Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paroedura pictus - Terrarium Neubesetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paroedura pictus - Terrarium Neubesetzung

    Hallo,

    ich bin seit 2 Wochen am lesen über Paroedura pictus. Ich habe das Terrarium nun eingerichtet und es beginnt derzeit der Probelauf über Temperaturen / Luftfeuchtigkeit etc. Da ich am Anfang nichts falsch machen will - die Tiere sollen sich ja wohlfühlen - bitte ich euch um eure Meinung über das Terrarium.. Bilder werde ich sobald die Temperaturzonen feststehen nachreichen. Nun zur Beschreibung des Terrarium:

    LxBxH
    100x55x50
    Glasterrarium

    Beleuchtung:
    T8 Röhre UVB / UVA (6500k 15W)
    T8 Röhre (Lichtquelle 20)
    Reflektorklemmleuchte (75W oder Ersatz 50W)
    Halogenstrahler (50W oder 35W) um ein Sonnenplatz zu simulieren

    zusätzlich könnte ich - wenn die Temp. drastisch sinken sollten - eine Bodenheizung anschalten. Diese würde aber nur in größter Ausnahme benutzt werden, da es ja unnatürlich ist, dass die Wärme von unten kommt. Aber sicher ist nun mal sicher und bevor mir die kleinen erfrieren würden, bin ich davon überzeugt das dies eine sehr kurzfristige Lösung ist.

    Bodengrund:
    Sand - Lehmgemisch


    Temperatur:
    Derzeitige Temperatur (wie gesagt ist noch in der Erprobung)
    24-26 Grad am links mittig bis 35 Grad 22 Grad rechts
    (Alle Beleuchtungen sind innen angebracht)

    Es sollen zwischen 2-4 weibl. Paroedura pictus gehalten werden. Männchen möchte ich derzeit noch nicht, da ich keine großen Erfahrungen (außer die Theorie) habe.

    Tierarzt zur Kotuntersuchungen habe ich bereits angeschrieben, damit eine Untersuchung zeitnah erfolgen kann.

    Habt ihr vielleicht die ein oder anderen Anregung? Oder Fragen, dann immer her damit.


    Vielen Dank

  • #2
    anbei die Bilder vom Terrarium inkl. Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.

    Sorry, dass die Bilder ein wenig verschwommen sind. Habe diese mit Handy und einem Programm für Panoramaaufnahmen erstellt.

    Der eine Hydrometer liegt nur zur Messung derzeit auf den Ästen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Horst84; 08.02.2013, 13:28. Grund: Text hinzugefügt.

    Kommentar


    • #3
      Sieht doch gut aus !
      Es ist auch vernünftig mit einem Tier in der Terraristik zu beginnen, dass
      nicht so schwer in der Haltung ist ! Respekt, und die Tiere sehen ja auch noch
      klasse aus. Vernünftig füttern und supplemtieren dann wird das auch was !
      Hast du eine besondere ''Farbform'' oder die ''Normalen''?

      Frank

      Ach ja, das habe ich gerade gefunden http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...70419-244-3511 fast schon witzig, wenn es nicht so traurig wäre !
      Guantanamo für Bartagamen !
      Zuletzt geändert von Thedarkside; 08.02.2013, 16:07.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
        Sieht doch gut aus !
        Es ist auch vernünftig mit einem Tier in der Terraristik zu beginnen, dass
        nicht so schwer in der Haltung ist ! Respekt, und die Tiere sehen ja auch noch
        klasse aus. Vernünftig füttern und supplemtieren dann wird das auch was !
        Hast du eine besondere ''Farbform'' oder die ''Normalen''?

        Frank

        Ach ja, das habe ich gerade gefunden http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...70419-244-3511 fast schon witzig, wenn es nicht so traurig wäre !
        Guantanamo für Bartagamen !
        Vielen Dank für die Info. Dann bin ich auf den richtigen Weg und werde es nun verfeinern...

        Ebay:
        wie kann man so etwas einem Tier antun. Ein Glück gibt es Menschen die sich vorher mit der Haltung beschäftigen und nicht so etwas machen. Nennt man Tierquälerei... Krass


        Nein ich habe "normale" - jedenfalls habe ich nur so welche gefunden

        Kommentar


        • #5
          hilfe, meine beiden fressen nichts.

          Hallo,

          ich hoffe ihr könnt mir meinen Kummer nehmen, obwohl ich dies nicht glaube.

          Meine Pictas sind am Dienstag bei mir eingezogen. Terrarium ist ja als Bild beigehängt. Nur wollen die beiden nichts fressen. Weder Heuschrecken, noch Mehlwürmer (ja ich weiß) rühren die beiden nicht an.

          Die Temaraturen sind normal und konstant im Terrarium, von 24-29 Grad und Sonnenplatz bis 38 Grad ist alles vorhanden. Abend geht die Temparatur auf 18-21 Grad runter. Die Geckos sind "aktiv" jedenfalls sehe ich die beiden jeden Abend auf dem Schieferstein liegen und nach einer Zeit im Terrarium rumkrackseln.

          Die beiden haben nun kleine Heuschrecken bekommen - nichts. Vors Maul "gelegt" nichts. Mehlwürmer hingegeben - nichts. Mehlwürmer drin gelassen über Nacht - nichts.

          Habe mich mit der Verkäuferin unterhalten (sie machte einen recht fachkundigen Eindruck) und sie meinte es sei "normal" (relativ gesehen). Es kann durchaus vorkommen, dass die Geckos in der Eingewönnungsphase nichts oder sehr wenig fressen. (???)

          Wasser tgl. frisch und Sepia steht natürlich im Terarrium.

          Beleuchtung geht ab 6:30 Uhr mit einem dunkleren Licht (Spotstrahler um langsam Wärme reinzubekommen, dieser geht aber nach knapp 2 1/2 Std wieder aus) an. 7:30 Uhr kommen die Leuchten dazu und 8:00 Uhr die Wärmelampe. Am Abend geht der Spotstrahler ab 18 Uhr an. 18:30 Uhr schaltet sich der Heizstrahler ab, 19:30 gehen die Leuchten aus. Der Spotstrahler geht dann noch bis ca. 21 Uhr um den Sonnenuntergang zu simulieren.

          Anbei ein Bild von einen der beiden weibl. Geckosdamen.

          Was mache ich falsch? Bitte gebt mir einen Rat, da ich ganz schön traurig wäre, wenn meine beiden Damen nicht mehr sind. Ist die UV Beleuchtung zu wenig? Ist diese überhaupt sinnvoll bei der Art von Gecko?

          Wenn ihr Fragen zur Haltung habt fragt mich. Ich bin für Kritik und Vorschläge offen und sehr dankbar!

          Das Bild ist von heute Nacht ca. 2 Uhr.

          Grüße
          und DANKE!
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Horst84; 15.02.2013, 15:13. Grund: kurz ein Nachtrag gemacht.

          Kommentar


          • #6
            Hey Horst,

            wenn Deine Tiere adult, gut genährt und gesund sind, musst Du Dir so schnell keine Sorgen machen. Die können die schon eine Weile fasten, einige Tage sind ganz sicher kein Problem. Erst recht wenn sie Zugang zu Wasser haben.

            UV-Beleuchtung macht nur Sinn, wenn die Tiere davon auch was abkriegen - sich also in die Strahlung der Lampe begeben. Es gibt einige Nachtgeckos, die das sicher tun, bei P. picta weiss ich es nicht (glaube es aber nicht).

            Schönes WE und keine Panik
            kb

            p.s.: Über 14 Stunden Beleuchtung finde ich etwas lang. Und vielleicht würde ich auch einen Versteckplatz mit weniger als 24°C anbieten, aber da können vielleicht Halter dieser Art noch etwas zu sagen.
            KBB - KnackBockBlog

            Kommentar


            • #7
              Zitat von knackbock Beitrag anzeigen
              wenn Deine Tiere adult
              - leider nein es sind noch jungtiere. Zwar nicht mehr so jung aber noch nicht mal 1 Jahr alt. Leider habe ich vergessen zu fragen (fällt mir erst jetzt auf das dies extrem wichtig ´gewesen wäre)

              Zitat von knackbock Beitrag anzeigen
              p.s.: Über 14 Stunden Beleuchtung finde ich etwas lang.
              Und vielleicht würde ich auch einen Versteckplatz mit weniger als 24°C anbieten, aber da können vielleicht Halter dieser Art noch etwas zu sagen.
              Okay dann werde ich hier am Wochenende noch mal eins zwei Gedanken darüber machen. Danke erst mal an Dich!

              Das mit den Temparaturen ist so eine Sache. Am anfang hab ich gelesen, dass die Geckos zwischen 22-26 Grad warm haben wollen. Dann laß ich in foren und hier kommen dann so verschieden Aussagen, dass ich total verwirrt bin. Von 20 -28 Grad bis .... war alles dabei. Was stimmt nun?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Horst84 Beitrag anzeigen
                - leider nein es sind noch jungtiere. Zwar nicht mehr so jung aber noch nicht mal 1 Jahr alt. Leider habe ich vergessen zu fragen (fällt mir erst jetzt auf das dies extrem wichtig ´gewesen wäre)
                Das Tier auf dem Foto sieht doch ganz proper aus, zumindest soweit man da was erkennen kann. Ein empfindlicher Schlüpfling scheint es jedenfalls nicht zu sein. Und Nachzuchten sind erstmal stabiler als Wildfänge.

                Zitat von Horst84 Beitrag anzeigen
                Das mit den Temparaturen ist so eine Sache. Am anfang hab ich gelesen, dass die Geckos zwischen 22-26 Grad warm haben wollen. Dann laß ich in foren und hier kommen dann so verschieden Aussagen, dass ich total verwirrt bin. Von 20 -28 Grad bis .... war alles dabei. Was stimmt nun?
                Ich würde einfach eine Seite des Beckens nicht heizen, dann entsteht von der einen Seite zur anderen ein Temperaturgradient und die Tiere können es sich aussuchen (wenn überall Verstecke sind).

                Ansonsten gilt: P.picta ist schon vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie (Kiel) bis in eine zweistellige Filialgeneration vermehrt worden, also weiß jemand wie es geht und hat's auch aufgeschrieben:

                Schröder, E (1987): Beobachtungen an 16 Nachzuchtgenerationen des madagassischen Geckos Paroedura pictus (Peters, 1854) (Sauria:Gekkonidae). - Salamandra, Bonn, 23 (4):236-240

                Mehr Literatur hier:
                http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=51356
                KBB - KnackBockBlog

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe
                  Madagassische Großkopfgeckos: Paroedura Bastardi, P. Picta und P. Stumpffi. Art für Art [Broschiert] Patrick Schönecker (Autor) und halt Mio. Forumseinträge

                  gelesen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X