Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung Tokeh

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung Tokeh

    Hallo zusammen!
    Ich habe die Bitte, ob mir vielleicht jemand mit Gewissheit sagen kann, wessen Geschlecht unser Tokeh ist. Wir halten ihn schon seit 4 Jahren und was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, dass das Tier noch nie einen Ruf, wie für Tokeh´s üblich, losgelassen hat. Da er demnächst in ein neues, grösseres zuHause einziehen soll, möchten wir ihm einen Partner/in zur Seite geben. Dazu müsste man allerdings wissen, was er selbst ist, Männlein oder Weiblein....Ich hoffe, das Foto ist gut genug und das jemand eine Antwort weiss
    Danke jedenfalls schon mal im Voraus
    Gruss
    Mark
    Angehängte Dateien

  • #2
    Bei dem Alter, Weibchen, ich sehe keine Poren.

    Ernst

    Kommentar


    • #3
      ich würe auch sagen ein klares Weib.

      Aber a kann er ingo bestimmt auch noch was zu sagen.

      diese Aussage währe dann wohl 100 %.

      Kommentar


      • #4
        DANKE

        Erstmal danke für die 2 ( übereinstimmenden ) Meinungen. Unsere Vermutung war ja auch dahingehend, dass es ein Weibchen sein würde.
        Ich warte mal ab, ob noch mehrere Meinungen kommen ( die dann hoffentlich in die gleiche Richtung zielen). Denn dann würde der Anschaffung eines Männchens ja nichts mehr im Wege stehen.

        Vielleicht noch 2 Fragen, wenn jemand etwas dazu weiss bzw. eine Erfahrung hat:
        bei einigen Reptilien, habe ich gelesen und auch schon 1 x selbst erlebt, scheint es besser zu sein, dass, wenn man ein neues Tier dazu steckt und auch, wie in unserem Fall, denen gleich ein neues Zuhause gibt, diese dann auch dort gleichzeitig einziehen zu lassen. Vermutlich, damit die Chancengleichheit gewahrt wird, dass sie sich "Ihr Revier" aussuchen können. Oder würde es eher Sinn machen, erst das schon vrohandene Tier einziehen zu lassen?

        Tokehs gelten ja als "Fressmaschinen"; unser Tier ist jetzt nicht gerade das aggressive Jagdmonster und verspeist eigentlich seit Anfang an gerade mal 2 grosse Heuschrecken und vielleicht noch 1 Schabe oder 2-3
        Zophobas. Ist das auch ein Anzeichen, dass es eher ein Weibchen ist oder eben einfach wie bei uns Menschen, der eine isst ganz normal, der andere wuchtet einfach in sich hinein??

        Danke nochmal und einen schönen Abend
        Mark

        Kommentar


        • #5
          Ich denke soweit wie ich mich bis jetzt zu meinen zukünftigen Schützlingen informiert habe sind die Männer, die kapitalen Herren des Reviers und sind da dann auch eher die großen Fresser.

          Die Frauen halten sich da eher im Hintergrund auch wenn noch kein eigentlicher Partern eingezogen ist.

          Allerdings denke ich das eine gemeinsame Einsetzung ins neue Terrarium (<- heißt das Teil!!!) sinnvoll ist. In engen Bücher steht auch, dass z.B. auch junge Paare nach Möglichkeit direkt in das Terrarium ziehen sollten in dem sie ihr Leben verbringen.

          Aber wie gesagt aus eigener Erfahrung kann ich da noch nicht sprechen.

          Aber ich werde mein Paar direkt zusammensetzen,wenn gesundheitlich alles in Ordnung ist.
          Zuletzt geändert von Schneeflocke; 14.04.2010, 09:21. Grund: Abkürzung geändert - Forenregeln!!!

          Kommentar


          • #6
            Ja, so hab ich das auch vor. WEnn ich ein Männchen bekommen sollte werde ich das erstmal in ein Q-Becken packen für 2 Monate und dann werde ich beide zusammen in ihr neues zuhause packen.
            Man kann es fast vermuten, dass die WEibchen beim Fressen und auch sonst im Verhalten eher etwas ...zurückhaltender sind - weil vieles am Verhalten der Tiere, egal welcher, ist ja nun doch ähnlich wie bei uns Menschen - allerdings, wenn ich mir manche Artgenossen ansehe, die Weiblichen, meine ich....
            Ganz interessant fand ich in den ganzen Jahren zu sehen, wie der Tokeh immer weniger ängstlich geworden ist. Ich will jetzt nicht von handzahm sprechen, hab das auch noch nie versucht und werde es wohl auch nicht, aber er haut, wenn er mal nicht in seiner Röhre steckt, nicht gleich wieder ab und beginnt dann auch nicht mehr sich aufzublähen, zu drohen und gar zu "fachen" wie es am Anfang mal war.
            Da ich, so wie gerade auch wieder, ein schlechter Schläfer bin, habe ich oft Nachts die Gelegenheit ihn zu beobachten. Ich habe auch noch Rotaugenlaubfrösche, ebenfalls eher Nachts aktiv. Bei beiden habe ich eine blaue "Mondlampe" installiert und es ist echt faszinierend diese Tiere dann zu beobachten.

            Kommentar

            Lädt...
            X