Hallo Allerseits.
Ich habe da ein kleines Problem mit meinen U. ebenaui. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich bin stolze Halterin von 1,2 U. ebenaui, 1,1 sind Nachzuchttiere und Geschwister, die ich ab einem Alter von 2 Monaten bei mir aufgezogen habe.
Ich halte die Tiere seit Mitte Dezember in einem Gazekäfig nahe beim Fenster, wo ich über den Winter Nachtabsenkungen bis auf 14°C hatte (Altbauwohnung halt). Zur Zeit ist es noch 16-17°C kühl in der Nacht. Beleuchtet wird mit Tageslicht (keine direkte Sonne) und einer schwachen UV-Lampe. Besprüht wird zweimal am Tag, wobei die LF wegen dem Gazeterrarium schnell wieder sinkt. Der Boden besteht aus feuchter Erde, die mit getrocknetem Eichenlaub bedeckt ist.
Die beiden Weibchen, die ich habe, haben auch fleissig Eier produziert - nur leider waren es immer Wachseier.
Ich hatte das Männchen ab einem Alter von 6 Monaten allein aufgezogen, und erst seit November 2010 zu den Weibchen gesetzt. Erst dachte ich, er sei etwas klein, und er hatte etwas Angst vor seiner Schwester und dem anderen Weibchen, aber mittlerweile hat er sich gut entwickelt. Eine Kopulation konnte ich noch nie beobachten, aber ich sitze ja auch nicht die ganze Nacht vor dem Terri.
Da die Weibchen Wachseier produzieren, nehme ich an, dass sie hormonell aktiv sind. Sie bekommen auch regelmässig Vitamine und Kalziumpulver.
Woran kann's liegen, dass ich keine fertilen Gelege von ihnen erhalte? Habt ihr schon mal erlebt, dass ein Männchen nicht will? Oder könnte es doch an der Haltung liegen? Ich habe jedenfalls nie Stresssymptome unter den Tieren ausmachen können.
Ich hab mal Bilder des Männchens angehängt. Wie beurteilt Ihr ihn?
Gruss
berit
Ich habe da ein kleines Problem mit meinen U. ebenaui. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich bin stolze Halterin von 1,2 U. ebenaui, 1,1 sind Nachzuchttiere und Geschwister, die ich ab einem Alter von 2 Monaten bei mir aufgezogen habe.
Ich halte die Tiere seit Mitte Dezember in einem Gazekäfig nahe beim Fenster, wo ich über den Winter Nachtabsenkungen bis auf 14°C hatte (Altbauwohnung halt). Zur Zeit ist es noch 16-17°C kühl in der Nacht. Beleuchtet wird mit Tageslicht (keine direkte Sonne) und einer schwachen UV-Lampe. Besprüht wird zweimal am Tag, wobei die LF wegen dem Gazeterrarium schnell wieder sinkt. Der Boden besteht aus feuchter Erde, die mit getrocknetem Eichenlaub bedeckt ist.
Die beiden Weibchen, die ich habe, haben auch fleissig Eier produziert - nur leider waren es immer Wachseier.
Ich hatte das Männchen ab einem Alter von 6 Monaten allein aufgezogen, und erst seit November 2010 zu den Weibchen gesetzt. Erst dachte ich, er sei etwas klein, und er hatte etwas Angst vor seiner Schwester und dem anderen Weibchen, aber mittlerweile hat er sich gut entwickelt. Eine Kopulation konnte ich noch nie beobachten, aber ich sitze ja auch nicht die ganze Nacht vor dem Terri.
Da die Weibchen Wachseier produzieren, nehme ich an, dass sie hormonell aktiv sind. Sie bekommen auch regelmässig Vitamine und Kalziumpulver.
Woran kann's liegen, dass ich keine fertilen Gelege von ihnen erhalte? Habt ihr schon mal erlebt, dass ein Männchen nicht will? Oder könnte es doch an der Haltung liegen? Ich habe jedenfalls nie Stresssymptome unter den Tieren ausmachen können.
Ich hab mal Bilder des Männchens angehängt. Wie beurteilt Ihr ihn?
Gruss
berit