Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tokeh Terrarium; Sind diese Maße möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tokeh Terrarium; Sind diese Maße möglich?

    Hallo zusammen!

    Nach etwas suchen habe ich mich hier registriert, da meine Frage ein bisschen spezieller ist und bestimmt noch nicht gestellt wurde. Ich hoff die kommt nicht dumm rüber
    Also: Ich überlege schon seit längerer Zeit mir einen Tokeh zuzulegen. Das Problem ist nur, dass ich als Schülerin in meinem Alter nicht wirklich zu genug Geld komme, um ein so großes Terrarium zu kaufen. Meine Überlegung wäre jetzt, meinen zweiteiligen Kasten zu einem Terrarium umzubauen. Die Maße stimmen leider überhaupt nicht mit den Mindestmaßen überein: 50x58x200 (in cm).
    Da Tokehs aber Baumbewohner sind und sich gerne weiter oben aufhalten, wollte ich fragen ob die fehlende Länge und Breite evtl mit der Höhe wett gemacht werden könnte?

    Und noch eine Frage
    Sind Tokehs auf für Anfänger geeignet? Bis jetzt habe ich nur geteilte Meinungen gehört

    Lg & schonmal danke im Vorraus
    Jenni

  • #2
    Ich bin kein Gecko-Halter also weiß ich nicht ob das mit den Maßen hinkommt,ABER welche Kästen? Kannste sagen was für ein Material es ist oder noch besser Fotos reinstellen?

    Kommentar


    • #3
      Naja es wäre ein einfacher Kleiderschrank aus Pressspan-Holz.
      Aber ist das Material nicht ziemlich egal? Von Innen wird das ja noch mit Styropor und Silikon verkleidet.
      Sorry ich weiß grad nicht genau wie das heißt, da erkundige ich mich noch genauer wenn ich weiß ob die Maße überhaupt passen

      Kommentar


      • #4
        Die Idee aus nem Kleiderschrank die Tür zu entfernen und ein Terrarium draus zu machen hatte ich auch schon^^
        Tokeh kannst du als Anfänger auf jeden Fall halten wenn du dich auch in Büchern und nicht nur im Internet einliest - hast du schon ein Buch dazu?
        Da Tokehs es relativ feucht mögen musst du deinen Schrank auch dementsprechend von Innen versiegeln!
        Die Höhe ist super, nur 50x58cm Grundfläche sind bei einem Tier das über 30 cm Lang wird schon etwas schmal. Ich würds nicht machen! Sollen aber noch welche was dazu sagen die diese Geckos auch halten!
        Vielleicht sind auch die kleineren Vertreter der Gattung eine Alternative für dich?

        Gruß Peter

        Kommentar


        • #5
          Bücher habe ich noch nicht, werde ich mir aber auf jeden Fall zulegen sobald ich weiß ob der Kastenumbau hinhaut ^^
          Ja abdichten ist klar damit kenn ich mich bis auf die einzelnen Begriffe der Materialien aus.
          Wenn das zu schmal ist würde mir eine weitere Alternative einfallen:
          Ich könnte ja noch ein kleineres Kästchen (da haben wir so viele im Keller stehen ) anbauen, das ca bis zur Hälfte des anderen Kastens Reicht? Wäre das eine Lösung oder auch nicht?

          Kommentar


          • #6
            Also Tokeh sind tolle Tiere, sind aber wirklich nicht einfach zu halten, im Bezug auf den benötigten Platz.

            Wie schon mein Vorrender sagte ist die Höhe toll aber ein gestückele von verschieden Behältnissen ist nicht die optimale Lösung.

            Wenn du die Möglichkeit hast solltest du dir ein richtiges Terrarium zulegen.

            Also Mindestmaße würde ich dir als für ein Einzeltier 100*60*120 wärmstens ans Herz legen. Wenn du das vielleicht nicht bieten kannst solltest du vieleicht erst einmal den Wunsch, einen Tokeh zu halten auf später verschieben.

            Ich konnte mir auch nur diesen Traum erfülle, da ich keinen (eigenen Kleiderschrank kaufen musste) der Vorbesitzer vom Haus hatte ein Eibauschrank ins Zimmer machen lassen somit ist in meine Zimmer trotz 140*200 Bett und ganzer wohnzimmeraustattun trotzdem noch Platz für einen 120*80*150 Klotz Platz. und das ganze Zimmer hat 15 m² mit einigen Ecken und Kanten.

            Vielleicht schiebst du das Ganze dann einfach nur auf.

            Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

            Kommentar


            • #7
              Moin,

              na ganz so groß muß das Becken nun auch wieder nicht sein.
              80 bis 100cm Breit, 50 bis 60cm Tief und um die 1m Höhe reichen auch.
              Also ich hätte keine Probleme mit 80x50x100.
              Meine tummeln sind in einem Becken von 90x90 und wenn ich mir die da drin so ansehen, dann habe ich das Gefühl, die verlaufen sich da drin.

              Andreas
              - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
              - Going Nowhere Slowly -
              - WWW.DASYPELTIS.COM -
              - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                Zitat von Dasypeltis Beitrag anzeigen
                ...Meine tummeln sind in einem Becken von 90x90 und wenn ich mir die da drin so ansehen, dann habe ich das Gefühl, die verlaufen sich da drin...
                Wie alt sind denn deine(Mehrzahl) Tokehs? Wenn sie ausgewachsen sind, und auch "Mehrere", dann verlaufen die sich eigentlich nicht mehr da drin...oder meinst du mit:

                Zitat von Dasypeltis Beitrag anzeigen
                ...90x90...
                die Grundfläche? Und wenn ja, dann hast du die Höhenangabe vergessen...Terrariengrößen werden in der Regel immer mit: Länge/Breite x Tiefe x Höhe angegeben...



                MfG

                David

                Kommentar


                • #9
                  Laut Haltungsrichtlinien - Mindestanforderung müsste man (6X6X8 bezogen auf KRL) anbieten. Das ergäbe dann ungefähr 110 X 110 X 150 cm L X T H.
                  Tatsache ist aber, dass Tokehs mit wesentlich kleineren Terrarien auskommen.
                  In den 1970er bis 80er Jahren habe ich mehrmals kerngesunde sich üppig vermehrende Tokehs in Behältern von z.B. 60X60X60 oder 100 X 50 X 50 bei verschieden Terrarianern besichtigen können. Wünschenswert ist dies meiner Meinung nach zwar nicht, aber es ist durchaus möglich. Trotz der Größe dieses Geckos, sind die Terrarienabmessung für Tokehs gegenüber Klima, sozialer Struktur, artgerechter Gestaltung und Futter duchaus als nachrangig zu betrachten. Dennoch würde ich auch immer mindestens 80 X 60 X 120 cm empfehlen. Deutlich mehr ist sicher auch nicht falsch. Somit wären die angefragten Maße zwar grundsätzlich vertretbar aber meiner Meinung nach wegen der schlecht zu gestaltenden ( Beleuchtung - Bepflanzung ) schachtartigen Form eher ungünstig .
                  Zuletzt geändert von azor; 02.09.2010, 05:53.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich vermute die gute Jenny, da sie noch Schülerin ist, möchte den Tokeh in ihrem Zimmer halten. Ich habe bisher immer gelesen und von Haltern gehört, dass die sehr laut werden können und wollte das nur mal so nebenbei erwähnen.

                    Gruß
                    Norbert

                    Kommentar


                    • #11
                      Der beste Platz für Tokehs ist nunmal ein Terrarium neben dem oder besser vor dem Bett.
                      Eine dezente Nachtbeleuchtung und dieser Spaß entschädigt für
                      das in der Regel 2 bis 5 mal im Jahr unsanfte geweckt werden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich kann die Aussage von azor nur bestätigen.

                        Habe mien Terrarium nu wirklich direckt neben dem Bett stehen. (20 cm daneben)

                        Und es ist wirklich wunderschön Abens gemütlich auf dem Bett zu liegen und die Tiere bei Nachtlicht zu beobachten.

                        Es hat was unglaublich entspannendes.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich finde die auch total super.
                          In der DGHT-Gruppe Kurpfalz ist am 24.09. ein Vortrag von Wolfgang Grossmann, den muss ich unbedingt sehen.
                          Dann ist das mit der Lautstärke nicht so, wie oft viele schreiben und erzählen?

                          Kommentar


                          • #14
                            Mein M hat nicht sehr laut und nicht oft gerufen, als mir allerdings das W entwischte änderte sich das schlagartig, die Ruffrequenz verfielfältigte sich und die Lautstärke war so laut dass ich mich nicht mehr getraut hätte das Schlafzimmerfenster zu öffnen(abgesehen davon dass ich es wegen dem W sowieso geschlossen halten musste.

                            Ernst

                            Kommentar


                            • #15
                              Also ich möchte meine Tokehs nicht neben dem Bett haben. Gerade heute Nacht hat uns der Herr Im Wohnzimemr wieder geweckt, obwohl wir zwei Stockwerke höher schlafen (er wurde vor kurzem umgesetzt und umverpaart, da sein altes Weibchen ihn stresst und ruft seitdem täglich).
                              Meine rufen generell erheblich öfter als 2-5 mal pro Jahr. Von März bis August mindestens 2-5 mal pro Woche. In Herbst und Winter ist allerdings meist Ruhe.

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X