Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Euriodactylodes agricolae Terrarium=fertig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Euriodactylodes agricolae Terrarium=fertig?

    Hallo!
    Hier stelle ich jezt mal Bilder meines E. agricolae Terrariums rein.
    Um Rückmeldung egal ob Kritik,Verbesserungsvorschlag etc. wird gebeten

    Das Terrarium:

    -40x40x80 cm (L,B,H)
    -12 cm Bodengrund Sand,Maulwurfshügelerde
    (die hatte eine so schöne Farbe und konsistenz)
    Im Verhältniss 1:2 (12l Sand, 6l Erde...)
    -Einrichtung: Xaximstamm mit Farn,2 getrocknete Sträucher(Stämme) aus einem Wald,
    ein rest Stück Liane,rückwand aus Kork,ein Ficus benjamni mit kleinen Blättern,
    und ein Boden Farn


    Oben in die Pflanzecke wollte ich noch einen Ficus pumilia o.ä. hinein pflanzen und unten auf dem Boden wollte ich noch ein Gefäß mit einem Erde Sphagnummoos gemisch eingraben, was zur Eiablage diehnen soll...



    Grüße
    Julian
    Zuletzt geändert von lugubris; 20.06.2012, 15:25.

  • #2
    Moin Julian,

    ich würde noch weitere Zweige ins Terrarium stellen, um den Aktionsradius der Tiere weiter zu erhöhen.

    Grüße

    Ben
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      ...

      Hi Ben!
      Japs mach ich wollte noch ein paar Korkenzieherhaselnuss Äste suchen...

      Jezt weiß ich was ich vergessen hatte....


      grüße

      Kommentar


      • #4
        Ich bin für mehr Pflanzen. Alle meine Tiere bevorzugen die eher versteckte Lebensweise und sie sitzen und schlafen mindestens genauso gern auf Blättern wie am Ast.

        Kommentar


        • #5
          ...

          Hallo!
          Aber was ist wegen Eiern?
          Wie findest du sie bei vielen Pflanzen?
          Oder kann man die Eier auch ohne Probleme im Terrarium lassen?
          Jedoch wird bei meinem Terrarium auch ein ziehmliches Temperatur gefälle sein
          zwischen 30°c (ganz oben) und 21-16(nachts)°c am boden....

          Und steigern mehr Pflanzen nicht auch die Luftfeuchtigkeit?

          Ich habe zwar den Eindruck, dass die Tiere die ich habe viel aktiver sind, wenn die Luftfeuchtigkeit im Terrarium hoch ist (wenn die Erde im Terrarium zu feucht ist mache ich mal eine Sprühpause von 1-2 Tagen dann sind sie ehr weniger aktiv als wenn ich gerade abends gesprüht habe...).
          Aber ich habe auch schon gehört, dass eine zu hohe Luftfeuchte nicht gut für Euriodactylodes ist...


          Grüße
          Julian

          Kommentar


          • #6
            Naja, die Eier legen die ab und dann schlüpfen da irgendwann Jungtiere drauß. Die kann man absammeln, muss aber nicht. Laut Literatur scheint Eurydactylodes ja nicht gerade an nackigen Ästen zu leben und ich würde ein dichtes Terrarium jederzeit einer "Auffindbarkeit" von Eier vorziehen. Im Vergleich zu meinen restlichen Geckos finde ich die Tiere auch eher schreckhaft und sie verziehen sich, sobald Bewegung ums Terraium ist. Auch das ist für mich ein Indiz, dass ein dichtes Terrarium eher zum Wohl beiträgt. Du musst es ja nicht so dicht machen wie ich (bei mir sieht man die Rückwand nichtmehr), aber dichter sollte es imho schon sein.

            Kommentar


            • #7
              ...

              Hallo!
              Vielen Dank für die Antworten!
              Werde mal noch ein bisschen dran rum basteln und dann stelle
              Ich noch mal ein Bild rein!



              Grüße
              Julian

              Kommentar

              Lädt...
              X