Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phelsuma laticauda entwischt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phelsuma laticauda entwischt

    Hallo,
    ich habe ein Problem und dazu ein paar Fragen, und zwar:
    Mir sind heute durch ein Missgeschick (Beregnungsanlage hat durch die Vibrierung die Scheiben geöffnet) meine zwei Phelsuma lat. laticauda entwischt.
    Das Weibchen habe ich kurz darauf auf dem Becken erwischt, das Männchen ist aber nicht aufzufinden.
    Das Becken steht in meinem Terrarienzimmer, folglich befindet sich das Tier wohl ebenfalls dort.
    Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich ihn da wieder finden soll.
    Soll ich einfach abwarten, bis er wieder auftaucht, oder kann ich da was machen?
    Meine Befürchtung ist, dass das Tier in ein Chamäleon oder Gecko Terrarium kommt und evtl. verspeist wird.
    Andernfalls kommt bei mir die Frage auf, ob ich das Weibchen frei lassen soll und die zwei im Terrarienraum halten soll, hat jemand da Erfahrungen?
    Viele Grüße
    Leo

  • #2
    Hallo,
    einfach abwarten, entspannen und die Augen offen halten. Der taucht schon wieder auf. Verhungern wird er jedenfalls nicht. Die Phelsumen sind auch recht standorttreu, d. h. er wird das Zimmer vermutlich nicht verlassen und in der Nähe des Terrariums bleiben. Sofern kein Unfall passiert (z. B. auf HQI-Lampe hüpfen und gebraten werden), löst sich das irgendwann von alleine. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      hoffentlich geht da alles gut, wobei ich keine direkt erreichbaren Lampen habe, die ihn direkt verbrennen würde.
      Allerdings hoffe ich, dass z.B. ein 40 oder 60 Watt Spot ihn nicht schadet, wenn er sofort wieder runterspringt.
      Vielen Dank für die Antwort,
      Gruß
      Leo

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ambystoma93 Beitrag anzeigen
        Hallo,
        hoffentlich geht da alles gut, wobei ich keine direkt erreichbaren Lampen habe, die ihn direkt verbrennen würde.
        Allerdings hoffe ich, dass z.B. ein 40 oder 60 Watt Spot ihn nicht schadet, wenn er sofort wieder runterspringt.
        Vielen Dank für die Antwort,
        Gruß
        Leo
        Naja, leg mal deinen Finger auf einen 60 Watt Spot und nimm ihn wieder runter, sobald du merkst dass
        er heiß ist - und dann schau dir den Finger mal an Phelsumen wissen ja nicht, dass die Lampe heiß ist,
        sie merken es dann erst.

        Du kannst versuchen das Tier anzulocken, indem du im Zimmer ein paar Dosen mit Futtertieren drin und
        Frchtbrei an verschiedenen Stellen verteilst. Alternativ wenn's dunkel ist einen Spot frei im Zimmer anmachen
        und warten, ob es ihn Richtung Licht und Wärme zieht. Viel Glück.

        Kommentar


        • #5
          Kleine Näpfe mit Fruchtbrei habe ich bereits ausgestellt, hoffentlich erwische ich ihn bald wieder.
          Vielend Dank für die Antworten nochmals.
          Gruß
          Leo

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
            Hallo,
            einfach abwarten, entspannen und die Augen offen halten. Der taucht schon wieder auf. Verhungern wird er jedenfalls nicht.
            Dauert das bei denen so lange bis sie verhungern oder wieso bist du dir da so sicher?
            Wenn das Tier kein pflanzliches oder tierisches Futter im Raum findet und es nicht gefunden wird, wird es doch sicherlich innerhalb einiger Wochen verhungern, oder nicht?

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              ich nehme an, die meisten wissen gar nicht, was in der Wohnung alles rumkriecht, was als Nahrung dienen kann. Ich hatte mal ein Ph. quadriocellata-Weibchen unfreiwillig 3 Monate lang in Freizimmerhaltung, ohne in dieser Zeit irgendwas von ihm zu sehen. Nach dieser Zeit kam er irgendwann mal hinter dem Sofa vor, wo ich ihn einfangen konnte. 3 Monate ohne Wasser und Futter haben ihm richtig gut getan, er war nicht dehydriert, nach dem Einfangen habe ich sofort gesprüht und es wurde kein Sprühwasser aufgeleckt. Wohlgenährt war er auch. Von daher sehe ich keinen Grund zur Aufregung. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Wirklich eine interessanter Bericht, Sven! Hätte ich nicht gedacht, aber oft traut man den Reptilien aus Sorge ja weniger zu als sie tatsächlich aushalten können.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  also mein P.ladicauta ist schon ca. 1/2 Jahr im Terrariumzimmer unterwegs. ohne schaden zu nehmen. Ich sehe ihm fast täglich, aber ich komme max. bis auf 1m an ihn heran, er merkt es und schon ist er hinter einen Regal oder Kasten. Optisch sieht er gut aus, nicht abgemagert oder sonst was, habe ihm eine Wasserschale und eine Schale mit Fruchtbrei und einen Sepia ausgelegt und zum futtern ist immer was im Zimmer Unterwges, mal ein Heimchen oder Drosophila oder..oder... also zum futtern findet er sicher genug. Ich hoffe zwar immer noch, das ich ihm fange, aber bis jetzt keine Chance.

                  Also mach Dir keine sorgen, den kleinen gehts sicher gut, vielleicht besser als im Becken .
                  lg. Stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                    3 Monate ohne Wasser und Futter haben ihm richtig gut getan, er war nicht dehydriert, nach dem Einfangen habe ich sofort gesprüht und es wurde kein Sprühwasser aufgeleckt. Wohlgenährt war er auch. Von daher sehe ich keinen Grund zur Aufregung. Gruß
                    Sven
                    Konnter er nirgends an Wasser kommen, hat er den Flüsssigkeitsbedarf nur über das freilaufende Futter gedeckt?

                    Ernst

                    Kommentar


                    • #11
                      Weiß ich nicht, ich habe jedenfalls keines zur Verfügung gestellt. Obwohl aus den höheren Lagen bzw. Regenwald stammend, scheint Ph. quadriocellata generell keinen hohen Flüssigkeitsbedarf zu haben. Meine trinken auf jeden Fall nie aus der Wasserschale oder der Bromelie und sie lecken auch nie Sprühwasser auf. Wie es sich bei Ph. laticauda verhält, weiß ich nicht, aber vermutlich ähnlich. Gruß
                      Sven
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo

                        Ich halte Phelsuma laticauda angularis. Und mein Pärchen trinkt sehr regelmäßid zumindest vom Sprühwasser. Aus Wasserschale oder Bromelie habe ich sie jetzt auch noch nicht trinken sehen.
                        Über die Futterversorgung würde ich mir auch weniger sorgen machen. Ich hatte allerdings mal einen tödlichen Unfall mit einem entwischten DIplodactylus damaeum. Leider Lag dieser wohl direkt hinter der Tür. Das öffnen hat er dann nicht überlebt
                        Desweiteren sollte man aufpassen, das die Tiere nicht aus dem geöffneten Fenster entwischen. Oder reicht die Standorttreue bei Phelsumen soweit, das man sich da keinerlei sorgen machen muss?

                        Gruß

                        Tobias

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich halte ein Phelsuma laticauda laticauda Weibchen. Sie trinkt auch öfter, sowohl aus der Bromelie als auch Sprühwasser.

                          Wenn die mal flüchten würde, würde ich sie wohl nie wieder finden oder zumindest nicht wieder einfangen können. Bei so einem klitzekleinen Tier ist die Auswahl der Versteckmöglichkeiten ja wirklich enorm hoch.

                          Letztens gab es einen ganz interessanten Thread über Zimmerhaltung bei Phelsumen. Also, falls du dein Tier nicht findest, könntest du das Zimmer umgestalten.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            danke für die Antworten erstmal.
                            Das der Gecko nicht verhungern wir ist eigentlich sicher, bei dem ganzen Viehzeug dass im Terrarienzimmer rumläuft... Außerdem gibt es noch eine offene Mehlwurmzucht, auf die er notfalls zurückgreifen könnte.
                            Ich hoffe ihm schmecken Kugelspinnen, davon habe ich leider massenweise rumsitzen.
                            Trinken wird er schon können, es gibt mehrere wassergefüllte Blumenuntersetzer (mit Pflanzen, in denen er sich verkriechen könnte).
                            Außerdem kommt bei der Beregnung der Chamäleonbecken immer einiges an Wasser durch die Gazefläche, da müsste er was finden.
                            Das Fenster war offen, als die zwei abgehauen sind, die 10 Grad Temperaturunterschied nach draußen dürften aber recht unattraktiv gewesen sein.
                            Dazu wurde heute eindeutig in einem der Fruchtbreibechern geleckt, was er gewesen sein müsste (falls sich nicht doch noch was anderes Jungferngeckoartiges im Zimmer aufhält...)
                            Viele Grüße
                            Leo

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              ich wollte nur kurz bescheid geben, dass ich das entflohene Geckomännchen heute wohlbehalten wieder einfangen konnte.
                              Als ich heute ins Terrarienzimmer gekommen bin, saß er zwischen zwei Terrarien, wobei er sich gut an die Freiheit gewöhnt hat, ich habe ihn eine halbe Stunde lang gejagt .
                              Eine Frage hätte ich allerdings noch, und zwar:
                              Wie sichert ihr die Fenster in einem von Geckos bewohnten Raum?
                              In der Zeit, in der er weg war habe ich das Fenster stehts geschlossen gehalten, wobei es ohne Lüften recht warm wurde...
                              Vielen Dank für all eure Antworten nochmal.
                              Gruß
                              Leo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X