Also ich bin ja seit der Juni Hamm auch Besitzer von zwei Tokehs. Verkauft als 1.1 nach Geschlechtsbestimmung 0.2 und jetzt Plötzlich doch wieder 1.1.
So der Verkäufer des "Männchen" sagte mich auch das es ein Mann ist, drauf hin habe ich aber sicherheitshalber trotzdem in anderen Foren doch mal nach einer Geschlechtsbestimmung gefragt und da kam auch laut Aussage Von Dr. Ingo Kober heraus, dass ich doch wohl zwei Weibchen erwischt habe.
Ich hatte oft genug die Möglichkeit das "Männchen" auch auf Merkmahle wie die Poren zu untersuchen. Aber von einem Männchen konnte ich nie was sehen. Heute bin ich über zwei Eier gestolpert, da mir das Weibchen so dick und rund aus sah und sich die beiden verdächtig oft in ihrem Lieblingsversteck aufhielten.
So hab ich das Gelege entdeckt.
Ich bin aber nun wirklich nicht sicher ob es möglich ist das Tokeh auch Wachseier legen, das hab ich zwar nie gelesen und normalerweise sind diese ja auch gelblich. Vorallem da es ja doch zwei Weibchen sein sollten.
Aber wie kann es sein, dass sich nach gerade mal knapp 3 Monaten doch Nachwuchs einstellt und sich das Männchen nie als solches geoutet hat. Kein Rufen keine klar zu erkennen Poren.
Der einzige Hinweis darauf war vieleicht der etwas kantigere Kopf des "Männchens"
Kann ich mir jetzt sicher sein das es ein paar ist. oder so.
Denn das müsste ich schnell wissen, da ich natürlich in dem Glauben zwei Weibchen zu haben, einen Mann organisiert habe, und dem netten Herren muss ich ja dan auch noch nach möglichkeit früh genug sagen das ich den dann nicht nehmen kann, denn bekommen würde ich den nämlich schon zu Hamm am 11.09.2010.
Hier auch noch mal der Link zu dem Thema mit der Geschlechtsbestimmung:
http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=82673
So der Verkäufer des "Männchen" sagte mich auch das es ein Mann ist, drauf hin habe ich aber sicherheitshalber trotzdem in anderen Foren doch mal nach einer Geschlechtsbestimmung gefragt und da kam auch laut Aussage Von Dr. Ingo Kober heraus, dass ich doch wohl zwei Weibchen erwischt habe.
Ich hatte oft genug die Möglichkeit das "Männchen" auch auf Merkmahle wie die Poren zu untersuchen. Aber von einem Männchen konnte ich nie was sehen. Heute bin ich über zwei Eier gestolpert, da mir das Weibchen so dick und rund aus sah und sich die beiden verdächtig oft in ihrem Lieblingsversteck aufhielten.
So hab ich das Gelege entdeckt.
Ich bin aber nun wirklich nicht sicher ob es möglich ist das Tokeh auch Wachseier legen, das hab ich zwar nie gelesen und normalerweise sind diese ja auch gelblich. Vorallem da es ja doch zwei Weibchen sein sollten.
Aber wie kann es sein, dass sich nach gerade mal knapp 3 Monaten doch Nachwuchs einstellt und sich das Männchen nie als solches geoutet hat. Kein Rufen keine klar zu erkennen Poren.
Der einzige Hinweis darauf war vieleicht der etwas kantigere Kopf des "Männchens"
Kann ich mir jetzt sicher sein das es ein paar ist. oder so.
Denn das müsste ich schnell wissen, da ich natürlich in dem Glauben zwei Weibchen zu haben, einen Mann organisiert habe, und dem netten Herren muss ich ja dan auch noch nach möglichkeit früh genug sagen das ich den dann nicht nehmen kann, denn bekommen würde ich den nämlich schon zu Hamm am 11.09.2010.
Hier auch noch mal der Link zu dem Thema mit der Geschlechtsbestimmung:
http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=82673
Kommentar