Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marmorgecko - Info

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Marmorgecko - Info

    SAURIA
    ist nicht DGHT
    guck mal unter

    www.sauria.de

    Wenn Du ein paar Bilder ( googln) gesehen hast kannst Du Smithi und siamensis gut unterscheiden.Smithis sind größer schlanke und die Augen sind grüner

    Bei der Haltung kannst Du dich im groben klimatisch und behältermäßig an Gekko gecko - dem Tokeh orientieren.
    Wenn es Smithi ist so sind es eher Waldbewohner( keine Kulturfolger) und siamensis wie gesagt
    leben ( soweit ich mich erinnere)an kleinen Felsen im Grasland.

    Gruß Peter

    Kommentar


    • #17
      Re: Marmorgecko - Info

      Nach den Beschreibungen und Bildern die ich geesehen habe ist es wirklich ziemlich eindeutig G. siamensis. Hab auch jemanden gefunden, der Infos über diese hat und mir Kopien zuschickt. Das wichtigste hab ich schon per Mail bekommen.

      Möchte mich nochmal bei allen bedanken, die mir geantwortet haben. Die versprochene Vorstellung gibts die nächsten Tage (falls es überhaupt jemanden interessiert:-D), jetzt bin ich müde und hab erstmal die Schnauze voll vom PC.

      Gruß Peter

      Kommentar


      • #18
        Re: Marmorgecko - Info

        Hi,

        eindeutig Gekko siamensis (verreauxii dürfte ja kaum in Frage kommen).
        Smithii hat in allen der doch recht zahlreichen Farbvarianten eine deutliche y-förmige Figur auf dem Kopf, die man auch bei den unscharfen Bildern gesehen hätte.
        Da die hier aber fehlt und auch die Rückenzeichnugn sehr siamensis-typisch ist, bleibe auch ich dabei, daß es sich um diese Art handelt.
        Solltest Du den siamensis nicht wollen (immerhin erreicht er über 30 cm und braucht wesentlich mehr Platz (so ab 100 x 80 x 50) als ein grossmanni), nehme ich ihn mit Kußhand-obwohl die Partnersuche schwierig werden dürfte.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Re: Gekko siamensis - Info

          Siehst Du Kurpeter,

          da hast Du was durchaus begehrtes
          abgestaubt

          Ich habe mir die Arbeit von Grossmann & Ulber nochmal angesehen und bin mir aus den
          bereits von Ingo genannten Gründen sehr sicher , daß es ein G.siamensis ist.
          Für die Haltung bedeutet dies , daß es
          in den Proportionen ein durchaus längliches Terrarium sein dürfte z.B. 120 L X 60 T X 100 H. Auf alle Fälle solltest Du zumindest
          teilweise steinartige Untergründe ( Rückwand)
          anbieten. Provisorisch ist dies bereits mit
          2 größeren ( kippsicher) an die Rückwand gestellten Steinplatten zu gewährleisten.
          Die T-typica geht bis über 1000 m ü. NN
          was bedeutet , daß die Tiere in den Wintermonaten durchaus niedrige Nachttemperaturen bis 15° vertragen.

          Aus eigener Erfahrung mit G. petricolus kann ich Dir versichern , daß es sich durchaus für das Tier und den Beobachter lohnt sich bei der Gestaltung des Terrariums ( soweit möglich)
          an den Gegebenheiten im natürlichen Habitat zu orientieren.

          Gruß und viel Erfolg !


          Peter

          Toll ihr lieben Moderatoren:
          Aus 'Terra' typica wird ungefragt
          Terrarium typica

          [Edited by Peter Harbig on 08-09-2003 at 08:49 GMT]

          [Edited by Wolfgang Bischoff on 08-09-2003 at 08:59 GMT]

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Gekko siamensis - Info

            Peter Harbig wrote:
            Toll ihr lieben Moderatoren:
            Aus 'Terra' typica wird ungefragt
            Terrarium typica
            Lieber Herr Harbig,

            das tut mir leid. Bedanken Sie sich bei den Diskussionsteilnehmern, die meinen, dass die Forenregeln für sie nicht gelten.

            Viele Grüße,

            Wolfgang Bischoff
            Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

            Kommentar


            • #21
              Re: Marmorgecko - Info

              hier mal noch ein paar "gekkos":

              http://www.gekkota.org/html/gekko.html

              mfg

              Kommentar


              • #22
                Re: Marmorgecko - Info

                Das verwirrt hier aber eher. Der bei Gekkota abgebildete "smithii" ist nämlich ebenfalls ein siamensis!
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  Re: Marmorgecko - Info

                  Nochmal danke an alle, schön jetzt endlich sicher zu sein und echt super, wie einem hier geholfen wird.

                  Ich werde den Gekko (richtige Schreibweise immer mit doppel k? Wird immer mal so mal so geschrieben.) auf jeden Fall behalten. Das Terrarium will ich selbst bauen. Den Plan mach ich sofort, bis spätestens Ende der Woche soll es fertig sein. Für Tipps zum Bau wäre ich natürlich auch dankbar (wird mein erstes).

                  Wenn ich weiß, ob es eine Sie oder ein Er ist werde ich dann auch eine(n) passenden Partner(in) suchen. Vielleicht hab ich ja nochmal so ein Glück. Würden die Maße (120x60x100) auch für zwei reichen, oder soll ich gleich ein größeres Terrarium bauen? Platz hätte ich genug.

                  Gruß Peter

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Marmorgecko - Info

                    Hallo Peter,

                    deutsche Schreibweise ist Gecko (allgemeiner Begriff, nicht für die eigentliche Gattung Gekko).
                    Tips zum Bauen gibt es hier im Forum unter Terrarientechnik ziemlich viel. Offene Fragen werden da auch beantwortet (hat mir an ein paar speziellen Stellen sehr geholfen).
                    Viel Erfolg!

                    Arnd

                    P.S. mir sah das Tier auf den Bildern etwas , ehm, sehr schlank aus?? Oder irre ich?
                    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Marmorgecko - Info

                      Ich denke diese Abmessungen sind in Ordnung.
                      Passender Partner wird sicher nicht einfach
                      aber wer suchet der findet.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Marmorgecko - Info

                        Hallo Arnd,

                        ich hab ja nicht viel Ahnung, wie das Tier aussehen soll.

                        Die Vorbesitzerin hat ausschließlich Heimchen verfüttert, vier Stück jeden zweiten Tag. Natürlich alles andere als eine ausgewogene Ernährung, aber auch zu wenig? Wieviel sollte er denn bekommen?

                        Bei den Abmessungen werd ich wohl eher noch einige Zentimeter zugeben, vor allem in der Tiefe. Kann ja nicht schaden, oder?

                        Gruß Peter

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Marmorgecko - Info

                          Hallo peter,

                          ich auch nicht...???
                          Wenn man sich aber an den Empfehlungen für Tokehs (Gekko gecko) orientiert, sollte es deutlich mehr (sowohl Futter als auch Körperumfang)sein! Wäre nett wenn jemand was zur Übertragbarkeit dieser Empfehlungen sagt. Dann könntest du mal nach den Tokeh-Ratschlägen suchen (z.B. Ingos Beiträge).
                          Gruß
                          Arnd
                          kurpeter wrote:
                          ich hab ja nicht viel Ahnung, wie das Tier aussehen soll.
                          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Marmorgecko - Info

                            Allerdings werden die Arten der siamensis Gruppe (verreauxii, smithii, siamensis) nie somassig wie Tokehs, sondern haben einen insgesamt "schlankeren " Habitus.

                            gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Marmorgecko - Info

                              Hallo,

                              habe von einer sehr netten Forum-Teilnehmerin Info kopiert und geschickt bekommen. Unter anderem der besagte Artikel in der SAURIA. Ist für mich als Laien ohne Latainkenntnisse stellenweise schwer zu lesen, aber das wird schon. Die Futterarten kenne ich jetzt, weiß ,daß alle zwei Tage gefüttert werden soll und die Menge bekomm ich schon raus.

                              Gruß Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X