Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie groß werde eigentlich Tokees

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie groß werde eigentlich Tokees

    Hallo zusammen,

    mich würde mal interessieren, wie groß eigentlich eure Tokees (Gekko gecko) sind, insbesondere die Männchen. Als Endgröße kenne ich eigentlich so 30-35 cm. Zwar habe ich keine Geckos, aber bei einem Freund läuft so ein Riese mit über 30 cm frei im Zimmer herum.
    Die Englische Wiki gibt 50 cm an, aber da fehlt die Quelle.

    Der Grund, wieso ich nachfrage ist diese Bild: http://1.bp.blogspot.com/-0RUGeIlvzh...s1600/Geco.jpg

    Gibt es solche Monster wirklich? Das Tier wäre fast 80 cm lang.

    Ich würde ja eigentlich sagen, dass es getrickst ist, aber die Waage und der Zollstock darüber machen mich doch etwas stutzig. Bei Bildern von anderen Giganten war ja teilweise die Perspektive verzerrt oder kein Objekt zum Vergleich zu sehen.


    Schönen Gruß

    Lindheimeri

  • #2
    Hi, die englische Wiki-Seite sowie die unzähligen Bilder erzählen Murks. Ich hab noch nie etwas von einem Tokeh über 37cm gehört. Wenn es die gibt, dann möchte ich da Fotos sehen.. Ich glaube Ingo hatte mal was von über 40cm angegeben, wenn der das hier liest kann er ja mal was dazu sagen Der da auf dem Foto ist 100% Fake. Ich will erstmal ein Bild sehen mit einem Tokeh der beispielsweise den hier oder den übertrifft..
    Zuletzt geändert von Lennart H.; 19.11.2012, 19:46.

    Kommentar


    • #3
      Ich mein dazu hatte Ingo schon mal was gepostet, dass es ein fake ist.

      Kommentar


      • #4
        Ja, das Bild ist fake. 35 cm sind in etwa das Maximum, einzelne Exemplare werden aber evtl größer. Einmal habe ich eines im Handel gesehen, das deutlich größer als mein damals größtes Männchen war und das war schon deutlich über 30 cm. Ich habe damals 40 cm geschätzt....ist aber lange her und ich will meine Hand nicht dafür ins Feuer legen. Ein 33 cm langes Männchen wog bei mir 240g. Auf dem Markt für traditionelle Medizin werden Tokehs in Südostasien nach Gewicht gehandelt. Exemplare ab 400g sind extrem teuer, werden aber regelmäßig angeboten. Angeblich gibt es auch solche mit 1 kg.
        Diese Tiere werden aber vor dem Verkauf wochenlang wie Mastgänse gestopft und -noch schlimmer- teils mit Silikon oder gar Quecksilber schwer gespritzt.
        Trotzdem gibt es wahrscheinlich ein paar, die ohne Silikon und Quecksilber knapp ein Pfund erreichen.
        Die Reklamebilder der Händler, die diese ins internet posten sind aber soweit ich sei gesehen habe durchweg getürkt. Das geht von Photoshop (wie hier) bis zum als Tokeh verkleideten Waran.

        Viele Grüße

        Ingo
        Zuletzt geändert von Ingo; 19.11.2012, 20:47.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          http://www.youtube.com/watch?v=ouUkE4YtY6k

          http://1.bp.blogspot.com/-0RUGeIlvzho/Tk.../s1600/Geco.jpg


          Kommentar


          • #6
            Also auf dem video kann man wirklich gut erkennen, das hier ein Varan im tokee kostüm rumläuft.

            Kommentar


            • #7
              Danke

              Danke für die Informationen. Ich hatte mir ehrlich gesagt auch gedacht, dass das Bild getrickst ist, war mir aber nicht zu 100% sicher.

              Gibt es eigentlich irgendwas, was die Chinesen nicht in ihrer Pseudomedizin verwursten? Tokee gestreckt mit Silikon und Quecksilber, wohl bekomms.

              Die Sache mit dem maskierten Waran ist aber irgendwie schon wieder unfreiwillig komisch.


              Schönen Gruß

              Lindheimeri

              Kommentar


              • #8
                FYI:

                http://themalaysianlife.blogspot.de/...-for-sale.html

                Viele Grüße

                Ingo

                P.S.: zB: hello... I m a Malaysian having 8 pieces of Gecko with the weight ranging 250gm to 720gms. If you are serious and genuine buyer, kindly sms me your contact and name to 0167780229. No call will be entertained before sms verification. Thank you.
                Zuletzt geändert von Ingo; 23.11.2012, 12:11.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Versteh ich dass richtig, dass die da bis zu einer Millionen malaysische $ für einen einzelnen Tokeh bezahlen?! Und dass das 250 000 € sind?! Die spinnen doch!!!

                  Fernab davon, dass alle die Tokehzungen futtern weil sie denken, dass es Krebs heilt wohl sowieso spinnen..

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Hände zu falten und Worte zu murmeln oder Zuckerwasser zu trinken heilt auch keinen Krebs. Verzweiflung und kulturelle Beeinflussungen lassen die Menschen nun mal absonderliche Dinge tun und glauben, das hat aber nicht unbedingt was mit Spinnerei zu tun.

                    Gerade im Bereich der Herpetologie wird man nun mal oft auf die wildesten Annahmen stoßen, die Eigenschaften von Reptilien und Amphibien betreffend. Das fängt mit Feuersalamandern und Blindschleichen in unserem Garten an und setzt sich in den malaiischen Gärten fort.

                    Mich würde vielmehr interessieren ob der Tokeehandel eine Bedrohung für die Stabilität der dortigen Populationen darstellt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                      Mich würde vielmehr interessieren ob der Tokeehandel eine Bedrohung für die Stabilität der dortigen Populationen darstellt.
                      Wurde nicht die Aufnahme in CITES für Tokehs diskutiert? Passiert das noch? Ingo hatte auch mal in einem anderen Thread etwas gepostet und mein Gepöbel gegen die Wundermedizin widerlegt, da scheint schon ein bisschen dran zu sein.

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Tokehs werden in Tonnenmaßstab gehandelt. Die südchinesischen -wahrscheinlich artverschiedenen Populationen sind schon nahe dem Nullpunkt. Auch andernorts verschwinden sie. In einem Wort: Ja. Tokehs -und andere in Massen gehandlete Gattungsgenossen- sind zumindest lokal druch die Sammelaktivitäten real bedroht.

                        Viele Grüße

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Ja. Tokehs -und andere in Massen gehandlete Gattungsgenossen- sind zumindest lokal druch die Sammelaktivitäten real bedroht.
                          Wie so ziemlich jedes andere Viech, dass in China und der näheren Umgebung lebt.
                          Chinesisches Sprichwort: Was von selbst in den Schatten kriecht, kann man essen. Was nicht schmeckt, gibt immer noch eine gute Medizin ab.

                          Kommentar


                          • #14
                            Also soweit ich das in Thailand mitbekommen habe, werden dort kulturfolgende Populationen
                            für den chinesischen Markt abgesammelt. Einfach weil ein Tokeh an der Hauswand oder unterm Dach leichter zu fangen is als ein Tokeh in einer Felswand oder einem großen Baum. Eine mir gut bekannte Ortschaft im Isaan , die von Fängern aus Sakon Nakhon recht leer geräumt wurde, wies 10 Jahre später wieder eine durchschnittliche Population auf. Es ist auch leicht gesagt " die armen Tokehs - die bösen Fänger" aber zumindest ein Teil der Bevölkerung ist von den mitunter recht lautstarken Untermietern offensichtlich ziemlich angenervt. So sind die Fänger wohl auch eher willkommen. Ich habe selbst auch schon mal ( nicht nur aber auch)wegen Tokehs eine Unterkunft gewechselt.
                            Zuletzt geändert von azor; 25.11.2012, 09:22.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich habe Tokehs(und Eier) fangen lassen und sie an unserem Haus auf Cebu, den Palmen und dem Laden ausgesetzt, störend sind sie nicht, allerdings können sie nicht ins Haus. Im Haus der Verwandten nebenan hat es schon lange Tokehs, auch die sind nicht laut.

                              Ernst
                              Zuletzt geändert von Ernst; 25.11.2012, 11:20.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X