Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Unerwartete Eiablage (Gekko gecko)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe! Unerwartete Eiablage (Gekko gecko)

    Also ich bin ja seit der Juni Hamm auch Besitzer von zwei Tokehs. Verkauft als 1.1 nach Geschlechtsbestimmung 0.2 und jetzt Plötzlich doch wieder 1.1.

    So der Verkäufer des "Männchen" sagte mich auch das es ein Mann ist, drauf hin habe ich aber sicherheitshalber trotzdem in anderen Foren doch mal nach einer Geschlechtsbestimmung gefragt und da kam auch laut Aussage Von Dr. Ingo Kober heraus, dass ich doch wohl zwei Weibchen erwischt habe.

    Ich hatte oft genug die Möglichkeit das "Männchen" auch auf Merkmahle wie die Poren zu untersuchen. Aber von einem Männchen konnte ich nie was sehen. Heute bin ich über zwei Eier gestolpert, da mir das Weibchen so dick und rund aus sah und sich die beiden verdächtig oft in ihrem Lieblingsversteck aufhielten.

    So hab ich das Gelege entdeckt.

    Ich bin aber nun wirklich nicht sicher ob es möglich ist das Tokeh auch Wachseier legen, das hab ich zwar nie gelesen und normalerweise sind diese ja auch gelblich. Vorallem da es ja doch zwei Weibchen sein sollten.

    Aber wie kann es sein, dass sich nach gerade mal knapp 3 Monaten doch Nachwuchs einstellt und sich das Männchen nie als solches geoutet hat. Kein Rufen keine klar zu erkennen Poren.

    Der einzige Hinweis darauf war vieleicht der etwas kantigere Kopf des "Männchens"

    Kann ich mir jetzt sicher sein das es ein paar ist. oder so.

    Denn das müsste ich schnell wissen, da ich natürlich in dem Glauben zwei Weibchen zu haben, einen Mann organisiert habe, und dem netten Herren muss ich ja dan auch noch nach möglichkeit früh genug sagen das ich den dann nicht nehmen kann, denn bekommen würde ich den nämlich schon zu Hamm am 11.09.2010.

    Hier auch noch mal der Link zu dem Thema mit der Geschlechtsbestimmung:

    http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=82673
    Zuletzt geändert von Morrogh; 29.05.2011, 16:39.

  • #2
    Kann ich den vielleicht aus dem Verhalten schlißen ob es ein Pärchen ist.

    Beide sitzen in Versteck und kommen nur abwechselnt raus um sich zu Sonnen. Wenn ich zu nahe komme Verteidigen sie beide stark und keifen mich an.

    Beide Eier sind immer noch da und machen keine Anstallten einzufallen, schimmelig zu werden oder aufgefressen zu werden.
    Zuletzt geändert von Morrogh; 05.09.2010, 14:22.

    Kommentar


    • #3
      Evtl. Vorratsbefruchtung sollte es sich wirklich um 2 Mädels handeln?
      Mein Grandisweibchen hatte noch gut ein Jahr nachdem das Männchen nicht mehr im Becken war befruchtete Eier zustandegebracht.

      Grüsse
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Morrogh Beitrag anzeigen
        Beide Eier sind immer noch da und machen keine Anstallten einzufallen, schimmelig zu werden oder aufgefressen zu werden.
        Die Eier haben eine so harte Schale, die fallen weder ein noch werden sie schimmlig.

        Ernst

        Kommentar


        • #5
          Also wüsste ich nur dann, dass sie unbefruchtet währen, wenn sie aufgefressen werden würden?

          Kommentar


          • #6
            Können sie sie überhaupt knacken?

            Ernst

            Kommentar


            • #7
              Können Sie.
              Machen sie aber eher selten.

              Außerdem erkennst Du unbefruchtete Eier an der Farbe.
              meist sind sie leicht gelblich und bekommen später schwarze dunkle Bereiche.
              Weitere Hinweise auf unbefruchtete Gelege sind ungleiche Größe, unrunde, ovale oder tropfenförmige Form, ungleichmäßige Farbe. Außerdem sind Erst- und Einzeleigelege häufiger unbefruchtet als Andere.

              Befruchtete Eier bekommen von reinweiß (1) her erst einen Stich ins rosa(2) später in dunkler werdenden Graustich (3).

              Vergleich Gekko petricolus
              Auf Photos sind diese, sich verändernden, Weißnuancen aber schwer darstellbar.
              http://c4.ac-images.myspacecdn.com/i...0cbf76b59b.jpg
              Zuletzt geändert von azor; 06.09.2010, 22:00.

              Kommentar


              • #8
                Aber trotzdem gut zu erkennen. Also werde ich mir das ganze noch mal genauer anschauen.

                Kommentar


                • #9
                  Ist es auch möglich das ein Ei befruchtet ist und das andere nicht, denn wenn ich mir so mein heutiges Foto anschaue, dann würde ich sagen, dass das fordere Ei eine leichte Rosa färbung hatt und schön rund ist, wohin gegen das andere eine unsymetrische Form hat und leichte graue Stellen aufweist.

                  http://www.bilder-hochladen.net/files/fc9c-h-jpg.html

                  Leider kleben die Eier so ungünstig, dass es fototechnisch nicht besser hinhaut.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja das sieht zumindest sehr danach aus, dass das vordere befruchtet ist.


                    Gruß Peter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X