Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vertrocknetes Schwanzende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vertrocknetes Schwanzende

    Hallo,

    seit einigen Tagen hat mein Lygodactylus williamsi Männchen ein vertrocknetes Schwanzende, was sich zunächst von Tag zu Tag weiter ausgebreitet hatte. Ich habe es daraufhin in Olivenöl getaucht, weil ich dachte, es wären vielleicht Häutungsreste die das Schwanzende abschnüren. Daraufhin veränderte sich nichts mehr daran und die Ausbreitung der Verletzung stagnierte. Da ich in einigen Beiträgen in verschiedenen Foren gelesen hatte, dass Geckos ihren Schwanz abwerfen, wenn sie Schmerzen haben oder sich die Entzündung zu weit ausbreitet, war ich bisher noch nicht mit ihm beim Arzt (unter anderem auch, weil ich hier in Kiel bisher noch keinen TA habe).
    Heute habe ich ihn nochmal rausgenommen, um nach ihm zu sehen. Die Verletzung scheint ihm jedoch immernoch keine Probleme zu bereiten, er frisst nach wie vor und verhält sich auch sonst normal. Nachdem ich ihn wieder ins Terrarium gesetzt hatte, schien er nicht mehr so richtig mit seinen Füßchen zu haften. Entweder das kam vom Stress, oder es ist doch ein Häutungsproblem, das werde ich die Tage über noch beobachten. Ich habe nur leider schon länger nicht mehr gesehen, dass er sich häutet.

    Hat jemand schon einmal Erfahrungen mit so einer Verletzung gemacht oder weiß zufällig, was das für eine Verletzung oder Entzündung sein könnte? Ist es wirklich nicht so schlimm, oder gibt sich das Tier härter als es ist? Kann mir jemand einen fachkundigen Tierarzt hier in Kiel empfehlen?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bellacrima; 24.04.2012, 20:58.

  • #2
    Hallo,
    das ist definitiv ein Fall für einen schnellstmöglichen Tierarztbesuch. Von alleine geht das nicht mehr weg. Das Haftungsproblem könnte davon kommen, dass was von dem Öl auf die Haftlamellen gekommen ist. Das müsste irgendwann wieder weggehen. Aber so schnell wie möglich zu einem reptilienkundigen Tierarzt ist Pflicht. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      der ''Zwerg'' muss zum Tierarzt, dass dein Tier noch frisst hat überhaupt nichts zu bedeuten und wird oft fehlinterpretiert.
      Wenn du keinen sog. reptilienkundlichen Tierarzt findest, bin ich mir sicher, dass
      auch jeder andere Tierarzt dir in diesem Fall helfen kann.
      Nur ohne Tierarzt wird das nicht besser und das Tier stirbt !!

      thedarkside
      Zuletzt geändert von Thedarkside; 24.04.2012, 21:19.

      Kommentar


      • #4
        Naja, sterben wird er nicht gleich davon, aber die Nekrose ist lästig und hört ja nicht unbedingt an dem Ende auf, könnte sich also ausweiten. Ich vermute mal, der Tierarzt wird den Schwanz ein kurzes Stück körperseitig der Nekrose amputieren und er wird dann vermutlich nachwachsen. Ein Drama ist das nicht, wenn so was auftaucht, ist es aber günstig, möglichst früh was zu unternehmen. Gruß
        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar

        Lädt...
        X