Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschaffung paroedura picta

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anschaffung paroedura picta

    Hallo liebe Gemeinde,
    wie ihr vllt wisst findet am kommenden Samstag die Terraristikmesse Karlsruhe statt.
    Ich werde dort vorraussichtlich zugegen sein und habe vor, mir 1.2 der oben gennanten Art anzuschaffen. Die Tiere sollen in einem (L*B*H) 80*50*60cm Terrarium mit Felsrückwand leben. Als Bodengrund will ich ein Sand-Erde Gemisch verwenden. Hierzu meine erste Frage: Ich habe vor kurzem in meinem Terraristikladen einen Zusatz zur Verbesserung der Grabfähigkeit von Terrariensand gefunden (vermutlich Lehm o.ä.). Haltet ihr das für sinnvoll?
    Beleuchtet werden soll mit einem Spot, momentan hat der kleinste den ich da habe 40W, damit wirds aber zu warm (26-33°C) und ich konnte heute im Baumarkt nichts kleineres finden (?). Was verwndet ihr zur Beleuchtung und Wärmeregulation? Einrichtung soll wie folgt sein: ein Kletterast, Rindenstücke, eine Tillandsie, Efeutute, Ein Stück Blumentopf mit Moos als Wetbox, ein Trinkgefäß und eine Versteckwurzel. Habt ihr noch was zu ergänzen?
    Gruß Robin
    Zuletzt geändert von lumbasammler; 24.02.2011, 18:08.

  • #2
    Hallo,

    Paroedura picta brauch kein grabfähiges Substrat, also wird der Lehmzusatz nur für reichlich Staub im Terrarium sorgen.
    Hat`s die 26°C bis 33°C nur im Lichtkegel oder ist das die Raumtemp.? Denn sollten die 26°C die Tagesraumtemp. sein und die 33° nur im Lichtkegel ist das nicht unbedingt zu warm. Wichtig ist nur dass es in der Nacht abkühlt.

    Gruß Jens

    Kommentar


    • #3
      Hallo die 26° sind Raumtemperatur, die 33 unterm Spot, was ich für etwas zu warm halte da die 26° eben der Minimalwert sind. Ich finde dass es gut wäre eine etwas kühlere Ausweichzone zu schaffen.
      Habe es heute auch geschafft einen 25W-Spot beim Media Markt zu finden und werde das ausprobieren.
      Gruß Robin

      Kommentar

      Lädt...
      X