Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarieneinrichtung für Oedura Monilis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarieneinrichtung für Oedura Monilis

    Hallo,

    welchen Bodengrund brauchen Oedura Monilis. Habe seit längerer zeit ein Paar davon mit einem Ph. Mad.Mad zusammen sitzen. In diesem Terrarium ist der Boden mit Blähtonsteinchen belegt. Ist das OK ?

    Außerdem möchte ich eine neue Rückwand gestalten.
    Könnte ein paar tipps gebrauchen, wie diese am besten zu gestalten ist. Felswand mit höhlen ?

    grüße

    Rüdiger

  • #2
    Hallo,

    ich persönlich verwende keinen sog. Blähton mehr in Terrarien und habe früher
    aber auch keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Was mich allerdings wundert
    ist, dass du ''monilis'' und Phelsuma madagascariensis in einem Terrarium hast und die
    ''monilis'' diese Vergesellschaftung bisher ohne Schaden überstanden haben.
    Bist du denn sicher, das du nicht Phelsuma grandis pflegst ???
    Kannst du mal Fotos von den Tieren und deinem Terrarium einstellen !!
    Schöne Feiertage

    thedarkside ( Frank / DGHT Mitglied )
    Zuletzt geändert von Thedarkside; 22.12.2012, 02:52.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      mad.mad ist ganz sicher. Das Männchen ist ca. 3 jahre alt und ca. 21 cm groß. Ist von A. Lenk ( IG-Phelsuma ).
      Streitigkeiten seitens mad.mad gibt es wenn überhaupt wenn fütterung ist.

      Das Terrarium ist 100/50/120 also ausreichend um sich aus dem weg zu gehen.

      Zur zeit ist die Rückwand schon als felswand gestaltet.

      Hätte gerne für die neue Rückwand gewußt, ob Monilis sich lieber im oberen oder unteren bereich tagsüber aufhalten. Nachts sind sie ja überall.

      Habe zurzeit leider keine Bilder.

      grüße

      Rüdiger
      Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 22.12.2012, 09:55. Grund: Männliche Echsen sind keine Böcke!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Cepediana Beitrag anzeigen
        Außerdem möchte ich eine neue Rückwand gestalten.
        Könnte ein paar tipps gebrauchen, wie diese am besten zu gestalten ist. Felswand mit höhlen ?
        Diese Art ist ein Baumbewohner und bevorzugt dementsprechend Rinde/Holz.
        Eine Rückwand aus Korkplatten und zusätzlich entsprechend Korkröhren sind weitaus geeignetere Materialien.
        Man kann auch an der Korkrückwand noch einige Rindenstücke anbringen, hinter welchen sie sich gerne verstecken. In solchen flachen Verstecken fühlen sie sich sicher.

        Als Bodengrund eignet sich Sand/Torf Gemisch. Zusätzlich kann auch noch etwas Laub als Abdeckung ausgebracht werden. Steine, Rindestücke und eventuell Pflanzen vervollständigen die Einrichtung.

        Kommentar


        • #5
          Super, danke für die Info.
          Habe Korkröhren in welchen Sie sich im Moment am Tage aufhalten.
          Werde dann auch die Rückwand aus Kork gestalten.

          Ist es sinnvoll den Kork mit Epoxitharz wasserdicht zu machen ? Habe ich festgestellt, das die Korkrückwände mit der zeit sozusagen austrocknen und sich lößen.

          Grüße

          Rüdiger

          Kommentar

          Lädt...
          X