Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pachydactylus rangei Terrarium und Haltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pachydactylus rangei Terrarium und Haltung

    Guten Abend,

    seit geraumer Zeit wollte ich mir ein Wüstenpflanzenterrarium zulegen und hatte bereits auch hier im Forum nach Pflanzen recherchiert. Vor Kurzem habe ich beim Sortieren meiner Fotosammlung dann ein Bild von Pachydactylus rangei aus Namibia entdeckt und mir gedacht, dass das doch ein prima Besatz für das Wüstenterrarium wäre. Ich habe daher in den letzten Tagen viel gelesen und habe aber noch ein paar offene Probleme, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt.

    Zum Terrarium: Das Terrarium ist ein 50*50*50 Sechseck-Becken. Die Ecken sind halbieren die äußeren 10*10cm des Beckens. Laut dem Caresheet von Steven Arth (HIER) und dem Haltungsbericht (HIER) sollte die Fläche für 1.1 Tiere reichen. Vom Boden bis zum Lochblech sind es nur 8cm, aber ich werde hier noch etwas Plexiglas dazu kleben und dann mindestens 10-12 cm Sand einfüllen.

    Zu meinen Fragen:
    1. Welchen Sand kann ich hier verwenden? Vom dem was ich gelesen habe, Lehmfrei, Fein und Natursand. Ich hatte mal bei Namiba (HIER) geschaut und bin mir nicht sicher ob ich dort einen mittleren Wüstensand oder lieber einen Flusssand nehmen sollte, sofern das überhaupt einen Unterschied macht.

    2. Beleuchtung. Über das Thema grübel ich aktuell am meisten. Da die Tiere dämmerungsaktiv sind, sollte ihr Bedarf an UV Licht nicht sonderlich hoch sein. Im meinen Regenwaldterrarium setze ich LED-Chips (HIER) als Grundbeleuchtung und einen Halogenstrahler als Mittagsbeleuchtung ein, daher würde ich LED vorziehen, insbesondere da die Tiere dämmerungsaktiv sind und ich mit den LEDs sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Oder sollte ich lieber einen 35 Watt HQI einsetzen? Mir fehlt da leider die Erfahrung bei Wüstentieren.

    3. Pflanzen. Ich habe gelesen, dass die Tiere schlecht klettern können und alles untergraben was man in den Bodengrund setzt. Um dann nicht ein "leeres" Terrarium im Wohnzimmer zu haben, habe ich mir überlegt, die Rückwand zu gestalten und dort in etwas Sicherheitsabstand einige Pflanzen zu befestigen. Habt jemand mit Pflanzen und Pachydactylus rangei Erfahrung?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
Lädt...
X