Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbau endlich abgeschlossen eure Meinung ist gefragt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbau endlich abgeschlossen eure Meinung ist gefragt

    Nach einigen Monaten Arbeit ist nun endlich mein Terrarienbau beendet.
    Ich hab mal ein paar Bilder gemacht um eure Meinung zu hören ,was ihr von dem Becken haltet.Die Größe beträgt (l*b*h)

    140*120*165 cm,

    das Terrarium wird vollautomatisch gesteuert wobei ich sehr viel Wert darauf gelegt habe,dass so wenig wie möglich von der Technik zu sehen ist,

    nachträglich(auf den Fotos noch nicht zu sehen)
    habe ich im Becken verteilt 4 Bambusröhren senkrecht angeordnet.

    Nach vielen Jahren Reptilienhaltung beinhaltet mein neues Projekt die
    Vergesellschaftung von Phelsuma Mad Grandis und Rhacodactylus Ciliatus,

    sicherlich gibt es einige die dagegen sind aber laut Literatur hat es auch durchaus problemlose Vergesellschaftungen zb. mit Phls. Standingi gegeben,

    also was haltet ihr von dem Terrarium und der Vergesellschaftung?
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    das Terrarium schaut stark aus ...

    hm.... vergesellschaftung is schwer... aber bei standigi kann man sogar die Jungtiere bei den Eltern lassen (sorry wenn das nicht stimmt, bin mir da nicht sicher) - grandis is ja schon n Ticken angressiver.


    bin aber gespannt was die Pro's sagn

    viele Grüße
    Lukas

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Taggecko95 Beitrag anzeigen
      hm.... vergesellschaftung is schwer... aber bei standigi kann man sogar die Jungtiere bei den Eltern lassen (sorry wenn das nicht stimmt, bin mir da nicht sicher).
      Kann man, und da fängt für mich schon das Problem an, zu den Geckos die die Jungtiere nicht fressen kann ich nichts setzen, ich möchte ja nicht, dass der Gesellschafter die Jungtiere frisst. Ich werde mal einen Versuch machen mit deutlich kleineren Geckos.

      Ernst

      Kommentar


      • #4
        Hallo!
        Das Terrarium sieht schonmal fein aus.
        Das einzige, was fehlt, insbesodnere deshalb, weil du vergesellschaften möchtest, sind Klettermöglichkeiten.
        Sind die Bambusröhren sehr dick? 10cm oder eher weniger?
        Ich würde nämlich noch ein oder mehr 'dichtere' Kletterbereiche schaffen, z.B. oben rechts in der Ecke.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Hallo.

          ja, das Terrarium finde ich auch richtig toll. Nur gerade für diese beiden Arten finde ich es nicht gerade perfekt:

          Für Grandis finde ich zuwenig glatte Flächen (selbst mit Bambus) und für die Rhacodactylus zuwenig feine Zweige in die sie sich hängen können (vielleicht noch einen Ficus mit rein pflanzen?).

          Aber sonst finde ichs optisch richtig schön.

          Viele Grüße
          Nancy

          Kommentar


          • #6
            freut mich ,dass euch das terrarium gefällt,

            wie gesagt habe das Terrarium bereits mit Bambusröhren erweitert
            (3 - 10 cm Durchmesser)

            einen großen Ficus werde ich am montag noch mittig integrieren

            Fotos gibts dann Montagabend

            Kommentar


            • #7
              Hier schonmal Fotos von dem hinzugefügten Bambus und den nach ausgiebigen Themperaturtests eingezogenen High Red Phelsuma Mad. Grandis
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                dein Terrarium sieht sehr ordentlich aus, für meinen Geschmack zu ordentlich weil viel zu kahl. Auch die Lampe im Terrarium finde ich nicht optimal.
                Was mir aber die meisten Kopfschmerzen bereitet ist deine Vergesellschaftungsgeschichte!
                Allein von den Temperaturen und Luftfeuchte passen P. grandis und R. ciliatus so gar nicht zusammen.

                Hast du mit beiden Arten Erfahrung in artreinen Becken?

                Grüße, Eileen

                Kommentar


                • #9
                  Hi Matze,
                  wo siehst du denn gravierende Unterschiede bei den beiden Parametern?

                  Das Terrarium ist für mich auch immer noch zu leer. Zu wenig Sichtschutz, zu wenige Versteck- und Klettermöglichkeiten, insbesondere, da hier eine Vergesellschaftung stattfinden soll.
                  Deine Kronengeckos wollen mehr "Gestrüpp", und auch die Taggeckos brauchen mehr Lauffläche.

                  Grüße,
                  Matthias
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Du hast 2 Lampen im Terrarium, Eine mit Gitter, die Andere ohne, wird der Schirm nicht heiss, was ist da drin?

                    Ernst

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie schon erwähnt werden am Montag noch große Ficus integriert,
                      dazu vielen dünne Äste im oberen Bereich und Mangrovenwurzeln bis zu einer Höhe von 70 cm.

                      Wieso ist es bitte für 2 Phelsumen zu wenig Lauffläche?
                      Habt ihr mal darauf geachtet wie groß das Terrarium ist?
                      Addiert man die Flächen des Bambus,der Felsvorsprünge an den Seiten,
                      der Frontscheiben,der Äste und der riesigen Rankpflanze
                      so ist es nicht gerade wenig!
                      Natürlich wirkt es anders als ein kleines Becken,das vollgestopft ist.
                      Ich habe noch nicht gesehen,dass jemand ein annähernd großes
                      Terrarium für Phelsumen pflegt.

                      Der links im Terrarium betriebene Elstein Strahler hat 100 Watt,
                      das Gitter drum herum wird nicht heiß,so dass es die Tiere gefärden könnte.

                      Der Reflektor des rechten Spots wird sehr gerne von den Phelsumen aufgesucht,er beinhaltet lediglich einen 35 Watt Strahler,
                      d.h. er wird auch nicht heiß.

                      Natürlich bin ich offen für Kritik,
                      wer also ein Foto eines "optimalen" Phelsuma Mad. Grandis Terrariums hat möge es hier bitte posten.

                      In der mir vorliegenden Fachliteratur über Rhacodactylus ciliatus gibt der Autor an,dass ein Terrarium mit den Maßen 50*50*70 cm
                      ausreichend für eine 1.1 Gruppe sei.

                      Ein Terrarium dieser Größe kann nicht annähernd so viele Laufflächen und Verstecke bieten wie mein Terrarium(wie oben erwähnt nach den am Montag zusätzlich hinzugefügten Einrichtingsgegenständen).

                      Ich habe diverse Phelsumen Arten wie
                      Mad. Grandis, Ornata oder Laticauda gepflegt.
                      Persönliche erfahrungen mit Rhacodactylus habe ich noch nicht.

                      Wenn jemand Vorschläge(eigene Erfahrung?) hat,welche Arten ich außer
                      Rhacodactylus vergesellschaften könnte bin ich neugierig dieses zu erfahren.

                      grüße Ingmar

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Ingmar !
                        Meine grössten Bedenken gehen in Richtung der unterschiedlichen Temperaturbedürfnisse dieser beiden Arten.

                        Gruß,
                        Andreas
                        Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo.
                          Da du schon unsere Meinung über DEin Terrarium wissen willst, hier meine: P. grandis würd ich mit nichts vergesellschaften, die sind einfach zu ruppig. Du kannst die nicht mit P. standingi vergleichen!!!
                          Das Terrarium wäre übrigens meiner Meinung nach genau gross genug für ein Paar (P. grandis). Wenn schon unbedingt Vergesellschaften, dann P. standingi mit U. guentheri, aber doch bitte keine Kronengeckos! Da forderst Du Verletzungen nur raus.

                          Und zu den Lampen: die haben, wie schon von anderen erwähnt, in einem Geckoterrarium nichts zu suchen wegen Verbrennungsgefahr. Warum diese Unsitte aus der Schlangenhaltung immer wieder kopiert wird, ist mir ein Rätsel.
                          Mehr Versteckmöglichkeiten und Liegemöglichkeiten in der Horizontalen würd ich auch noch einbauen.
                          Ich muss annehmen, dass Du oben keinen Drahtgazedeckel hast, sonst hättest Du die Lampen oben drauf gelegt, vermute ich mal.
                          Ich würde das unbedingt noch ändern, und nur zwei P. grandis halten.

                          Hast Du ein Ausweichterrarium? Selbst bei P. grandis untereinander vertragen sich nicht immer. Aber das weiss man eigentlich, wenn man dieses Forum etwas durchsucht.
                          Schade, dass Du die Tiere schon eingesetzt hast. Sind meiner Meinung zu früh eingezogen.

                          gruss
                          Berit

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von wildvet Beitrag anzeigen
                            Und zu den Lampen: die haben, wie schon von anderen erwähnt, in einem Geckoterrarium nichts zu suchen wegen Verbrennungsgefahr. Warum diese Unsitte aus der Schlangenhaltung immer wieder kopiert wird, ist mir ein Rätsel.
                            Da bin ich anderer Ansicht, speziell bei grossen Terrarien würde ich die Lampen wenn möglich auch im Terrarium plazieren, sofern die Lufttemperatur nicht überschritten wird, gegen Verbrennung gibt es eine einfache Lösung, nähmlich einen Schutzkorb.

                            Ernst

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              das Terrarium ist schön groß keine Frage, was ich etwas schade finde ist die "unfehlbarkeit" des Besitzers.... "zeigt mir wer so ein Terrarium hat" "Vergesllschaftung ist gut" etc (frei zitiert) das finde ich ehrlich sehr schade da die Ansätze echt gut sind !

                              BITTE wirklich NICHT persönlich nehmen aber es lioest sich etwas arg selbstgefällig.

                              Ehgrlich gesagt finde ich grandis auch recht "rabiat" teilweis ich würde die auch lieber nicht vergesellschaften (Gibt auch ein schönes Foto im netz wo ein grandis nen hausgecko veroutzt)
                              Zuletzt geändert von Homer; 25.01.2010, 09:26.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X