Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eiablagezeit bei Ph.standingi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eiablagezeit bei Ph.standingi

    Hallo,
    ich bin vor zwei Stunden nach Hause gekommen und mir ist aufgefallen das das Weibchen im Bambus sitzt. Das Stück Bambus ist nur etwa 8 cm im Durchmesser und 5 cm lang.Bischen blöd an der Scheibe so das zur Decke nur ca. 3 cm Platz sind. Jetzt weiß ich nicht wirklich was sie da drin will. Der Züchter sagte das sie vor drei Wochen ein Wachsei gelegt hat also dürfte es für die nächsten Eier (laut Buchwissen)noch zu früh sein, wiederrum sagte er auch das es noch zur Ablage von einem zweiten Ei kommen kann.
    Wie lange dauert ungefähr eine Eiablage?
    Nicht das sie einfach neugierig war, dort reingekrabbelt ist und nun nicht alleine raus kommt. Ich werd jetzt einfach mal abwarten, denn sie sieht nicht ängstlich aus und als ich mit einem kleinen Spiegel nachgesehen hab wie sie da drin liegt hat sie sich nicht bewegt oder gezuckt.
    Wäre toll wenn diesmal jemand antworten könnte, denn ein solches für erfahrende Terrianer einfaches Thema, hab ich noch nirgens gelesen, oder hab ich es überlesen ?
    Danke schon mal im vorraus
    Gruß
    Heike

  • #2
    Re: Eiablagezeit bei Ph.standingi

    Hallo,
    zum einen ist das natürlich ein schöner netter Platz, der deinem Weibchen auch schlicht nur einfach gefallen kann.
    Auf der anderen Seite könnte sie sicher auch gerade Eier (normal ist 2) legen, was kein Problem darstellt.
    Ich gehe mal davon aus, dass Du da eine "0" vergessen hast? (50 statt 5cm) ) und wenn du dich mit den 3cm nicht auch um eine Kommastelle vertan hast, hat sie auch einen bequemen Aus- und Einstieg.
    Meine standingis haben meist 4-5x im Jahr (ich meine es war im Frühjahr / Sommer Eier gelegt, die man leicht aus der Röhre herauskullern lassen konnte. Es gibt keine Schwierigkeiten wegen evtl. verdrehten Eiern und die Probleme mit geklebten Eiern sind auch nicht da, da die Eier nicht angeklebt werden.
    Um die richtige Kalziumversorgung zu gewährleisten haben sich nicht nur Kalkstückchen bewährt, auch etwas Babybrei unter den Du Kalzium in größerer Menge rühren kannst wird ab- und zu ganz gern geschleckt und ist in Maßen auf keinen Fall schädlich. Laß das Tier einfach in Ruhe, wenn du ab und zu (1x täglich) wenn sie die Röhre verlassen hat- mit dem Spiegel kurz kuckst oder den Bambus bewegst, so siehst oder hörst du schon wenn der Osterhase was nettes gebracht hat. Wenn es dann später mal so weit ist, und etwas schlüpft, vergess nicht ein "Zuchtbuch" zu führen... ;o))
    Gruß D.A.

    [Edited by Ahnungsloser on 07-08-2003 at 18:35 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Eiablagezeit bei Ph.standingi

      Hallo,
      nach über drei Stunden ist sie endlich aus dem Bambus raus gekommen :-)

      [quote]Ahnungsloser wrote:
      zum einen ist das natürlich ein schöner netter Platz, der deinem Weibchen auch schlicht nur einfach gefallen kann.

      Nachdem sie mehrfach versucht hat nach dem Spiegel zu schnappen, konnte ich feststellen das ihr der Platz wohl nur gefallen hat.

      [quote]Ahnungsloser wrote:
      Ich gehe mal davon aus, dass Du da eine "0" vergessen hast? (50 statt 5cm) ) und wenn du dich mit den 3cm nicht auch um eine Kommastelle vertan hast, hat sie auch einen bequemen Aus- und Einstieg.

      Nein, alle Zahlen stimmen, 8 cm x 5cm und 3cm bis zur Decke. Handelt sich um das Endstück der Stange. Deswegen hatte ich ja bedenken ob sie da wieder alleine raus kommt. So ein relativ großes Tier kann sich so klein machen.

      [quote]Ahnungsloser wrote:
      Meine standingis haben meist 4-5x im Jahr (ich meine es war im Frühjahr / Sommer Eier gelegt, die man leicht aus der Röhre herauskullern lassen konnte. Es gibt keine Schwierigkeiten wegen evtl. verdrehten Eiern und die Probleme mit geklebten Eiern sind auch nicht da, da die Eier nicht angeklebt werden.

      Ich hab mal irgendwo gelesen das man die Eier nicht aus ihrer...ich weiß nicht wie ich es nennen soll... Legerichtung nehmen soll, da sie sonst in dem Ei ertrinken könnten?

      [quote]Ahnungsloser wrote:
      Um die richtige Kalziumversorgung zu gewährleisten haben sich nicht nur Kalkstückchen bewährt, auch etwas Babybrei unter den Du Kalzium in größerer Menge rühren kannst wird ab- und zu ganz gern geschleckt und ist in Maßen auf keinen Fall schädlich.

      Was heißt in Maßen ?
      Da ich die Futtertiere nicht bestäube, tue ich immer ein bischen Wasser, ein winzigen Kleks Baby Fruchtbrei oder bischen Day Gecko Food(wegen des Geschmacks)und eine Kartoffelschälmesserspitze Vitamine in den Napf. Jeden dritten Tag bekommen sie Baby Fruchtbrei mit Vitaminen.

      Gruß Heike

      Kommentar


      • #4
        Re: Eiablagezeit bei Ph.standingi

        [quote]Cozy wrote:
        Hallo,
        nach über drei Stunden ist sie endlich aus dem Bambus raus gekommen :-)[quote]
        ich hoffe, dass es dich nicht beunruhigt hätte, wenn sie länger darin geblieben währe.
        [quote]Cozy wrote:
        Nein, alle Zahlen stimmen, 8 cm x 5cm und 3cm bis zur Decke...[quote]
        da Standingi zu den großen Phelsumen zählt, hast du offensichtlich ein Jungtier, was sicher noch keine Eier legt. Sonst würde nicht einmal der Körper da komplett reinpassen. Bist Du sicher, dass es sich um ein Weibchen handelt? Man kann Männchen und Weibchen ab einer gewissen Größe sehr gut an der gelben Färbung an den Oberschenkeln der Hinterbeine und der Kloakengegend unterscheiden- gelb= Männchen. hast Du nur dieses einzelne Tier?
        Und- besorge dir mal Bambusstangen die Terrarienhoch sind...
        [quote]Cozy wrote:
        Ich hab mal irgendwo gelesen das man die Eier nicht aus ihrer...ich weiß nicht wie ich es nennen soll... Legerichtung nehmen soll, da sie sonst in dem Ei ertrinken könnten?
        [quote]
        Das gilt bei Echsen für fast alle weichschaligen Eier, wobei es z.T. auf den Entwicklungsstand ankommt. Bei Phelsumeneiern (hartschalig) ist das im Allgemeinen nicht so tragisch. Man muß es aber auch nicht übertreiben, gerade viele (hartschalige) Geckoeier verzeihen Bewegungen und Drehungen aber sehr gut. In den ersten 1-2 Tagen nach der Ablage ist es bei standingi wirklich problemlos.
        [quote]Cozy wrote:
        Was heißt in Maßen ?
        Da ich die Futtertiere nicht bestäube, tue ich immer ein bischen Wasser, ein winzigen Kleks Baby Fruchtbrei oder bischen Day Gecko Food(wegen des Geschmacks)und eine Kartoffelschälmesserspitze Vitamine in den Napf. Jeden dritten Tag bekommen sie Baby Fruchtbrei mit Vitaminen.
        [quote]
        In Maßen heist, nicht so, dass du eine langsame Verfettung förderst. Dazu musst du den Zustand des Tieres sehen und abschätzen, was wohl normal ist. Ad 1 mußt du aufpassen, dass der Schwanz niemals "dick" wird sondern immer schlank bleibt, sonst knickt der durch das Eigengewicht eines Tages nach vorn, wenn dein Tier mal mit dem Kopf nach unten sitzt. Das bleibt dann meist so und ist weder für das Tier noch für den Betrachter schön.
        Ad 2 bilden Weibchen oftmals in der Nackengegend seitlich Kalziumspeicher, die brauchen sie für die Bildung der Kalkschalen künftiger Gelege.
        Diese "Kalziumspeicher" können jedoch auch krankhaft vergrößert sein. Aber solange das nur ansatzweise der Fall ist, hast du in Sachen Kalzium nicht zuviel getan.
        Sei nicht zu großzügig mit Vitaminen,verwende sie regelmäßig aber sehr sparsam.

        Nun auch ne Frage an Dich: was ist denn "Day Gecko Food" sicher was besonders teures? Handverlesene Früchte oder Honig/Blütepollennektar? hab da keine Ahnung von...
        Und gleich noch ne Frage: wie bekommt man eine 8 cm hohe (äh lange) Bambusstange bis 3 cm unter die Abdeckung? Terrarium zu niedrig geraten?
        Na- sicher wird jemand daraus etwas für sich gewinnen.
        Gruß D.A.




        [Edited by Ahnungsloser on 08-08-2003 at 07:59 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Eiablagezeit bei Ph.standingi

          Hallo,
          ...ich hoffe, dass es dich nicht beunruhigt hätte, wenn sie länger darin geblieben währe...
          Wahrscheinlich erst wenn sie angefangen hätte zu zappeln weil sie nicht selber wieder raus kommt. Ein Bekannter erzählte mir das seine Ph.dubia mal in einem Bambus stecken geblieben ist, vielleicht deshalb die Angst.

          Wie lange kann denn eine Eiablage dauern ?

          ...hast du offensichtlich ein Jungtier, was sicher noch keine Eier legt...
          Laut Züchter ca. 4 Jahre, Mehrfachgelege.

          ...Sonst würde nicht einmal der Körper da komplett reinpassen...
          Mein Sohn hat es fotografiert, wenn ich wüßte wie ich hier ein Bild rein stelle würde ich es dir zeigen.

          ...Bist Du sicher, dass es sich um ein Weibchen handelt?...
          Ja,Femoralporen ausgeprägt beim Männchen und gelb, beim Weibchen eben nicht.

          ...hast Du nur dieses einzelne Tier?...
          Nein, ein Paar

          ...wie bekommt man eine 8 cm hohe (äh lange) Bambusstange bis 3 cm unter die Abdeckung? Terrarium zu niedrig geraten?
          Und- besorge dir mal Bambusstangen die Terrarienhoch sind...
          Ich scheine mich falsch ausgedrückt zu haben.
          Die Bambusstange ist 1,00 m lang und liegt diagonal im Terrarium, das obere Stück wo sie sich drin befunden hat ist 8cmx5cm.

          ...In Maßen heist, nicht so, dass du eine langsame Verfettung förderst...bilden Weibchen oftmals in der Nackengegend seitlich Kalziumspeicher...
          Sie sehen normal aus, der Schwanz ist nirgends verdickt und auch in der Nackengegend sind keine Auffälligkeiten zu sehen.

          ...Na- selbst wenns nur ein Witz (Fake) sein sollte, sicher wird jemand daraus etwas für sich gewinnen...
          Schade um den Gedanken, denn die Frage war ernst gemeint, wenn auch vielleicht falsch ausgedrückt.

          Gruß
          Heike

          Kommentar

          Lädt...
          X