahr verfüttern (wenn überhaupt), weil sie ein sehr ungünstiges P:Ca-Verhältnis aufweisen (wegen der Chitinhülle, also besser nur frisch gehäutete Würmer verfüttern) und fett sind. Versuch's doch mal mit Schokoschaben, Steppengrillen, Terflies, Ofenfischchen, Asseln, Ameisen, Regenwürmern und nicht zuletzt den Spinnen im Keller.
        Das hat zwar jetzt nichts mit dem Verhalten Deines Männchens zu tun, aber der Futterplan sollte immer abwechslungsreich sein.

        Wende Dich doch an den Züchter, von dem Du die Tiere hast.

        gruss
        Berit

        Kommentar


        • #5
          Hallo Anni,

          also erst mal ist wohl zu sagen, dass Nephrurus milli kein Wüstengecko ist. Er bewohnt die südliche Hälfte von Australien, wo die Temperaturen deutlich geringer sind als im Norden.

          Wir halten unsere Tiere um einiges kühler als Du. Die Grundtemperatur beträgt tagsüber zwischen 27 und 29°C. Einen Spotstrahler haben wir gar nicht. Nachts fällt die Temperatur auf Zimmertemperatur (bei uns sind das etwa 20 -22°C) ab. Beleuchtungsdauer ist bei uns auf 14 Stunden täglich eingestellt.

          Jetzt im Herbst werden aber Beleuchtungsdauer und Temperatur langsam heruntergefahren. Im Winter werden dann nur noch Temperaturen von 20 - 24 °C tags und 14 - 16°C nachts erreicht und die Beleuchtungsdauer wird auf 6 Stunden herunter reduziert. Zum Wohlbefinden der Tiere und zur Paarungsbereitschaft sollte diese Kühlphase auf jeden Fall durchgeführt werden. Bei diesen Parametern legen unsere Weibchen ab etwa April/Mai regelmäßig befruchtete Eier.

          Ansonsten scheint mir Dein Terrarium recht großzügig bemessen zu sein - was aber meiner Meinung nach nichts mit dem Verhalten des männlichen Geckos zu tun hat. Wir halten unsere Tiere allerdings einzeln und setzen sie nur zur Paarung zusammen. Solange Du sicher bist, daß es sich wirklich um 1,1 handelt würde ich mir aber keine Sorgen wegen der Gemeinschaftshaltung machen.

          Ansonsten halte ich das Verhalten des Geckos für recht normal - unser Männchen ist auch ein sehr zutraulicher Geselle, wogegen beide Weibchen doch eher "Zicken" sind.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            danke für die Antworten!

            Ja, ich bin mir 100% sicher, dass ich 1.1 habe.

            Gut, dann werde ich versuchen, niedrigere Temperaturen zu bekommen indem ich schwächere Spots einsetze. Über Nacht lasse ich dann das Fenster weiter offen, damit die Zimmertemperatur auch noch einmal sinkt.
            Es ist nur so, dass das Terrarium super isoliert ist (wegen meinen Eltern um die Stromkosten - die ich leider selbst zahlen muss - gering zu halten). Isoglas und die ganze Rückwand aus Styropor hält dann doch viel Wärme. Aber wie gesagt, es gibt 2 Abluftventilator so dass kein Hitzstau entsteht.

            Nach meinem Handball-Training fahre ich dann einfach auch beim Zoogeschäft vorbei und kaufe mal alle möglichen Futtertiere.

            Für die Winterruhe werde ich die Tiere trennen, da noch ein altes Aquarium frei ist, welches ich bald einrichte.

            Der Heistein funktioniert und wird auch ab und zu genutzt (wobei die Schieferplatte bevorzugt wird) - aber sobald ich ihm die flache Hand anbiete lässt er seinen Heizsetin liegen
            Das Weibchen macht dies allerings nicht, klettert aber manchmal auch auf die Hand.

            Ich werde dann mal die nächsten Nächte die Temperaturen messen und schauen, dass alles passt.

            Das mit dem "Scheibenkratzen" hat sich übrigens auch gegeben, war wohl nur eine kurze Phase.

            Anbei noch: auch wenn ich keine Schutzkörbe habe, ich bin absolut sicher dass die Geckos die Spots nicht erreichen - sonst hätte ich längst welche angebracht.

            LG
            Anni
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Hier noch ein Bild der beiden in der Lieblingshöhle (auf den Bildern nicht zu sehen, da sie unter der Erde liegt und der Eingang hinter der Wetbox ist.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                Hi

                ich kann Bianca nur zustimmen!
                Es handelt sich um keine Wüstengeckos!

                Mehrere Freunde haben in Australien welche gefunden und ich war auch in manchen Biotopen wo sie leben. Es handelt sich eher um trockene Eukalyptuswälder.

                LG Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  die Temperatur liegt jetzt tagsüber bei 26-28°C.
                  Wenn sie in Eukalyptuswäldern leben, würde ihnen dann Laub am Boden gefallen?
                  Oder hättet ihr vielleicht auch Bilder von eueren Terrarien?

                  Danke schonmal!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X