Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung für Phelsuma q. quadriocellata Aufzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung für Phelsuma q. quadriocellata Aufzucht

    Hallo zusammen!

    Ich habe von einer Bekanten Phelsuma quadriocellata quadriocellata Eier bekommen.

    Laut ihr wäre das älteste Ei jetzt 5 Wochen alt.
    Da ich recht niedrig inkubiere und laut Internet Angaben hätte es noch nicht schlüpfen dürfen(hat das Tier aber heute getan) war ich noch nicht auf einen schlupf eingestellt.
    Die alters Angabe der Eier war also vermutlich falsch und ich habe jetzt ein Problem.

    Das Tier sitzt jetzt erst einmal in einem 15x15x20 (LBH) Terrarium beleuchtet wird dieses mit einer 7W Energiesparlampe, dieTemperaturen liegen daher im mittlerem bereich des Terrariums bei 22°c die eEinrichtung bildet ein klenes Pflanzen Rankgitter aus plastik und ein paar Pflanzen,eine Bambusröhre wird nachher noch ergänzt...

    Da ich eigentlich kein Phelsumen Halter bin habe ich jetzt das Problem, dass ich keine Ahnung habe welche Uv-Beleuchtung ich nehmen kann.
    Kann ich eine dieser Lampen verwenden; also die Repti Glo 5.0 oder die Repti Glo 10.0?


    Grüße
    Julian

  • #2
    ...

    Hie mal ein Bild des hübschen.
    Na Männchen oder Weibchen? :ggg:
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Hey,

      Erstmal Glückwunsch zum unerwarteten Schlupf!

      Also wenn dann solltest du die 5.0 nehmen. Ist ja kein Wüsten-Bewohner
      Zusätzlich wären noch Röhren von Vorteil für die Richtige Versorgung mit UV-Strahlen.
      Welche Wattzahl müsstest du der Terrariumgröße anpassen.

      LG
      Sonja

      Kommentar


      • #4
        Erst einmal Danke für die lang ersehnt Antwort!

        Dann werd ich mal nach einer Röhre gucken... Planmäßig wird das Tier, wenn es frisst raus geschmissen (besseres Licht gibt´s ja nicht...)!


        Grüße
        Julian

        Kommentar


        • #5
          Hi Julian,

          ich ziehe meine frischen Schlüpflinge jetzt auch unter der ReptiGlo 5.0 auf, da habe ich extra eine Liane als Ast (ich mag eher diese gewundenen Äste als den Bambus) etwa 5-10 cm unter der Gaze eingebracht, durch die Windung der Liane entstehen so extra nahe und weiter entfernte Bereiche. Die Tiere können also die Entfernung selbst bestimmen. Die Repti Glo 5.0 bietet direkt unter der Gaze einen UV-Index von etwa 3,5-4 (gemessen mit Solarmeter 6.5), so dass auf Asthöhe immernoch zwischen 1-2 ankommt. Für Regenwaldbewohner sind Werte von 0,7-1 (-2) ok! Also sind auch die ReptiGlo´s geeignet! Langzeitwerte liegen mir allerdings noch nicht direkt vor (meine ersten zwei gaben nach einem Jahr aber immernoch etwas UV ab, hab aber nicht weiter gemessen, weil die in den großen Terrarien mit gesonderter UV-Quelle drin sind - kann ich aber gern mal nachmessen, wenns interessiert, da die immernoch laufen, pro Terrarium eine alte vom März letzten Jahres und eine neue von März diesen Jahres!)

          LG Ulli

          PS: die 10.0 ist zu stark für den Kleinen!!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Frully Beitrag anzeigen
            PS: die 10.0 ist zu stark für den Kleinen!!
            Dachte ich mir schon!
            Jedoch wusste ich auch nicht, wie viel Uv-licht die Tiere tatsächlich brauchen.
            Habe bis samstag nur nachtaktives Vieh Zeugsgehalten....

            Kommentar


            • #7
              ...Mensch! dann musst du ja jetzt deinen Tagesrhythmus komplett umstellen!!
              LG Ulli

              Kommentar


              • #8
                Nimm die Bright Sun oder Baugleiches in 35W und dann gleich ein evtl. größeres Becken, um die Temperaturzonen besser hinzukriegen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Frully Beitrag anzeigen
                  ...Mensch! dann musst du ja jetzt deinen Tagesrhythmus komplett umstellen!!
                  LG Ulli
                  Naja, ich steh ja schon Vormittags auf, bleibe dann halt u.U. bis 2,3 Uhr auf
                  Bright sun etc. wollte ich erst einmal vermeiden, da tiere dieser Art wohl sehr Hitze empfindlich sind.
                  Für die "volle Dröhnung" Tageslicht wird das Tier dann wahrscheinlich, wenn es frisst nach draußen in ein Freiland"gehege" gesetzt..
                  Das momentane Terrarium ist auch erstmal nicht die Dauerlösung.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    Seit gestern sieht hier auch wieder ein kleiner P. lineata mit etwa der gleichen Größe.Ich habe die Tiere immer mit der 5.0 'bestrahlt' sowie ein extra Spot.Momentan sitzt der Kleine noch in einer Heimchendose auf der Fensterbank bis Ende der Woche das Flexarium repariert ist (dieser verdammte Reißverschluss).Dann gehts raus
                    mfg
                    Sebastian

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Julian,

                      das kannste erstmal so belassen, Terrariumgröße und ReptiGlo 5.0... wenn du den kleinen dann wieder reinholst oder aber die anderen Schlüpflinge zusetzen willst, wird´s wohl zu eng werden. Für die Winterunterbringung im Zimmer würde ich dir dann empfehlen ein größeres Terrarium mit Bright Sun einzurichten....

                      Für drei Mini-Williamsis war´s im Nano-Terrarium (20x20x30 cm) nach kurzer Zeit zu eng, jetzt hab ich sie erstmal in einem 30x30x45 cm Terrarium (zunächst auch nur mit 2 ReptiGlo 5.0 beleuchtet) untergebracht - dort fühlen sie sich sichtlich wohl und es ist auch noch Platz für weitere Schlüpflinge. Wenn sie groß genug sind (oder das große Terrarium leer steht, was bald soweit ist), dann dürfen sie dahin umziehen und ein Volumen von 45x45x60 cm mit Bright Sun Jungle 50W genießen...

                      LG Ulli

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Frully Beitrag anzeigen
                        Hallo Julian,

                        das kannste erstmal so belassen, Terrariumgröße und ReptiGlo 5.0... wenn du den kleinen dann wieder reinholst oder aber die anderen Schlüpflinge zusetzen willst, wird´s wohl zu eng werden. Für die Winterunterbringung im Zimmer würde ich dir dann empfehlen ein größeres Terrarium mit Bright Sun einzurichten....
                        Planmäßig gebe ich die Tiere, das Tier vorm Winter ab

                        Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          okay, dann braucht du auch keine Bright Sun.... gewöhn´ sie vorsichtig an Tageslicht und andernfalls tuts die ReptiGlo bis dahin auch!

                          LG Ulli

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Frully Beitrag anzeigen
                            okay, dann braucht du auch keine Bright Sun.... gewöhn´ sie vorsichtig an Tageslicht und andernfalls tuts die ReptiGlo bis dahin auch!

                            LG Ulli
                            Werden die in der Natur auch vorsichtig dran gewöhnt?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                              Werden die in der Natur auch vorsichtig dran gewöhnt?
                              in der Natur können sie sich vor dem Licht verstecken, ich weiß nicht, ob das in deinem Freiluft/-licht-Terrarium auch genauso der Fall ist, daher meine Anmerkung....
                              tja, mir fällt auch auf jeden Kommentar noch was ein

                              LG Ulli

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X