Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwandbau??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich habe bis jetzt nur Epoxidharz ohne Beschleuniger verwendet, und da dünstet nichts aus, man riecht etwas bis es ausgehärtet ist, also höchstens einige Stunden, übrigens habe ich nach "Handgelenk x PI" gemischt, trotzdem war das Resultat nicht klebrig.

    Ernst

    Kommentar


    • #17
      welchen von den x verschiedenen Härter nimmst du? Bei den im Handel erhältlichen Produkten können die Inhalte so verschieden sein, bzw Härter schon vor gemischt usw. weiters reagieren viele dieser Stoffe auf thermik, was wiederum auch ein nachträgliches weichwerden bei hohen Temperaturen (z.B. Spotlicht) ermöglicht. Leider sind auch viele im Handel erhältlichen Produkte nicht ausreichend Beschriftet um eine 100% sichere Anwendung zu garantieren. Mir ist bewusst das es auch eigene Produkte für die Aqua-Terraristik angeboten werden, aber nachdem ich eben damit zu tun habe traue ich auch diesen Produkten nicht 100 %ig. Klar ist mir bewusst das mein Tier nicht sofort tot umkippt, aber ein Nichtraucher fühlt sich genauso in seiner Gesundheit gefährdet in einem Verrauchtem Umfeld.

      Wie gesagt mir is das Risiko zu groß, wobei es immer noch jedem selbst überlassen ist wie er es macht. Das ist nur meine Meinung aufgrund der Erfahrung mit der Chemikalie. Und man kann ja zum Glück auch auf Alternativen zurückgreifen.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
        übrigens habe ich nach "Handgelenk x PI" gemischt, trotzdem war das Resultat nicht klebrig.

        Ernst

        Das solltest Du zukünftig wirklich besser Niemals tun.
        Auf diese Weise habe ich tatsächlich in den späten 80er Jahren
        5 adulte Pachydactylus tigrinus vergiftet. Am Folgemorgen nach dem Einsetzen in das frische Terrarium saßen sie völlig apathisch da. Zwei Tiere haben sich davon nicht mehr erholt.

        Ansonsten ist in Jahrzehnten ( und mindestens 200 Rückwänden und Felsen ) nie etwas passiert und ich halte die allgemein gefasste Kritik an Epoxydharz im Terrarienbau von Psygecko für unangemessen. Letztendlich kann jedes Produkt (sei es Beleuchtung , Futter
        oder Baumaterial ) unsachgemäß eingesetzt für unsere Schützlinge eine ernste Gefahr darstellen.

        Nochmal : Verarbeitungstemperatur !!! und genaues Mischungsverhältnis !!!
        sind penibel und genau einzuhalten.


        Ist man sich unsicher , weil irgendwas noch riecht sollte man zumindest einige Tage auslüften lassen und mit heißem Wasser und einer Bürste mögliche Überbleibsel aufgrund falscher Mischung nachreinigen.
        Weich darf aber definitiv nichts mehr sein - dann ist etwas gründlich schief gelaufen .

        Und was irgendwelche Umwelt- und Biologos angeht wäre ich auch nich so leichtgläubig Diesen unüberlegt zu vertrauen.
        Zuletzt geändert von azor; 18.03.2012, 05:51.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Psygecko Beitrag anzeigen
          Ich persönich verzichte auf goßen einsatz von Beschleunigern weil die noch giftiger sind als die Härter ansich.
          Wie gesagt ich bin in der Industrie tätig und arbeite damit.
          Woraus bestehen denn Harz und Härter und warum sind die Härter giftiger als die Harze? Das interessiert mich sehr. Sie als Experte können mir das bestimmt erklären. Vielen Dank.
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            Ich würde immer noch gerne wissen ob meine vorgehensweise richtig ist?

            LG
            Tobi

            Kommentar


            • #21
              Hi tobi gecko


              Was ich nicht nachlesen konnte war um welche Art Becken es geht ... darum frage ich dich gerade hinaus... ist es ein Glasbecken?

              Falls ja frage ich mich für was eine RW einbauen?

              Sofern ein Glasterrarium mit Ästen (zB. Birkengehölz), Bambus und viel "Grünzeugs" gut strukturiert ist erübrigt sich meiner Meinung nach eine RW zu gestalten.

              Zudem lieben Phelsumen glatte Laufflächen

              Bei meinen Terrarien ist das Glas (Seiten- und Hinterscheiben) durch das Besprühen des Terrariums so verkalkt, das die Tiere dadurch auf der (verkalkten und gröberen) Glasoberfläche noch besseren halt finden und zusätzlich dies auch noch einen Sichtschutz bittet/darstellt (eigene Erfahrungen).

              Aber Jeder wie er will


              Zitat von tobi gecko Beitrag anzeigen
              Hallo,
              Ich würde immer noch gerne wissen ob meine vorgehensweise richtig ist?
              Welche Vorgehensweise den?... das mit dem uns unbekannten Pulver's?

              Da wären wohl genauere Angaben ganz klar von Vorteil


              Gruss roro

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Psygecko Beitrag anzeigen
                welchen von den x verschiedenen Härter nimmst du? Bei den im Handel erhältlichen Produkten können die Inhalte so verschieden sein, bzw Härter schon vor gemischt usw. weiters reagieren viele dieser Stoffe auf thermik, was wiederum auch ein nachträgliches weichwerden bei hohen Temperaturen (z.B. Spotlicht) ermöglicht.
                Das kann ich dir nicht sagen, der Härter hat keine Beschriftung mehr da Umgelehrt, ich habe verschiedene Buchsen Araldit mit abgelaufenem Datum. Wiegesagt verwende ich es für einfache Sachen und da gehört eine Rückwand nicht dazu da man grössere Mengen braucht.

                Ernst

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von azor Beitrag anzeigen
                  Ist man sich unsicher , weil irgendwas noch riecht sollte man zumindest einige Tage auslüften lassen und mit heißem Wasser und einer Bürste mögliche Überbleibsel aufgrund falscher Mischung nachreinigen.
                  Weich darf aber definitiv nichts mehr sein - dann ist etwas gründlich schief gelaufen .
                  Ich finde am Ende der Aushärtung noch erhöhte Temperatur verbessert das Ergebnis, es wird schneller ganz hart und riecht schneller nicht mehr. Da ich noch keine Wand bestrichen habe habe ich damit keine Erfahrung.

                  Ernst

                  Kommentar


                  • #24
                    Also von der Handhabe, kannst du das ohne schlechten Gewissen so machen. ....

                    Und meine off-topic Frage werde ich beantworten wenn ich heute Zeit und Lust dazu hab am Sonntag mich mit meiner Arbeit zu beschäftigen.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,

                      Ein OSB Terrarium, was sagt ihr zu den Maßen 80x60x120 (mit viel Bepflanzung und Bambus)? Jeder sagt etwas anderes! Ich alle 3 Rückwände mit Styrophor mache, ein Glasterrarium ist mehr stress für die Tiere dazu noch teuer und schwer!

                      LG
                      Tobi

                      Kommentar


                      • #26
                        Ich meine die Vorgehensweise:
                        1. Styrophor 2. 2 Schichten Fließenkleber 3. Lack(blauer Engel)

                        LG
                        Tobi

                        Kommentar


                        • #27
                          Es gibt da kein Richtig oder Falsch außer Phelsuma mögen relativ glatte Flächen.
                          Im Prinzip kannst Du das OSB auch so lassen wie es ist - die Geckos nehmen das gern an.

                          Ohne Epoxydharzbeschichtung fault es dann halt irgenwann unten durch.
                          Aber das ist ja egal bis dahin kannst Du auf ein Glasterrarium sparen und die , bis dahin gut eingewöhnten, Taggeckos können dann endlich stessfrei umziehen.

                          Kommentar


                          • #28
                            Ich würde es so machen wie du es vor hast ....
                            Um den OSB verfall zu entgehen kannst du die Rückwand auch mit Hypertufa beschichten.
                            Kenne Leute die ganze Wasserlaufanlagen aus dem ungiftigen Material gemacht haben und mehr als zufriedden sind und auch sicher natürlicher wie Epoxidharz.
                            Und wegfaulen wird dir dann auch nix.

                            Kommentar


                            • #29
                              Nö nicht direkt Faulen. Du kannst halt irgendwann ohne Kraftaufwand den Finger durch die
                              "ganz natürlich" patinierte Bodenplatte bohren.
                              Epoxydharz ist, richtig verarbeitet übrigens auch völlig ungiftig und sicher ein besserer Schutz
                              für den Holzwerkstoff als so manches Andere.
                              Alternative wäre aber sicher auch eine Glaswanne in den Bodenbereich einzukleben.

                              Kommentar


                              • #30
                                http://www.wingisonline.de/wingisonl..._1_0_0.DOC.PDF


                                und ist es jetzt wirklich so ungiftig wie es dagestellt wird? Also ich möchte solche Materialen meinem Tier nicht zumuten, mir ist klar das viele Leute durchaus positive Erfahrungen damit haben, aber das hatt Aspest anfangs auch gehabt.
                                Zuletzt geändert von Psygecko; 18.03.2012, 19:22.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X