Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lepidodactylus lugubris- Eizeitigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lepidodactylus lugubris- Eizeitigung

    Hallo,

    ich hab nur mal eine kurze Frage zur oben genannten Art, belasst ihr die Eier einfach im Terrarium? Besteht da die Gefahr das die Baby gefressen werden? Oder inkubiert ihr?

    Besten Dank

  • #2
    Moin,
    Habe nie Eier gefunden, was bei meinem Terrarium allerdings kein Wunder ist. Jungtiere fange ich, wenn es möglich ist raus Ob sie sich gegenseitig einen Kopf kürzer machen kann ich nicht sagen, jedenfalls bleibt eine Jungtierschwemme bisher aus.
    mfg
    Sebastian

    Kommentar


    • #3
      Hi, wenn genug Futter im Becken ist sollten die Eltern die Tiere in Ruhe lassen. Kannst Jungtiere natürlich auch rausfangen, wenn es klappt, und die in ner Heimchendose aufziehen. Meine haben die praktische Gewohnheit entwickelt, die Eier an die Frontscheibe zu kleben. In der Situation kannst du gut ein Teesieb o.ä. drüberkleben. Ansonsten kannst du für die Babies wenig machen, genug Futter für die großen anbieten und den kleinen genug Babyasseln etc. anbieten.

      Kommentar


      • #4
        Nach meiner Erfahrung hilft es -ausnahmsweise mal- hier ständig ein Schälchen Repashy Crested gecko diet anzubieten.
        Die lugubruis lieben das und es gibnt den Winzbabies einen guten Start.

        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Vielen dank für eure Antworten

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Nach meiner Erfahrung hilft es -ausnahmsweise mal- hier ständig ein Schälchen Repashy Crested gecko diet anzubieten.
            Die lugubruis lieben das und es gibnt den Winzbabies einen guten Start.

            Viele Grüße

            Ingo
            Wie häufig muss man es wechseln, ich stelle mir vor dass es Feuchtigkeit aufnimmt und dann schimmelt?

            Ernst

            Kommentar


            • #7
              Ich streue jeden Abend bevor das Licht ausgeht ca 1/2 Teelöffel in eine erhöht positionierte Kunststeinmulde. Nach dem Ausschalten des Lichst versammeln sich Jung und Alt im Kreis um das Pulver und nach 1-2 Stunden ist die Stelle wieder restlos blank.
              Bei anderen Darreichungsvarianten landet bei mir leicht mehr in den Futtertieren und Suabermännern als direkt in den Geckos. Als Gut Loading zwar OK, aber mir geht es vor allem darum, dass die ganz kleinen auch genug abbekommen und die sind mit dem Pulver sehr gut bedient.

              Viele Grüße

              Ingo
              Zuletzt geändert von Ingo; 20.09.2012, 06:17.
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Guten Morgen,
                Verfütterst du das Pulver pur ? Ich dachte immer man müsse das in Wasser zu einem Brei rühren.
                mfg
                Sebastian

                Kommentar


                • #9
                  Das Pulver trocken füttern ist ein guter Tipp, muss ich mal ausprobieren. Ich würde dann aber, was eigentlich selbstverständlich ist, die Wasserzufuhr für die Tiere erhöhen. Ich meine mal in einem englischsprachigen Forum gelesen zu haben, dass das in Zooläden dort teilweise praktiziert wird, weils schneller geht, und dass die Tiere da Probleme mit bekommen haben, eventuell weil das Zeug halt echt viel Feuchtigkeit zieht. Sieht man ja auch gut beim Anmischen, zuerst ist es recht flüssig und nach 2 Minuten warten hat man zähflüssige Pampe.

                  Kommentar


                  • #10
                    Als Pulver können sie es m.E. besser aufnehmen, das ganze macht weniger Dreck und wird rückstandsfrei aufgeleckt. Zusätzlich zum Sprühen haben meine lugubris aber auch Zugang zu stehendem Trinkwasser, was sie durchaus nutzen.
                    Sind zwar selber bei mir Futtergeckos (das Opheodrys/lugubris "Perpetuum mobile") , aber ihr Wohlergehen liegt mir durchaus am Herzen und niedlich finde ich sie auch.

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Zuletzt geändert von Ingo; 20.09.2012, 12:34.
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Hey,

                      mal eine ganze kurze Frage, machen eure Lugubris Geräusche? Ich vernehme seit ein paar Tagen ein zartes 'schnalzen' aus meiner Terrarienwand, in dem sich nur Fauchschaben, Majusculas und die Lugubris befinden. Und ein typisches Fauchschaben-zischen ist es definitiv nicht!

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        Klar machen die Geräusche, meine klicken sich Tag und Nacht an.. Würde sagen eine der "lauteren" Arten.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Lennart H. Beitrag anzeigen
                          Klar machen die Geräusche, meine klicken sich Tag und Nacht an.. Würde sagen eine der "lauteren" Arten.
                          Ich möchte widersprechen. Das ist nicht eine der lauteren, sondern eine der geschwätzigen Arten. Deutlich lauter sind ja schon Tropiocolotes persicus, ... und der Gipfel ist für mich Cyrtodactylus peguensis, dessen Pfiff richtig im Ohr schmerzen kann.

                          Grüße vom Deich!

                          Sven Vogler
                          Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

                          Kommentar


                          • #14
                            Das ist die bessere Bezeichnung, da hast du recht. Im Vergleich zur Körpergröße und -masse find ich's allerdings schon ganz schön laut.

                            Kommentar


                            • #15
                              Wieder mal ein Problem. Meine Lugubris legen Eier, hab mindestens 4 vor ca. 2 Wochen entdeckt. Gestern habe ich wieder nachgesehen, da war nur noch 1 übrig. Die Anderen sind wie vom Erdboden verschluckt, keine Schalen, nichts. Fressen die Mütter etwa ihre Eier????? Habe das eine Ei nun in ein anderes Terrarium gepackt.

                              Bitte um Hilfe

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X