Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium für Kronengecko?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium für Kronengecko?!

    Hallo zusammen,

    ich bin ein völliger Neuling in der Welt der Terraristik und bräuchte noch ein paar hilfreiche Tips für mein Terrarium.
    Ich möchte mir gerne einen Kronengecko zulegen und bin grade fleißig dabei ihm ein schönes und vorallem artgerechtes Zuhause zu schaffen. Mein Terrarium ist 160x95x50 groß und soll vorerst ein Tier beherbergen. Als Bepflanzung habe ich einen Drachenbaum, Efeutute, Ficus Benjamini und Anthurium. Diverse Klettermöglichkeiten bieten ein dickes Bambusrohr mit Kokosseil umwickelt, eine waagerecht angebrachte Kokosfaserröhre, eine Liane, sowie eine strukturierte Rückwand und Natursteinfliesen an den Seiten. Ich hoffe, dass dieses Setting gut geeignet ist.
    Mein größtes Problem stellt momentan noch die richtige Beleuchtung dar. Es sind vier Halogen-Spots vorhanden und eine Trixie Reptiland UV-B 6.0 23W Birne. Die Halogen-Spots sind drei standard Ikea 35W Lampen und eine Exo-Terra Sun Glo. Um die Lampen kämen natürlich noch Schutzkörbe. Könnte man das als Belechtung so machen, oder ist das eher ungeeignet? Habe da bisher keine eindeutige Meinung dazu gefunden.
    Seht euch bitte mal das Bild an und schreibt mir eure Meinung.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo zapp,

    mir persönlich gefällt das Terrarium nicht so. Die Grösse ist zwar sehr schön, aber die Einrichtung würde ich ändern. Ich hatte am Anfang auch Bambus in den Terrarien meiner Rhacodactylus ciliatus. Lianen und Kokosfaserröhren hab ich selber nicht ausprobiert. Meine Kronengeckos mögen eher strukturiertes Holz (aus dem Wald), auf den Bambus hab ich sie weniger gesehen.
    Ich würde auch noch üppiger bepflanzen, Ficus oder grossblättrige Efeutute.

    Ich halte 1.1 in jeweils 50x50x100(lxbxh), die beleuchte ich mit einer UV-Röhre. Reicht bei mir aus, Temperaturen im oberen Bereich sind bei ca. 26 Grad. Andere Halter leuchten sicher anders aus, bei dämmerungs- und nachtaktiven Geckos scheiden sich wohl die Geister.

    Möchtest du dir denn ein Jungtier holen? Da würde ich ein kleineres Terrarium bevorzugen, um das Verhalten besser zu beobachten und um sicher zu stellen das die/der Kleine auch frisst.

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Meinen Kronengeckos ist es ziemlich latte wo sie klettern egal ob an Kork, Blättern, Scheiben, Bambus Gazelüftungsflächen…

      Ich würde vielleicht noch einen Ast oder eine Liane etc. von unten links nach oben rechts machen unter anderem um einen Sonnenplatz zu schaffen.
      Wenn du nur ein Tier rein setzt erstmal ist das Terrarium voll in Ordnung,
      in der zeit in der das tier alleine ist wird der Ficus auch noch wachsen und zusätzlich Kletterfläche bieten.
      Pflanz doch noch eine Efeutute etc. rein….

      Mir stellt sich vor der beleuchtung ehr die Frage, wie das Terrarium belüftet wird?

      Grüße

      Kommentar


      • #4
        Werde die Beleuchtung noch außerhalb anbrigen. Habe ein Compact Top von Exo Terra und einen Lampenschirm für eine Sun Glo Birne. Bei dem Compact Top kann man nur 2 26W Birnen einsetzen, also nur die UV Birnen wenn ich das richtig sehe. Wäre das OK oder ist das dann zu viel UV Bestrahlung?
        LG ben

        Kommentar


        • #5
          ...

          Wird die Frage nach der Belüftung ignoriert?

          .....

          Kommentar


          • #6
            Sorry Also momentan habe ich drei 5cm große Löcher im unteren Teil der Seitenwand. Oben befindet sich noch nichts zur Belüftung, außer ein kleiner Spalt ca. 0,5 cm zwischen Glastür und der Oberkante des Terrariums.

            Kommentar


            • #7
              ...

              Also ich würde ca. 2/3 des "Deckels" weg scheiden und durch Gaze ersetzen.
              Und dadrüber dann die Spots anbringen...


              Grüße
              Julian

              Kommentar


              • #8
                Hallo, also ich würde sagen im oberen Bereich des Terrariums könnten mehr Äste hin. Ich habe bei meinen Kronengeckos Äste der Korkenzieherweide dafür benutzt. Evtl. ein paar Kunst- oder echte Pflanzen an die Äste damit er sich verstecken kann.

                Zum Licht kann ich nur sagen das ich einen Züchter kenne der seit etlichen Jahren ohne riesigen UV-Lampen Aufwand erfolgreich und gesund diese Art züchtet. Meine Kronengeckos hielten sich auch zur 90% Tagsüber in ihren dunklen Korkröhren auf. Oder halt im Astwerk in den Pflanzen... Also ich bin der Meinung das man für diese Nachtaktive Art keine "mega" UV-technik braucht.

                Hoffe ich konnte helfen!

                LG Matze
                Zuletzt geändert von Terra-90; 22.05.2011, 20:05.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Terra-90 Beitrag anzeigen
                  Also ich bin der Meinung das man für diese Nachtaktive Art keine "mega" UV-technik braucht.
                  Der Meinung bin ich auch, ich ziehe schon seit Jahren erfolgreich Kronengeckos nach und dass mit wenig UV.

                  LG

                  Ridge

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Terra-90 Beitrag anzeigen
                    Hallo, also ich würde sagen im oberen Bereich des Terrariums könnten mehr Äste hin. Ich habe bei meinen Kronengeckos Äste der Korkenzieherweide dafür benutzt. Evtl. ein paar Kunst- oder echte Pflanzen an die Äste damit er sich verstecken kann.

                    Zum Licht kann ich nur sagen das ich einen Züchter kenne der seit etlichen Jahren ohne riesigen UV-Lampen Aufwand erfolgreich und gesund diese Art züchtet. Meine Kronengeckos hielten sich auch zur 90% Tagsüber in ihren dunklen Korkröhren auf. Oder halt im Astwerk in den Pflanzen... Also ich bin der Meinung das man für diese Nachtaktive Art keine "mega" UV-technik braucht.

                    Hoffe ich konnte helfen!

                    LG Matze
                    Abe rman solte sich auch nicht vertuen wie die Pflanzen noch wachsen...
                    Ich habe auch schon Terrarien mit nur 2 Ästen eingerichtet die dann nach einem
                    Jahr wo der erste Gecko eingezogen ist einen super Kletter vertsekc etc. Ort gebildet hatten nur durch die rein gepflanzten, passend eingesetzten Pflanzen...


                    Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich weiß ja nicht wie warm es in deinem Raum im Sommer wird, aber ich vermute, dass man mit dieser Beleuchtung entweder Ciliaten garen oder ganztätig im Dunklen halten kann. Weniger ist manchmal mehr - was aber nicht für Bepflanzung gilt.

                      Kommentar


                      • #12
                        ...

                        Naja...
                        Ich habe in eminem Großen Terrarium:

                        Ficus Benjamini,
                        Dracena massangeana
                        Also haubt Pfanzen.
                        Wenig?
                        Dazwischen noch ein Ficus elastica,eine Monstera deliciosa und eine Efeutute die von oben über alles drüberwuchert..

                        So viiiiiel muss ess ja nicht sein sollte nur eben dicht wachsen..


                        Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          Habe noch einige Nachbesserungen vorgenommen.
                          -Es sind mehr Pflanzen drin. Efeutute, Fensterblatt und Schefflera.
                          -Weitere Kletter- und Versteckmöglichkeiten durch Lianen, Korkröhre und Kokoshöhle.
                          -Die Beleuchtung wurde komplett außen angebracht. Habe zwei Sun Glo Birnen, eine UV-Birne und rechts an der Seitenwand noch 2 Halogenspots verwendet. Davor befindet sich Drahtgaze.
                          Was haltet ihr jetzt davon??

                          Ich freu mich schon, wenn der Kroni endlich einziehen kann
                          Wie alt sollte denn der Gecko sein, damit ihm das Terrarium nicht zu groß ist? Für Jungtiere soll die Größe ja nicht geeignet zu sein.

                          Gruß Ben
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 29.05.2011, 15:56. Grund: Forenregeln

                          Kommentar


                          • #14
                            Nach Kronengeckoangeboten sollteste ma in anderen Foren gucken....
                            Wird genug geben.

                            Ich finds gut so.
                            Vielleicht noch einen Schönen Korkenzieherhaselnussast rein.
                            Und noch z.B. ein Ficus elastica etc.zwischen die Dracena und den Ficus benjamini....


                            Grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo zapp,

                              das sieht doch schon wesentlich besser aus als die ersten Bilder

                              In Berlin findest du sicher einige private Züchter. Ich persönlich würde bei der Grösse des Terrarium Tiere in einem Alter von 1 Jahr nehmen, da kann man dann auch schon beim Geschlecht sicher sein und du kannst vielleicht eine kleine Gruppe einsetzen.

                              Viel Spass mit deinen Kronengeckos.


                              LG
                              Ridge

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X